Welchen Benzinschlauch kaufen?

So, möchte nun auch mal etwas dazu schreiben. Vielleicht wird ja jetzt der eine oder andere darüber lachen, aber ich wäre froh, wenn jemand eine Meinung dazu schreiben würde. Also es ist ja jetzt leider so, dass Kraftstoff, allen voran Super plus wie ich ihn benötige sehr teuer geworden ist. Deshalb steht doch die Frage bei älteren Maschinen im Raum wie kann man sich etwas gegen ein möglichen Benzinklau absichern. Rein theoretisch, sind doch nur zwei Handgriffe nötig um wie zum Beispiel bei meiner /6 den Tank zu leeren. Das bedeutet also, man sollte den Schlauch nicht nur gegen das abziehen vom Benzinhahn sichern, sondern eben dann auch einen Benzinschlauch, der nicht so einfach zerschnitten werden kann. So, da gibt es ja welche mit Stahlflex Umhüllung. Wie ist die Meinung dazu?
 
So, möchte nun auch mal etwas dazu schreiben. Vielleicht wird ja jetzt der eine oder andere darüber lachen, aber ich wäre froh, wenn jemand eine Meinung dazu schreiben würde. Also es ist ja jetzt leider so, dass Kraftstoff, allen voran Super plus wie ich ihn benötige sehr teuer geworden ist. Deshalb steht doch die Frage bei älteren Maschinen im Raum wie kann man sich etwas gegen ein möglichen Benzinklau absichern. Rein theoretisch, sind doch nur zwei Handgriffe nötig um wie zum Beispiel bei meiner /6 den Tank zu leeren. Das bedeutet also, man sollte den Schlauch nicht nur gegen das abziehen vom Benzinhahn sichern, sondern eben dann auch einen Benzinschlauch, der nicht so einfach zerschnitten werden kann. So, da gibt es ja welche mit Stahlflex Umhüllung. Wie ist die Meinung dazu?
Mir stellt sich diese Frage nicht und daher unternehme ich auch nichts. Rein praktisch kannst Du gegen "Spritklau" gar nichts tun.
 
Moin moin,

Ich lass mir lieber den Benzinschlauch abziehen und mich um 50 Euro ärmer machen als mir ein Loch in den Tank schlagen zu lassen.

Gruß

Jogi
 
Ich hab seit 5 oder 6 Jahren Neoprenschläuche auf allen Motorrädern, die sind bis heute sehr flexibel und dicht:nixw:
werde nichts anderes mehr montieren.

Frank
 
Wie viele glaubhafte Berichte gibt es über Spritklau, durchgeschnittene Schläuche und zerstörte Tanks?
Morgen könnte uns übrigens der Himmel auf den Kopf fallen, oder jemand drückt auf den roten Knopf, oder oder....
 
Stahlflexleitungen sind im Automobilsport meistens per Reglement vorgeschrieben. Darum muß ich mich von Berufs wegen damit rumärgern. Ich würde diesen störrischen und materialmordenden Krempel nicht an meinem Motorrad haben wollen. Mit einer vernünftigen Schlauchschere sind die übrigens auch ruckzuck durchtrennt. Aber halt nicht mit dem Taschenmesser.
 
Hallo.
Ich mach den Faden hier mal wieder auf.
Ich musste heute feststellen, dass an meiner 88er GS die Benzinschläuche rissig geworden sind. Ich hatte alle Schläuche letzten Herbst ersetzt und mir bei BMW den Original Schlauch geholt. Wie kann das sein nach so kurzer Zeit?

Seltsam kam mir damals vor, dass der neue Schlauch SEHR flexibel und weich war. So ganz anders als der alte, der 30 Jahre gehalten hat. Hat BMW mir Schrott verkauft? War die Originalnummer 13111338115. Nähere Spezifikationen waren nicht angegeben.

Werde jetzt woanders bestellen.

Welchen würdet ihr nehmen?
https://www.siebenrock.com/motor/kraftstoff/3247/benzinschlauch?c=501
Oder
https://www.siebenrock.com/motor/kraftstoff/2600/benzinschlauch?c=501

Preisdifferenz ist nachrangig. Ich möchte was haltbares haben.

