• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welcher Scheinwerfer?

Ray

† 15.11.2021
Seit
24. Jan. 2011
Beiträge
662
Ort
Thalmässing (Mittelfranken-Süd)
Der frisch gelackte Rahmen wird nun wieder zu einem Mopped.

Die 1995 vom Vorbesitzer auf 3-Stunden-Enduro-Rennen
optimierte R100GS wird wieder neu aufgebaut.

Dabei werden natürlich eigene Vorlieben einfließen.

Ich habe mich auf eine Auswahl von 3 Varianten festgelegt,
kann mich aber nicht recht entscheiden.

Entweder die Original-Optik des Vorbesitzers
d.h. Acerbis-Maske mit praktischem Rollo zum herunterziehen,
um den Scheinwerfer zu schützen.

Dann ein sehr moderner H4-Scheinwerfer in Polisportmaske

und lastnotleast der klassische R100R-Rundscheinwerfer in Chrom.

Was meint ihr denn dazu?

Anhang anzeigen 66204

Gruß aus Hip - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich gefällt mir der Rundscheinwerfer besser,
aber Chrom geht da garnicht.
Schau Dir mal die GS von Pjotl an (z.B. Avatarbild), Rundscheinwerfer im schwarzen Gehäuse.
 
Moin Ray,

zu dem neuzeitlich-expressionistischen Matschpaddel passt meiner Meinung nach die Polisport-Maske am besten. H4-Licht wäre für mich auch ein Argument, um zu dem Teil zu greifen.
Ein (nicht verchromter) Rundscheinwerfer passt zwar besser in die klassische Gesamtoptik. Aber leider muss die Leuchte dann immer so hoch montiert werden, bis sie über den Paddel funzelt. Das gefällt mir nicht so gut.
Wenn es denn ein runder Scheinwerfer werden soll, würde ich einen kleineren Durchmesser als 200 mm wählen. Die ST-Variante (180 mm) hat Egon ja schon angesprochen. Der Replika-Scheinwerfer von der Yamaha XT 500 (165 mm, mit H4, von Kedo) wäre auch noch eine Möglichkeit, die ich an Deiner Stelle in Erwägung ziehen würde.

Gruß
Ulf
 
Hi ray

Mir gefällt der bauchige Rundscheinwerfer am besten.
Ob´s Chrom sein muß sei dahingestellt.
Aber kommt ja drauf an was für´n Stil dein Moped haben soll
und was du damit anstellen willst.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht-nur "nah dran".

Ciao und Gruß vom Jürgen
 
Aber kommt ja drauf an was für´n Stil dein Moped haben soll
und was du damit anstellen willst.

Bin in erster Linie eingefleischter Fan des 650er Rotax-Eintopfs.
Habe da auch schon einige Erdferkel-Varianten beieinander.
Seit meiner 2004er-Saison mit einer R80GS Basic
ist aber auch der 2V-Virus unheilbar vorhanden.

Daher baue ich mir 2013/2014 zwei individuelle 2-Ventil-GSen auf.

Ein tiefes Trial-Enduro-Daily-Driver-Mopped
und eine Hohe(250-300mm Federweg /18" hinten)
fürs Gemüt und schönes Wetter.
(Wenn die bärtigen Buben in Seibersdorf mal irgendwann Zeit haben)

Die tiefe Allzweck-Kuh wird an die Grenzen getrieben werden
und ist vom Design her durch den bereits vorhandenen HPN-Tank
automatisch keine Oldstyle-Maschine mehr.

Die Hohe dagegen wird mit schmalem Tank, Rundscheinwerfer ,
Right-Side-Up-Gabel und seriennahen Kotflügeln klassisch werden.

Meine Frau tat vorher auch eine recht unmissverständliche Meinung
in Bezug auf die Scheinwerferauswahl kund:

"Der Polisport natürlich -
alles Andere passt nicht wegen Tank und Frontkotflügel"

Der Kotflügel könnte ja noch diskutiert werden, der Tank nicht.

Gruß aus Hip - Ray
 
Ganz kuzer Einwurf, denn das Acerbis-Rollo fuhren wir frueher auch:
Ist da nicht serienmaessig ein H4-Glaseinsatz verbaut?
In unseren war/ist jedenfalls immer ein H4-Sockel.

Fragende Gruesse
Rick
 
Ganz kuzer Einwurf, denn das Acerbis-Rollo fuhren wir frueher auch:
Ist da nicht serienmaessig ein H4-Glaseinsatz verbaut?
In unseren war/ist jedenfalls immer ein H4-Sockel.

Fragende Gruesse Rick

Hallo Rick,
du hast natürlich Recht,
die Rollo-Maske hat einen H4-Scheinwerfereinsatz.

