• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

welchen Kaltreiniger empfehlt ihr?

Ui, hier sind Chemiker live dabei:hurra:

Dann frage ich mal:
Ist die wilde Versammlung verschiedener Kohlenwasserstoffe, genannt Bremsenreiniger
flüchtiger als
die wilde Versammlung verschiedener Kohlenwasserstoffe, genannt Benzin von der Zapfsäule?
 
Moin Elmar, ich habe von Chemie keine Ahnung, ich wollte nur klugscheissen. :oberl:

Da mein Zapfsäulen-Benzin-Verbrauch aber erheblich höher ist als mein Bremsenreiniger-Benzin-Verbrauch, vermute ich, dass Zapfsäulen-Benzin flüchtiger ist. :D
 
...
Ist die wilde Versammlung verschiedener Kohlenwasserstoffe, genannt Bremsenreiniger flüchtiger als die wilde Versammlung verschiedener Kohlenwasserstoffe, genannt Benzin von der Zapfsäule?

Testbenzin, Wundbenzin, FAM-Benzin, Petrolether - es gibt viele Namen für diese Kohlenwasserstoffgemische. Je besser die nach Inhaltsstoffen und Siedebereichen spezifiziert sind, desto teurer sind sie auch. In der Regel handelt es sich um aromatenfreie Gemische von Alkanen und Iso-Alkanen > C 8. Hochreine Benzine sind so teuer (>20 €/L), dass sie garantiert nicht als Bremsenreiniger verwendet werden.

Motorenbenzin ist von der stofflichen Seite viel weniger genau spezifiziert, sondern muss nur seiner Bestimmung als Kraftstoff genügen. Das ist auch eine Spezifikation, aber anders. Also kommt alles rein, was irgendwie brennt, nicht stört und nicht verboten ist. Eine "saubere" Variante des Motorenbenzins ist Alkylatbenzin z.B. aus Fischer Tropsch Synthese. Aber eben auch teuerer.
 
Zurück
Oben Unten