Grüße

Jochen
 
Aus dem gleichen Thema eines anderen Forums habe ich mir notiert:

DIN 73379-1 Typ B einlagiger Gummischlauch - nicht benutzen.
DIN 73379-1 Typ A Intank, innen & aussen NBR, nicht für Ausseneinsatz, da nicht wetterfest
DIN 73379-1 Typ 2A innen NBR, aussen CR, nicht Intank, aussen ebenso nicht gut
DIN 73379-1 Typ 3E innen FKM, aussen ECO, gut für außerhalb des Tanks

Typ A und 3E sind die Go-Tos.

Letzterer ist teuer, aber dafür haltbar. Habe meinen bestellt bei
https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600
 
Bitte genau lesen!

Es gibt nicht EINEN für alles.

Ich lege es nochmal parat, vielleicht ist es so klarer.

Typ A für Intank
Typ 3E für außerhalb des Tanks
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ich musste heute feststellen, dass an meiner 88er GS die Benzinschläuche rissig geworden sind. Ich hatte alle Schläuche letzten Herbst ersetzt und mir bei BMW den Original Schlauch geholt. Wie kann das sein nach so kurzer Zeit?

Seltsam kam mir damals vor, dass der neue Schlauch SEHR flexibel und weich war. So ganz anders als der alte, der 30 Jahre gehalten hat. Hat BMW mir Schrott verkauft? War die Originalnummer 13111338115. Nähere Spezifikationen waren nicht angegeben.

Hallo Jochen,

hast Du noch die Rechnung für den Benzinschlauch?
Dann würde ich den bei BMW reklamieren. So ganz günstig ist der Schlauch ja nicht. Deshalb sollte er auch nicht "billig" sein. ;)

@all:
Ist das nur ein sogenannter "bedauerlicher Einzelfall" oder hat einer der Foristi in jünGSter (!!!) Vergangenheit ähnliches mit dem original BMW-Benzínschlauch erlebt?
Ich frage deshalb, weil ich im Forum gern den Originalschlauch empfehle. Ich hatte nämlich bislang noch keine Probleme mit der Langlebigkeit / Qualität des Produkts.
Mein letzter Kauf liegt allerdings ca. 3 Jahre zurück.

VG
Guido
 
Witzig ist ja, wenn der Verkäufer gleich selbst dazuschreibt, dass der Artikel nicht dicht ist :D

Schlauch.jpg

Gruß Bernhard

PS: Exakt diesen Schlauch habe ich auch verbaut und bin zufrieden
 
Hallo Jochen,

hast Du noch die Rechnung für den Benzinschlauch?
Dann würde ich den bei BMW reklamieren. So ganz günstig ist der Schlauch ja nicht. Deshalb sollte er auch nicht "billig" sein. ;)

@all:
Ist das nur ein sogenannter "bedauerlicher Einzelfall" oder hat einer der Foristi in jünGSter (!!!) Vergangenheit ähnliches mit dem original BMW-Benzínschlauch erlebt?
Ich frage deshalb, weil ich im Forum gern den Originalschlauch empfehle. Ich hatte nämlich bislang noch keine Probleme mit der Langlebigkeit / Qualität des Produkts.
Mein letzter Kauf liegt allerdings ca. 3 Jahre zurück.

VG
Guido

Hallo.

Rechnung habe ich keine mehr - leider. Bin mir aber sicher, dass ich beim BMW-Händler nach dortigem ETK geordert habe. Ich kann mich jetzt aber nicht mehr daran erinnern, ob die dort Meterware (und dann ggf. von der falschen Rolle) abgeschnitten haben.

Jedenfalls ist der Schlauch ohne Einlagen, keine Verstärkungen oder sonstiges. Sieht aus wie ein einlagiger, flexibler und weicher Gummischlauch. Der alte war dicker und unflexibel. Letzteres hatte ich beim Wechsel aber auf das Alter geschoben.

Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem gleichen Thema eines anderen Forums habe ich mir notiert:

DIN 73379-1 Typ B einlagiger Gummischlauch - nicht benutzen.
DIN 73379-1 Typ A Intank, innen & aussen NBR, nicht für Ausseneinsatz, da nicht wetterfest
DIN 73379-1 Typ 2A innen NBR, aussen CR, nicht Intank, aussen ebenso nicht gut
DIN 73379-1 Typ 3E innen FKM, aussen ECO, gut für außerhalb des Tanks

Typ A und 3E sind die Go-Tos.