Herzlichen Gruß aus dem südlichen Mittelfranken - Ray
 
Hi Ray,

danke fuer die Bestaetigung. Wir haben die Einsaetze haeufiger wegen Korrosion und Steinschlag tauschen muessen, daher die Frage.

Probiere mal die das Licht der Polisport-Maske bevor du dich entscheidest.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Licht vieler neuer Kunsstoffeinsaetze (KTM, Huski, Berg und Zubehoer) nicht so effizient wie der alten Rundscheinwerfer und Glaseinsaetze, warum auch immer.

Gruesse
Rick
 
Hi Ray,

danke fuer die Bestaetigung. Wir haben die Einsaetze haeufiger wegen Korrosion und Steinschlag tauschen muessen, daher die Frage.

Probiere mal die das Licht der Polisport-Maske bevor du dich entscheidest.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Licht vieler neuer Kunsstoffeinsaetze (KTM, Huski, Berg und Zubehoer) nicht so effizient wie der alten Rundscheinwerfer und Glaseinsaetze, warum auch immer.

Gruesse
Rick

Hallo Rick - ganz ehrlich, die Lichtausbeute steht nicht an erster Stelle -
das Mopped muss mir gefallen -> Priorität 1 !

Allerdings bin ich hin- und hergerissen,
was das Design anbelangt.

Drum auch der Gedanke, nächste Woche eine ST-Basis dazu zu holen.:rolleyes:

Ein klassischer Scrambler soll schon lange den Fuhrpark ergänzen.

Habe daher neben Alternative 1-3 noch eine weitere Option,
habe heute nämlich einen G/S-Tank bekommen.

IMG_6490-1.jpg

IMG_6491-1.jpg

IMG_6494-1.jpg


Natürlich ist der Kotflügel vorne für ein 19"-Vorderrad,
die Teile wurden nur zu Anschauungszwecken angebracht.

Aber die Optik ist doch eine deutlich andere als mit dem Fass.:schock:

Eine reicht einfach nicht - Ray
 
Moin,

mal eine ganz andere Baustelle:
Das sieht auf deinen Bildern so aus, als ob du da 'ne alte (vor 1990) WP 4054 USD verbaut hast - so wie sie u.a. von Touratech vor langer Zeit für die 2V Kühe vertrieben wurde (Gabelfüße etc., Brücken - Scheck?).
Wenn ich mich nicht verguckt habe und meine Vermutung richtig ist, dann würde ich an deiner Stelle noch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob du auf Basis dieser Gabel wirklich weiterbauen willst.
Ich fahr die Gabel selber in meiner Kampfkuh auf ST Basis und bin mit ihr durchaus zufrieden ABER:
Es gibt für das gute Stück so gut wie keine Ersatz und vor allem Verschleißteile mehr. Insbesondere die oberen Gleitbuchsen sind für Geld und gute Worte nirgendwo mehr aufzutreiben. Und die originalen langen Staubkappen bekommt man auch nur noch als Restposten (z.B.bei Enduroklassiker.at) oder man läßt sich halt Einstiche für die kurze Version in die Rohre drehen.
Eine (auch nur teilweise) Umrüstung auf die Technik jüngerer Versionen scheitert an diversen Kleinigkeiten. (Frag mich nicht woher ich das weiß :pfeif:).

Grüße Jörg.
 
Bei Louise gibts ab der neunten KW ca. einen schönen mattschwarzen runden Scheinwerfer. Durchmesser 165 mm. Bin auch am Überlegen dran.

Gruß Martin
 
Moin,

mal eine ganz andere Baustelle:
Das sieht auf deinen Bildern so aus, als ob du da 'ne alte (vor 1990) WP 4054 USD verbaut hast - so wie sie u.a. von Touratech vor langer Zeit für die 2V Kühe vertrieben wurde (Gabelfüße etc., Brücken - Scheck?).
Wenn ich mich nicht verguckt habe und meine Vermutung richtig ist, dann würde ich an deiner Stelle noch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob du auf Basis dieser Gabel wirklich weiterbauen willst.
Ich fahr die Gabel selber in meiner Kampfkuh auf ST Basis und bin mit ihr durchaus zufrieden ABER:
Es gibt für das gute Stück so gut wie keine Ersatz und vor allem Verschleißteile mehr. Insbesondere die oberen Gleitbuchsen sind für Geld und gute Worte nirgendwo mehr aufzutreiben. Und die originalen langen Staubkappen bekommt man auch nur noch als Restposten (z.B.bei Enduroklassiker.at) oder man läßt sich halt Einstiche für die kurze Version in die Rohre drehen.
Eine (auch nur teilweise) Umrüstung auf die Technik jüngerer Versionen scheitert an diversen Kleinigkeiten. (Frag mich nicht woher ich das weiß :pfeif:).

