Welche Reifen für GS

alesyalena

Aktiv
Seit
28. Okt. 2009
Beiträge
954
Ort
Dülmen
Hallo liebe Leute,

auch wenn heute nicht Reifentag ist, möchte ich das geneigte Publikum um Empfehlungen für das folgende Nutzungsprofil bitten:

Ich fahre überwiegend alleine und nutze mit meiner GS beinahe jede Gelegenheit vom Wege abzukommen oder gleich ungeteerte zu befahren. Normalerweise nutze ich Profile mit Priorität "Offroad" und achte nur näherungsweise auf Regelkonformität (Last- aber nicht zwingend Geschwindigkeitsindex).

Allerdings steht nun demnächst TÜV und eine längere Tour mit der Holden an, trotzdem sollen die Prioritäten grundsätzlich bestehen bleiben.

Zum Motorrad: es handelt sich um eine R 100 GS mit Hubraum-und Leistungserweiterung sowie SWT Fahrgestell mit Zentralfederbein. Die möglichen Reifenkombinationen sind 90/90-21 54T mit 130/80-18 64T, wahlweise 140/80-18 64T.

Mir ist klar das es nicht soviele GS mit dieser Reifekombination gibt, wichtiger sind mir Eure Erfahrungen mit den verschiedensten Profilen am Markt, auch den "Neueren". Danke im voraus!
 
Mit dem Mitas E09 DAKAR komme ich gut zu Recht ,der Vorderreifen verschleißt sehr schnell .
Gibts aber nur bis 170 (R)
 
Hallo Jörg,

danke für deinen Tipp. Bezieht sich deine Erfahrung auf den reinen Geländeeinsatz oder auf den gemischten Betrieb? Wieviele Kilometer sind schneller Verschleiß?
 
Die letzte Ausfahrt mit dem Mitas ca 1500 km davon An&Abreise je 500 Km Asphalt davon ( 350km BAB max .120) 500 km gemischt Waldlboden ,Schotter Teer .

Der hintere hat noch 9 von 11 mm
Der vordere 5 von 7 mm .
Mehr als 5000 werden bei Touristischer Fahrweise nicht gehen . Genaue Angaben zur Laufleistung kann ich nicht machen ,habe mehrere Räder und tausche auch oft .
 
Warum nicht einfach den TKC 80? Ist doch ein guter Allrounder mit Geländeschwerpunkt. Fahr ich nur auf der GS. Und die ist eigentlich mein Strassenmotorrad. Eigentlich. Wenns nass wird abseits der Strasse hält allerdings gerade der Vorderreifen den schweren Bock nicht mehr besonders gut. Hinten kann man das und die mangelnde Traktion verschmerzen.
Den Mitas hatte ich auch schon des öfteren ins Auge gefasst. Aber der hat für den Strasseneinsatz die Schulterstollen so arg weit auseinander stehen. Weiß nicht recht, ob das gutgeht auf der Straße.

Gruß Martin
 
@ Jörg: danke für deine Präzisierung, die Laufleistung reicht mir

@ Martin: den TKC hatte ich schon auf mehreren Mopeds, auch auf der GS. Neben dem Sägezahn nach einigen Kilometern sind es die von dir beschriebenen "Unzulänglichkeiten", die mich nach Alternativen schauen lassen. Gerade Tage mit "erhöhter Luftfeuchtigkeit" machen im Feld, Wald und Wiesenmodus besonders Spaß

@ Ralf: Vielleicht kannst du noch etwas zu den Fahreigenschaften ergänzen?

Danke für die Antworten bis hier hin, gerne mehr auch von anderen "Rumtreibern"
 
Ralf hatte den Metzeler Karoo 3 drei vorgeschlagen. Den gibt's zwar in 140/80-18, aber nur schlauchlos als TL. Ich habe keine Reifenbindung eingetragen, nur die Größen und fahre mit Schlauch.

Ist es TÜV-konform einen TL Reifen mit Schlauch zu fahren?
 
Womit wir wieder bei der eierlegenden Wollmilchsau wären, die es immer noch nicht gibt.
Hast sicher schon über den MT 21 nachgedacht, wenn nicht bereits gefahren.:gfreu: Nur, für ne Tour mit deiner Holden und Tüv auch nicht geeignet. Auf ner Power GS schonmal gar nicht.
Heidenau Scout hat schätzungsweise viel zu wenig Seitenführung. Viele schwören ja auf den. Soll gut haften und lange halten. Aber für Gelände wie es dir vorschwebt auch nix.
Golden Tyre hat was TKC ähnliches im Programm. Werden sich aber vermutlich nicht viel tun.