Letzterer ist teuer, aber dafür haltbar. Habe meinen bestellt bei
https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600

Hallo.
Danke für den Tip.
Der 3E ist bestellt.

Grüße
Jochen
 
Hi,

ich habe bei Louis einen transparenten Schlauch gekauft, durch den seit vielen Jahren Gemisch läuft, etwas milchig und blind geworden hat er sogar noch etliche Weichmacher in sich, ich kann ihn abziehen und wieder aufstecken, ist ohne Schellen dicht.

Der BMW habe ich mal welche aus dem Autozubehör angepasst weil die alten zwar noch dicht waren aber hässlich aussahen. Stutzen gemessen, in den Laden gegangen und je einen Meter zwei Größen gekauft weil man sowas immer mal brauchen kann.

Die Four EZ 77 und die Suzuki EZ 2001 haben noch die originalen Benzinschläuche die sie im Werk bekommen haben, völlig dicht und optisch unauffällig.

Gruß
Willy
 
... Jedenfalls ist der Schlauch ohne Einlagen, keine Verstärkungen oder sonstiges. Sieht aus wie ein einlagiger, flexibler und weicher Gummischlauch. Der alte war dicker und unflexibel. ...

Hallo Jochen,

eventuell hat Dir der BMW-Händler den Ablaufschlauch der Tankentlüftung verkauft.
 
Da ich gestern mit einer Italienischen Zicke des Names Dello
eine feuchte und stinkende Schlacht hatte , A%!
weiss ich mal wieder , das schon seit 15 Jahren verbauter Neopren
ein Quell der Freude sein kann !:D
Nicht mehr ganz so weich , aber immer noch dicht !!;)

Pin-Jörgi
 
Was soll die Bezeichnung "Intank" bedeuten?

Die Typen sind allgemein verfasst und halt für alle Arten der Verwendung zu verstehen. Es gibt auch Anwendungen (und Motorräder) die im Tank Benzinschläuche haben. Dort ist dann der jeweilige Typ zu verwenden.
So wie es halt dasteht?! Mich irritiert die Frage etwas.
Wenn Dein Mopped keinen Schlauch im Tank hat, dann halt nicht beachten und passenden Typ wählen?!
Gibt hier sicher auch Leute mit Zweitbike mit Schlauch im Tank, die es schätzen, die komplette Info zu haben, so wie mich zum Beispiel.

Verstehe daher die Nachfrage nicht und es irritiert mich auch etwas.
 
Die Typen sind allgemein verfasst und halt für alle Arten der Verwendung zu verstehen. Es gibt auch Anwendungen (und Motorräder) die im Tank Benzinschläuche haben. Dort ist dann der jeweilige Typ zu verwenden.
So wie es halt dasteht?! Mich irritiert die Frage etwas.
Wenn Dein Mopped keinen Schlauch im Tank hat, dann halt nicht beachten und passenden Typ wählen?!
Gibt hier sicher auch Leute mit Zweitbike mit Schlauch im Tank, die es schätzen, die komplette Info zu haben, so wie mich zum Beispiel.

Verstehe daher die Nachfrage nicht und es irritiert mich auch etwas.

Warum irritiert?
Ich kenne keine 2V-BMW, die einen Schlauch im Tank hat.
 
Die Originalschläuche meiner ST sind nun 40 Jahre, funktionieren und sehen wesentlich besser als ich nach diesen vielen Jahren aus. :D

Die überleben mich doch glatt. :pfeif:
 
Hallo zusammen.
Benzinschlauch ist montiert. Macht einen wesentlich besseren Eindruck als der "Original " BMW-Schlauch.
Kleiner Tip für das Durchfädeln des Schlauchstücks zwischen Getriebe und Luftfilterkasten, ohne letzteren zu demontieren: linken Vergaser abschrauben und ein Essstäbchen vom Chinesen durchstecken, Schlauch von der rechten Seite aufs Stäbchen schieben und dann durchschieben. Aufgrund der spitz zulaufenden Form des Stäbchens ging das sehr gut und vermutlich schneller, als den Luftfilterkasten zu demontieren.

Grüße
Jochen
 
Zurück
Oben Unten