Grüße Jörg.

Hallo Jörg,
ein interessanter Einwand, danke für den Hinweis.
Bei der Gabel handelt es sich in der Tat um eine WP 4054 von 1994.
Der Zustand ist aber ohne Fehl und Tadel.
Ich habe alle Gutachten für die GS, sie ist eingetragen und
ich habe sogar die Originalrechnung in Höhe von 3715Mark.:schock:

Sollte tatsächlich eine Überholung anstehen,
werde ich wohl beim Spezialisten etwas mehr ausgeben müssen.

Das Problem habe ich so oder so ähnlich bei meiner 45er und 50er
Magnum sowie den WP-Gabeln bei meinen drei F650GS-TT-Umbauten.

IMG_4742-1.jpg

Oryx6.jpg

602.jpg


Wie sagt ein Kumpel immer:
Was man nicht für viel Geld bekommt,
kriegt man für ganz viel Geld.:D:D:D

Dann muss halt die ST als Feld-, Wald und Wiesenmoped herhalten
und dieser erste Umbau wird geschont.:rolleyes:

Gruß aus Hip - Ray
 
Hi,

wenns etwas klassisch sein soll würd ich dir die Classic Masken von UFO empfehlen! Gefällt mir persönlich an der GS am besten.
Hab mir für meinen Geländeumbau beim Gletter auch eine bestellt.
 
Hallo Rick - ganz ehrlich, die Lichtausbeute steht nicht an erster Stelle -
das Mopped muss mir gefallen -> Priorität 1 !

Allerdings bin ich hin- und hergerissen,
was das Design anbelangt.

Drum auch der Gedanke, nächste Woche eine ST-Basis dazu zu holen.:rolleyes:

Ein klassischer Scrambler soll schon lange den Fuhrpark ergänzen.

Habe daher neben Alternative 1-3 noch eine weitere Option,
habe heute nämlich einen G/S-Tank bekommen.

IMG_6490-1.jpg

IMG_6491-1.jpg

IMG_6494-1.jpg


Natürlich ist der Kotflügel vorne für ein 19"-Vorderrad,
die Teile wurden nur zu Anschauungszwecken angebracht.

Aber die Optik ist doch eine deutlich andere als mit dem Fass.:schock:

Eine reicht einfach nicht - Ray

Deinen letzten Satz habe ich schon lange umgesetzt.
Die neuesten Bilder lassen hoffen
Kleiner Tank und schmales Schutzblech sind für die Optik gut.
Dafür bin ich mit dem 43L-Tank schon über 800km weit gefahren.
 
Hallo Rick - ganz ehrlich, die Lichtausbeute steht nicht an erster Stelle -
das Mopped muss mir gefallen -> Priorität 1 !

Allerdings bin ich hin- und hergerissen,
was das Design anbelangt.

Drum auch der Gedanke, nächste Woche eine ST-Basis dazu zu holen.:rolleyes:

Ein klassischer Scrambler soll schon lange den Fuhrpark ergänzen.

Habe daher neben Alternative 1-3 noch eine weitere Option,
habe heute nämlich einen G/S-Tank bekommen.

Natürlich ist der Kotflügel vorne für ein 19"-Vorderrad,
die Teile wurden nur zu Anschauungszwecken angebracht.

Aber die Optik ist doch eine deutlich andere als mit dem Fass.:schock:

Eine reicht einfach nicht - Ray

Hi Ray,

wenns nur um die Optik geht: Hol dir die ST, die hat den kleinen Tank und den Rundscheinwerfer in Serie.
Dann mach dass Fass wieder auf den Gelaendeumbau und montier dazu das Acerbis-Rollo. Anstelle des Rollos haben wir klaren Scheinwerferschutz aus dem Motocross-Bereich passend geschnitten und im Schlitz fuers Rollo untergebracht.
Maske und Tank stammen dann aus der gleichen Design-Epoche und harmonieren ganz gut. Dann noch Vintage-Kotfluegel von Polisport oder alte Acerbis-Teile. Praktisch, klassisch formschoen und fast unkaputtbar.

Die WP4054 haelt eine Menge aus, die Gleitbuchsen sind bei mir auch nach ueber 100tkm groesstenteils Offroad noch ok. Fuer die Staubschutzkappen muss man sich eine andere Loesung basteln oder schonend behandeln.

Geschmack ist heilbar. :gfreu:

Schoene Gruesse
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Es gibt für das gute Stück so gut wie keine Ersatz und vor allem Verschleißteile mehr. Insbesondere die oberen Gleitbuchsen sind für Geld und gute Worte nirgendwo mehr aufzutreiben. Und die originalen langen Staubkappen bekommt man auch nur noch als Restposten (z.B.bei Enduroklassiker.at) oder man läßt sich halt Einstiche für die kurze Version in die Rohre drehen.

Grüße Jörg.

Hi Joerg,

sag mal, der Horvath hat die Gleitbuchsen fuer die 4054 doch im Angebot oder meinst du andere Bauteile?

Gruss
Rick
 
Hi Joerg,

sag mal, der Horvath hat die Gleitbuchsen fuer die 4054 doch im Angebot oder meinst du andere Bauteile?

Gruss Rick

Hallo Rick,

diese Quelle war mir bislang unbekannt.)(-:

Da hab ich beim Weiterbauen doch gleich ein besseres Gefühl.
Damit kann dem Erdferkel auch wieder eine artgerechte Haltung erlaubt werden.:D

Herzlichen Dank für den Tipp - Ray

PS: Joerg, willst du mir vielleicht deine 4054 verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@motornomad:
Nö, die von dir verlinkte Gleitbuchse ist die neuere Ausführung ab Anfang der 90er Jahre. Bei der alten Version vor (ca.) 1990 ist die obere Gleitbuchse om oberen Ende nach innen umgebördelt, liegt mit der dadurch entstandenen Kante auf dem Konus der Dämpfereinheit (Der ist bei der Version noch im Innenrohr verschraubt.) und ist dort mir einem großen Sicherungsring fixiert.
Die Umrüstung auf die neuere Version ist a) aufwendig - es braucht (u.a.) neue Standrohre und scheitert b) - wenn man nicht größeren Aufwand betreiben will - am nicht vorhandenen Platz für die aufgeklipste Plastesicherung die die Gleitbuchse an Ort und Stelle hält.

@Ray:
Nö, will ich nicht - solange die Laufspiele noch stimmen und die Forke ihren Dienst tut wird sie gefahren. Was danach kommt wird man sehen - ich bin jedenfalls auf der Suche noch einem adäquaten Ersatz.
Vermutlich werde ich wenn das Teil am Ende ist in den sauren Apfel beißen und den Aufwand der Umrüstung doch betreiben. Oder kennst du 'ne adäquate Alternative? (USD, doppelscheibentauglich, 54er Klemmung sind die zwingenden Eckdaten!)

Grüße Jörg.

P.S.
Sorry daß ich dir jetzt deinen Fred mehr oder weniger zerlegt habe.

Nachtrag:
Die gesuchte Gleitbuchse sieht so aus:
Anhang anzeigen 66343
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@motornomad:
Nö, die von dir verlinkte Gleitbuchse ist die neuere Ausführung ab Anfang der 90er Jahre. Bei der alten Version vor (ca.) 1990 ist die obere Gleitbuchse om oberen Ende nach innen umgebördelt, liegt mit der dadurch entstandenen Kante auf dem Konus der Dämpfereinheit (Der ist bei der Version noch im Innenrohr verschraubt.) und ist dort mir einem großen Sicherungsring fixiert.
Die Umrüstung auf die neuere Version ist a) aufwendig - es braucht (u.a.) neue Standrohre und scheitert b) - wenn man nicht größeren Aufwand betreiben will - am nicht vorhandenen Platz für die aufgeklipste Plastesicherung die die Gleitbuchse an Ort und Stelle hält.

Grüße Jörg.

P.S.
Sorry daß ich dir jetzt deinen Fred mehr oder weniger zerlegt habe.

Nachtrag:
Die gesuchte Gleitbuchse sieht so aus:
Anhang anzeigen 66343

Hi Joerg,

danke fuer den Hinweis, dann suchen wir mal schoen weiter.
Schon mal bei HPN gefragt? Sonst mach ich das.

Schoene Gruesse
Rick
 
Moin,

Hi Joerg,

danke fuer den Hinweis, dann suchen wir mal schoen weiter.
Schon mal bei HPN gefragt? Sonst mach ich das.

Schoene Gruesse
Rick

jepp 2x per mail, allerdings ohne jemals eine Antwort bekommen zu haben.
(Ob's daran liegt, daß ich keine HPN Nr. vorweisen kann? ?()
Solltest du da bessere Kontakte haben wäre ich dir dankbar, wenn du da noch mal anfragen könntest.

Ansonsten bin ich mit der Gabel auch schon bei WP Germany in Ursensollen vorstellig geworden und habe dort ebenfalls die Antwort: nicht mehr beschaffbar bekommen.

Grüße Jörg.
 
Ok Joerg,

dann werde ich mal dort anbimmeln. Mail kannst du vergessen, die Herren nutzen noch mechanische Schreibmaschinen ;)

Kann aber bis Mai dauern, bin dann erst wieder in D.

Beste Gruesse
Rick
 
Zurück
Oben Unten