Gruß Martin
 
ich bin mit den gs´sen bisher hauptsächlich mit heidenau scout und tkc8O unterwegs gewesen. über die ist ja schon alles geschrieben worden.
nun hab ich für sardinien den ganz groben scorpion rally von pirelli draufziehen lassen. erfahrung hab ich noch wenig, aber es ist jetzt schon klar, daß der eher nicht für die staße gedacht ist. soll er dann ja in sardinien auch nicht.
was mir aber aufgefallen ist, daß pirelli wesentlich mehr offroad und crossreifen anbietet, als jeder andere hersteller. bis hin zu unterschiedlichen reifen für sandiges, matschiges, trockenes, hartes und weiches gelände.
die scheinen sich wohl in dem segment spezialisiert zu haben. das war mir bis jetzt nicht so klar.
sich mal auf deren seite umzuschauen macht jedenfalls sinn.
pirelli wird hier im gs zusammenhang ja eher selten genannt, aber vieleicht gibts ja auch zu denen erfahrungswerte. die günstigsten sind sie allerdings wohl nicht...
netten gruß
jan
 
.. Metzeler Karoo 3 drei ...aber nur schlauchlos als TL. Ich habe keine Reifenbindung eingetragen, nur die Größen und fahre mit Schlauch.

Ist es TÜV-konform einen TL Reifen mit Schlauch zu fahren?

Es gibt hier einige Leute die den Heidenau Scout auf der GS mit Schlauch fahren, weil der ohne Schlauch vorn chronisch inkontinent ist. Auf einer Schlauchfelge geht das problemlos, weil sich ja kein Luftpolster zwischen Schlauch und Decke bilden kann.

Ge-Metzeler hat aber häufig noch recht antiquierte Gummimischungen am Start. Ob das für einen harten Enduroreifen im Straßenbetrieb taugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre immer mal wieder einen Pirelli auf meiner EXC.
Gerade mal gegoogelt. Da gibts ja wirklich jede Menge Profile, allein unter dem Rally Kürzel.
Der Knackpunkt wird aber sein, einerseits mit Sozia ne längere Tour zu absolvieren und den Tüv zufrieden zu stellen, andererseits auf ner nassen Wiese nicht abzusaufen.
Da wird schwierig.:D

Gruß Martin
 
Reifen für spezielle Einsatzgebiete( Sand. Hart & weich Boden )gehören in den Sportbereich Motocross oder Enduro für Fahrzeuge mit max. 120 kg .
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Super Jan,

Scorpion Rally fahre ich gerade, übrigens sehr gerne und - wie oben beschrieben - auch auf der Straße. War dann folgerichtig meine Empfehlung für deinen Sardinien Trip - freut mich das ich helfen konnte. Leider nix fürn TÜV :schimpf:

Genau wie der T 63, der auch offroad gut funktioniert. Scout hält lange, fährt gut auf der Straße und für das Profil recht erstaunlich im Geläuf, hat aber dort die gleichen Schwächen wie der TKC.

Hat denn schon jemand Erfahrung mit den neuen Karoo 3 oder Anakee wild? Und kann jemand was zu meiner Frage TL mit Schlauch sagen?
 
Habe mal einen Satz Metzeler Unicross gefahren konstuktiv aus den 80er .
Da waren die 85 € für den Satz noch zuviel :schimpf:
 
ja, das ist schon klar, daß die spezielle profile und mischungen für den motorsport herstellen. aber das heist für mich auch, daß sie wohl reichlich erfahrung haben müssen mit den grobstolligen...
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Meinungen. Schläuche im Schlauchlosreifen scheinen auch TÜV-technisch kein Problem.

Im Moment ist der Mitas für mich der Favorit. Ich bin dennoch weiter an Erfahrungen mit den neueren Profilen interessiert (der Wechsel ist Ende Mai geplant). Schönen Rest-Sonntag noch :D
 
Im Moment tendiere zum Mitas E 09 Dakar, den es als 130/80-18 und 140er gibt. Abgesehen von der vermutlich cooleren Optik des 140er sehe ich auf einer 2,5 Zoll den 130er als bessere Wahl. Wie ist eure Meinung?
 
Nach der Serienbereifung Sahara 3, war auch schon der Pirelli MT 60 sowie der Dunlop Trailmax im Einsatz. Letztendlich bin ich nun seit Jahren mit dem TKC 80 unterwegs. Für mich "der" Allroundreifen. Mag zwar bessere für Asphalt geben, aber auf ne Enduro gehört was mit Stollen.
Mittlerweile kenn ich den Grenzbereich vom TKC ja bestens. Wenns etwas nass wird, lässt sich damit gut um die Kurven driften 😉
Aber generell was zu empfehlen wird schwierig. Da hat jeder ein anderes empfinden. Da hilft nur testen 😩
 
Die TKC 70 sind als 50% Straße und 50% Gelände / Touren gut getestet und halten wohl auch recht lange. Legal für die GS und können in Grenzen auch offroad gefahren werden.

Als Vernunftsreifen mit TÜV und Mädel im Urlaub sicher nicht schlecht.

Haftung passt für mich auf der Straße, die Kippeligkeit ist nach 300 km verschwunden, kam mir zunächst sehr unangenehm vor. Man gewöhnt sich / der Reifen fährt sich ein - jetzt merke ich gar nichts Negatives mehr.

Vorne ca 6mm / hinten 9mm Profil im Neuzustand.

VG

PS.: Habe das Moped erst seit ca. 500 km und vergleiche daher auch mit meiner R1200R, die ich 20.000 km gefahren habe - immer mit Z8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten