Welcher Reifen für eine 90S

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.201
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

So langsam muss ich mir mal Gedanken um die Neubereifung meines Scheunenfundes machen.
Ich hab mal so rumgeguggt und finde ausser den Breitstein eigentlich nix gescheites für die 90S die ja eine /6 ist.
Wollte den Conti Classik Attak mal probieren aber der hat für alle eine BEtriebserlaubnis, nur für die /6 nicht.
Weiß jemand warum.
Was gibt es sonst für alternativgummizeugs.
Ich find ausser den Breitenstein eigentlich nix.
Achja was für eine Breite in Niederquerschnitt passt hinten noch druff und bekommt man eingetragen.
 
Heidenau:

K36 hinten und vorne den K44 dry

Klassische Optik und klebt gut in allen LagenA%!
 
Genau , der BT 45 ist Oberschrott, kauft lieber was anderes, dann wird der vielleicht demnächst mal etwas preiswerter.
 
Ich hab nix gegen den BT45.
Allerdings gibt es den schon lange und es muss doch scho a bissle mehr Auswahl geben. Mir gefällt das Profil halt nicht besonders.
 
Den BT45 hab ich in 4.00x18 lange gefahren, bis irgendwann die Mischung geändert wurde und der Reifen schon beim Anfahren an der Ampel merklich weniger wurde.

Halbierung der Lebensdauer bei gleichem Preis geht garnicht... :---)
 
Hallo Klaus,

als deutlich langlebigere Alternative zum BT geht auch der Michelin Pilot Active. Eintragungsfrei: vorne 100/90-19 57H, hinten 4.00-18 64H.
 
Hallo Klaus,

wenn du die klassische Opti magst, ist Heidenau K34 und K36 sicher eine gute Wahl. Hab ich derzeit auf der /6. Ich bin jetzt lange die BT45 gefahren und hab auf der /7 auch BT45 - hinten in 110er Breite - drauf, finde die Heidenau aber auch fahrtechnisch eine gute Alternative.

Grüße
Roland
 
Ich hatte den Heidenau hinten auf der 100S. Das Profil hat eine richtig gute, klassische Optik, keine Frage. Der Hinterreifen 4.00-18 wirkt sehr schmal, fast ein wenig verloren unter dem Schutzblech hinten.

Einmal hatte ich auf dem Mendelpass in den Dolomiten einen üblen Rutscher auf nasser Fahrbahn, wo ich mir eigentlich keiner Schuld bewusst war. Weder zu schnell noch irgendwie erkennbar andere Fahrbahn, aber mein Puls war schlagartig oben.

Vorne habe ich auf der 100S im Moment den Heidenau, hinten den BT 45. Die Paarung ist nicht schlecht, trocken wie nass.

Die Frage ist letztendlich, wieviel km Du mit der 90S fahren willst. Wird es ein Alltagshobel, mit dem Du 15tkm / a fahren willst, könnte BT 45 ins Geld gehen. Fährst Du nur sporadisch, weil Du im Alltagsbetrieb was anderes auf die Straße bringst, ist der finanzielle Aspekt doch eher vernachlässigbar.
 
Hallo Thomas,

der BT45 in 110 ist noch schmäler.

Aber der 4.00er BT45 schleift manchmal am Kardantunnel, mal passt es eben so, mal passt es gerade nicht mehr. Dummerweise wird der Reifen im Lauf der Zeit auch noch breiter. Ausserdem ist das Ausbauen des BT45 4.00 aufgrund der Breite ein echter K(r)ampf, zumindest wenn man keine Hebebühne mit abklappbarer Hinterradauflage hat.

Grüße
Roland
 
Also der Heidenau sieht ja schonmal sehr Altbacken aus.Das Profil weckt in mir Errinnerungen aus den 70ern mit Rodeoritten und Eiertänzen.:lautlachen1:

Sowas kommt mir neme druff.Auch wenn die Mischungen jetzt natürlich anders sind.Alleine das Aussehen lässt mir die Haare stehen.

Daher darf das Profil ruhig etwas Moderner aussehen.
 
Hallo,

auf der R90 habe ich einen alten Conti aufgezogen. Der hat das Profil von "Anno Damals".
P1010145a.jpg
Neigt in den Kurven beim Gasgeben zum wegrutschen. Liegt vielleicht nicht nur am Reifen. Zumindest schaukelt das Rad auch bei Vollgas nicht.

Gruß
Walter
 
Hallo,

auf der R90 habe ich einen alten Conti aufgezogen. Der hat das Profil von "Anno Damals".
Anhang anzeigen 115450
Neigt in den Kurven beim Gasgeben zum wegrutschen. Liegt vielleicht nicht nur am Reifen. Zumindest schaukelt das Rad auch bei Vollgas nicht.

Gruß
Walter

Der Reifen sieht mir aber doch sehr nach Metzeler ME 77 aus ?(
 
... Wollte den Conti Classik Attak mal probieren aber der hat für alle eine BEtriebserlaubnis, nur für die /6 nicht.
Weiß jemand warum. ...

Hatte mal mit Conti genau deswegen telefoniert. Die sagten mir, dass das Mopped bei Probefahrten mit dem Reifen das Schlingern anfing. Deswegen wird der für die /6-Modelle nicht freigegeben. :schimpf:


@boxerhans
Würde auch sagen, dass das ein ME 77 ist!
 
Die Meinungen gehen auseinander aber, ich bin nach wie vor sehr angetan vom BT 45 - die backen wie Pattex. Laufleistung interessiert mich da nicht wirklich.
Hinten solltest du eigentlich problemlos den 120er fahren dürfen, ist auch etwas schmaler als der 4.00.

Grüße,
Michael
 
Hatte mal mit Conti genau deswegen telefoniert. Die sagten mir, dass das Mopped bei Probefahrten mit dem Reifen das Schlingern anfing. Deswegen wird der für die /6-Modelle nicht freigegeben. :schimpf:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich vermute, dass der Reifen nicht freigegeben ist, weil er noch nicht auf einer /6 gefahren wurde.
 
Howdy,

warum lässt du dir die Reifenbindung nicht austragen? Bei mir im Schein steht nur beide Reifen von einem Hersteller.... da interessiert mich die Freigabe nicht mehr.

und der Conti ist schon klasse.

Gruß
der Indianer
 
Howdy,

warum lässt du dir die Reifenbindung nicht austragen? Bei mir im Schein steht nur beide Reifen von einem Hersteller.... da interessiert mich die Freigabe nicht mehr.

und der Conti ist schon klasse.

Gruß
der Indianer
Der Heidenau steht dem nicht nach.
Fahre beide.
Und auf son schönes klassisches Mopped son modernen Zicke-Zacke Reifen ? :schock:
:---)
Mach doch was du willst! :D
Grüße
Karl
 
Hallo Thomas,

der BT45 in 110 ist noch schmäler.

Aber der 4.00er BT45 schleift manchmal am Kardantunnel, mal passt es eben so, mal passt es gerade nicht mehr. Dummerweise wird der Reifen im Lauf der Zeit auch noch breiter. Ausserdem ist das Ausbauen des BT45 4.00 aufgrund der Breite ein echter K(r)ampf, zumindest wenn man keine Hebebühne mit abklappbarer Hinterradauflage hat.

Grüße
Roland


Frage hierzu: wie ist denn der BT45 von der Passform hinten auf einer R80ST? Gibt es bei der Monolevelerschwinge ähnliche Probleme, oder ist da prinzipiell genug Platz?

vielen Dank
Reimund
 
Zurück
Oben Unten