welcher Klapphelm

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo alle zusammen,

nachdem mein Schuberth C2 nun in den Helmhimmel aufgestiegen ist, gucke ich mich auch nach einem neuen um.

Eigentlich wollte ich ein Integralhelm, aber wegen meiner Brille ein hoffnungsloses Unterfangen.
Ich habe fast alle Helme Probiert, Shoi, Schuberth, Arai und und und... aber die Brille.....

Nun gut, dann wird es halt wieder ein Klapphelm.

Mit meinem Schuberth C2 war ich nicht so zufrieden: Futter innen ständig weg, das beschlagen bei Nebel ectr. ist vom Visir her auch schlecht.

Nun heute war ich mal zum gucken bei Prolo und HG....

Schuberth C3 ???

Shoi Multitec ? Ist das ein Auslaufmodell ? Gibt es da was neues ?
Doppel D Verschluss beim Klapphelm ?

Hat einer von euch ein paar Klapphelmtests zur Hand ?

Oder was hat den die Klapphelmfraktion so im Einsatz ?

Gruß Jam
 
Servus Jam,

hab mir bei Tante Louise den Nolan N102 gekauft. Qualitativ kommt der natürlich nicht an Shoei etc., kostet aber momentan nur 160 Euronen!
Dazu hab ich mir ein Pinlock-Visier gegönnt und bin begeistert.
Das Visier läuft überhaupt nicht mehr an, - dafür die Brille (aber nur wenn ich steh) :(
Ich hab auch verschiedene Modelle probiert und bin mit dem Preis/Leistungsverhältnis des N102 vollauf zufrieden.
 
Ich hab mir vor gut 2 1/2 Jahren den Schoei Multitec gekauft.Einen Aktuellen Test habe ich nicht zur Hand.Hat aber damals bei Test immer shr gut abgeschnitten.Ich kann den Helm mit gutem Gewissen weiterempfehlen.Bei mir war letztendlich die Passform bzw.Tragegefühl mit der Hauptgrund für den Kauf.Hab mich beim Probiern im Laden sofort wie Zuhause gefühlt.Da kam kein anderer Klappermann drann.Die Mechanik hat noch keinerlei ausfälle und auch sonst ist noch nix abgebrochen oder sonst kaputtgegangen.Sehr gute und durchdachte Qualität.Der DoppelD Verschluß ist einfach super.An die Handhabung muss man sich halt erstmal gewöhnen.Aber du musst ja nicht den Riemen jedesmal neu Einfädeln,der Riem ist lang genug und hat am Ende einen Stopper damit er nicht rausrutscht.Helm auf am Rioemen ziehen und das Ende einklipsen fertig.Forallem kannst du den Riemen immer so fest ziehen wie nötig das der Helm nicht wackelt.Ein weiterer Vorteil ist die relativ kleine Bauform des Verschlusses.Der Drückt nicht am Hals oder Kehle.Es ist sicherste Helverschluß, nur dieser ist bei dieversen Rennveranstaltungen zugelassen.
Das Pinlock möchte ich nie mehr missen,dadurch werden auch Hochgebitgstouren bei Regen und Nebel, zuminndest vom Helm Stressfrei.Du kannst bei jedem Wetter das Visier zulassen und nix beschlägt und es spritz kein Wasser irgentwo rein.Die Belüftung funzt auch gut,könnte aber einen Tick mehr Durchzug vertragen.Aber das empfindet ja jeder anders.
Ich hab den Irgentwann im Frühjahr bei so einer 20% Rabattaktion beim Prolo gekauft.Die gibt es jedes Frühjahr.Ich glaube eigentlich nicht das da demnächst ein Nachfolgemodel rauskommt.Wenn ich mich nicht täusche gibt es den max.3Jahre.
 
@Qboy

Hast Du auch den "Akustikkragen" ?
Der C2 war ziemlich leise, wie ist der Multitec von den Geräuschen ?

Momentan gibt es den Helm für 329 Euro. Der C3 liegt bei 499 Euro, das ist mir ein zu heftiger Unterschied.

Sind die Wangenmpolster fest ? Oder lösen die sich dauernd ? Klett oder solche Klipse ?
Gibt es für den Mutitec auch andere Wangenpolster in anderen Größen ?

Hast Du eine Brille ? Kann Du bei dem Doppel D Verschluss die dann immer noch auflassen, oder nimmst Du die Brille dann ab (Wenn du den Riemen nicht ganz rausziehst ?

Gruß Jam
 
Klapphelm

Hallo Jam,

ich habe seit dem Frühjahr den C3, ausschlaggebend für mich war die Passform, der Verschluß vom Multitec saß mir zu sehr an der Kehle, sonst wäre es wohl der Multitec geworden.
Polster halten gut, Windgeräusche, Belüftung und Aerodynamik (auch bei 180 kann man mal bequem zur Seite gucken) ist alles absolut in Ordnung. Pinlock kann ich nur empfehlen, die Lichttreflexe bei Dunkelheit stören mich nicht.
Das integrierte Sonnenvisier ist lediglich ein Kompromis. Bei wechselnden Lichtverhältnisssen, beim einfahren in Waldabschnitte mit wechselnden Lichtverhälnissen, wo dann ja die nettesten Kurven sind, irritiert es mich. Man hat es aber mit einem Handgriff hochgeklappt, was bei Sonnenbrille, die da auch stören würde, nicht möglich ist.
Für den Multitec gibts ein Wechselviesier, welches im oberen Bereich getönt ist, hab damit aber keine Erfahrung.
Was am C3 richtig nervt ist der labberige Viesiermechanismus, bei ca. 60 km/h knallt das Viesiier zu, wer gerne mit offnem Viesier fährt hat da richtig Probleme.
Habe das bei Schuberth reklamiert , und promt ein neues Viesier incl. Mechaniismus bekommen, aber noch nicht montiert. Laut Aussagen anderer soll es nicht wirklich Abhilfe schaffen!
Meine Sozia hat den Multitec und ist bis Dato voll zufrieden!

Hoffe etwas zur Entscheidungshilfe beigetragen zu haben!

Gruß
Andreas
 
Hei,
Original von jam
Oder was hat den die Klapphelmfraktion so im Einsatz ?
Probiers unbedingt aus! Ein Test in einer Zeitschrift hilft evtl, besondere Schwächen oder Stärken aufzudecken (z.B. Geräuschpegel), aber nur Du kannst feststellen, ob Du Dich unter dem Helm wohlfühlst oder nicht.

Ich hab z.B. festgestellt, dass mir der BMW-Helm von der Passform nach wie vor gut sitzt ... aber in einen Schuberth geht mein Schädel von der Passform nicht rein. Und das, obwohl beide vom selben Hersteller stammen!

Ich hab darum den BMW Systemhelm 5, finde ihn schön leise, aber zu teuer: das Visier reflektiert bei Nachtfahrten stark, die Belüftung am Kinn macht den Helm wieder laut, und es gibt ihn nur in unsäglichen Tarnfarben. Nix mehr mit dem gut sichtbaren Weiss des Sys 1, 2, 3 ... ich wenn das so weitergeht, ist mein nächster Integralhelm nicht mehr von BMW.

Mein Endurohelm ist dagegen von HJC, und ich bin vom Preis/Leistungsverhältnis begeistert: einwandfrei verarbeitet, Brille passt problemlos (was bei Endurohelmen selten ist), Gesichtsfeld gross genug für die Spiegelreflexkamera, viele praxisnahe Details.
 
Original von jam
@Qboy

Hast Du auch den "Akustikkragen" ?
Der C2 war ziemlich leise, wie ist der Multitec von den Geräuschen ?

Momentan gibt es den Helm für 329 Euro. Der C3 liegt bei 499 Euro, das ist mir ein zu heftiger Unterschied.

Sind die Wangenmpolster fest ? Oder lösen die sich dauernd ? Klett oder solche Klipse ?
Gibt es für den Mutitec auch andere Wangenpolster in anderen Größen ?

Hast Du eine Brille ? Kann Du bei dem Doppel D Verschluss die dann immer noch auflassen, oder nimmst Du die Brille dann ab (Wenn du den Riemen nicht ganz rausziehst ?

Gruß Jam

Die Lautstärke im Vergleich zu meinem alten BMW 3 Helm, da ist der Schoei schon um Welten leiser.Zum C2 hab ich keine Ahnung.Ich fahr den Schoi mit Akustikkragen.Das war bei mir dabei.
Die Wangenpolster sind geclipt und sind bei mir noch nie,ausser zum Waschen abgegangen..Und die gibt es in verschiedenen Grössen.Kannst dir beim Kauf aussuchen welche am besten passen.
Ich hab nur eine Lesebrille,die brauch ich zum fahren nicht.Probiers halt am besten im Laden aus.
 
Original von jam
Eigentlich wollte ich ein Integralhelm, aber wegen meiner Brille ein hoffnungsloses Unterfangen.
Ich habe fast alle Helme Probiert, Shoi, Schuberth, Arai und und und... aber die Brille.....

ich rate dir von einem neuen klapphelm ab. ich hab selbst concept jehrelang gefahren und hab ne brille, aber seitdem ich mit nen Shoei XR 1000 gekauft hab, hab ich mich gefragt, wieso ich nicht schon jahre vorher den schuberth entsorgt hab. der wiegt in vergleich zum shoei gefühlt das doppelte und die brille setzt sich beim xr1000 auf, als wäre der helm nicht vorhanden. um die ohren rum ist megaplatz für die bügel. die brille sitzt sogar besser, als im concept, weil die bügel nicht durch irgendwelche polster verdrückt werden!
 
Also ich als Brillenträger hab auch nen recht aktuellen geschlossenen Shoei Integralhelm (modell gerade entfallen..); fast Baugleich mit dem XR1000.

Ich hab extra 'ne Brille für unter den Helm; ne Oakley mit geraden Bügeln (nicht gebogen hinter den Ohren) und die läßt sich bequem beim aufgesetzten Helm reinschieben; der Helm hat um die Ohren gut Platz.

Vielleicht wär also ne andere Brille eine Alternative.....
 
Jeder Kopf ist anders!
Wenn Shantal mit seinem schmalen Haupt mit der Brille zurecht kommt, muss das für jemand anders lange
nicht zutreffen. ;)
Da hilft im Endeffekt, wie Joerg sagt, nur Vorauswahl und dann selber testen; am besten mit einer Probefahrt.
Ich habe auch so ein spezifisches Problem namens Kopfumfang.
Bei vielen Herstellern wirds da rein nominell schon wirklich eng.
Aber der 64er vom einen drückt irgendwo; der 60er vom anderen passt.
 
Moin,

@szeihka:

geh mal zu einem der üblichen drei Verdächtigen oder ruf Schuberth an. es gibt seit einiger Zeit eine geänderte Visiermechanik für den C3 - mit der kann ich auch wieder bei 180 auf dem reisedrachen hinter der hochgefahrenen Scheibe mit offenem Visier durch die Gegend gondeln. (Gibts wie bei Schuberth üblich für lau.)

Ansonsten heißt meine eindeutige Empfehlung Schuberth C3: teuer aber absolut preiswert. Das Pinlockvisier ist im Ggs zur früheren Beschichtung über jeden Zweifel erhaben. Der Helm ist auf allen meinen Maschinen (von nackt bis Großtourer) subjektiv und objektiv*) leiser als der als leise geltende Schubert S1 -der C2 war dagegen wie der Logenplatz im Windkanal.

Ansonsten die drei Grundregeln beim Helmkauf beachten:
* Probefahren
* Probefahren
* Probefahren

Grüße Jörg.

*) Im S1 muß ich die VOX Aktivierung meines BT2 eine Stufe unempfindlicher stellen um ungewollte Gespräche mit der besten aller Soziolinen zu vermeiden.
 
Hallo,

nachdem ich viele Integralhelme mit 2 ganz verschiedenen Brillen ausprobiert habe, stecke ich das Thema.
Anscheinend ist mein Kopf nicht dafür geeignet.

Ich tendiere zu dem Shoi, evtl. mit einem anderen 2ten Visir das dunkler ist. Der Shoi kostet momentan 329 Euro, der Schubert C3 wohl bei 499 Euro.

Wenn ist das vom Schuberth lese, bei 60 km/h schlägt das Visir in der Stadt zu .... gefällt mir schon wieder nicht... ich fahre gerne mit offenem Visir.

Gruß Jam
 
Tach,

und wozu ich nur raten kann, beim BMW Dealer oder in der Bucht nach Ausverkaufsmodellen guggen.

Ich habe passend zur K1 einen marrakeschroten Sportintegral (superleise) und einen Sportintegral Race recht günstig gekauft.

Zweiterer originalverpackt.

Erstere liegen in der Bucht bei 100-150 zweitere bei 150-200 (teilweise von BMW Händlern), bei BMW lagen sie zum selben Preis aber nicht in marrakechrot für meine Hutgrösse.

Ich komme beim Sportintegral mit Brille gut zurecht, wenn das Aufsetzen auch etwas komplizierter ist als mit Klapphelm.

Andreas
 
Hallo Jam,

ich muss meine Aussage zu dem C3 etwas korrigieren, auf der CS, zur Zeit noch ohne Cockpit knallt mir das Viesir nicht zu, muss wohl wirklich an den Verwirbelungen den RS-Verkleidung liegen.
Als ich das oben geschrieben habe, hatte ich die CS noch nicht.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben Unten