Welcher Tankraucksack Elefantenboy aus 100gs Weltreise ?

benseidenstrasse

Teilnehmer
Seit
22. Jan. 2022
Beiträge
22
Ort
oberhausen
Ich bin auf der suche nach eine alten am liebsten grossen 37 oder 40 L Elefantenboy zb 408 Z auf aufklappen wenn ich tanken möchte. Aber da ich den kleinen Tank habe und wahrsheinlich für meine Reise einen grösseren Tank Hpn oder Sauer umbauen muss stellt sich die Frage. Welcher Elefantenboy ?
[h=1][/h][h=1][/h]
 
Ich fahre seit über 40 Jahren Elefantenboys, unterschiedliche Modelle für unterschiedliche BMWs.
Das mit dem Aufklappen mache ich nie, obwohl das möglich wäre. Ich finde das nach hinten geklappte Oberteil sehr instabil. Besser ist es den Lenkkopfriemen zu lösen und den T+rucksack nach hinten zu schieben, bis der Tankdeckel freiliegt. Das ausgeschnittene Loch in der Bodenplatte habe ich mit Leder wieder zugeklebt.
 
Das ist natürlich auch interessant somit hat man mehr Möglichkeiten ein elefantenboy zu finden da die aufklappbaren in Groß ziemlich begrenzt sind vielleicht kann man jemand sagen was auf der 100 GS basic Tank am besten passt für ein tankrucksack von elefantenboy und ich habe auch gelesen dass es unterschiedliche Qualitäten gibt sprich die alten mit Stahl Reißverschluss und die neuen mit Plastik
 
Ich fahre seit über 40 Jahren Elefantenboys, unterschiedliche Modelle für unterschiedliche BMWs.
Das mit dem Aufklappen mache ich nie, obwohl das möglich wäre. Ich finde das nach hinten geklappte Oberteil sehr instabil. Besser ist es den Lenkkopfriemen zu lösen und den T+rucksack nach hinten zu schieben, bis der Tankdeckel freiliegt. Das ausgeschnittene Loch in der Bodenplatte habe ich mit Leder wieder zugeklebt.

Richtig!
Mir ist beim Aufklappen der Tankrucksack mal abgestürzt und hat den Reißverschluss zerstört. Die angebrachten Sicherungsriemen halten einem höheren Gewicht im Tankrucksack nicht stand. Habe ich damals noch bei HARRO reparieren lassen.

@Jan
Mir stellt sich jedoch eine Frage:
Wie gleichst Du die Höhe des aufgesetzten Tankdeckels einer G/S oder GS (1. Serie) ohne Loch aus? Ich verwende den abschließbaren sternförmigen Kunststofftankdeckel.

Ich praktiziere es mit meinem HARRO zwischenzeitlich so:
Weiterhin ein Loch für den Tankstutzen in der "Satteldecke" des Ele-Boys, Reißverschluss etwa 2/3 auf, Deckel runter, Oberteil der Tankrucksacks etwas zur Seite gedrückt, Tankrüssel rein -->fertig.
Der oberere Teil des Ele-Boys bleibt somit stabil und ist nicht durch einen möglichen Absturz gefährdet. Funktioniert für mich seit fast 30 Jahren auf meinen Reisen über Stock und Stein.

Zur Passung eines Harro Elefantenboys auf Zubehörtanks kann ich leider niGS beitragen. Auf dem G/S-PD-Tank saß er so lala, auf dem GS-PD-Tank richtig gut. Auf dem Tank der Mono sitzt er jedoch perfekt.

VG
Guido

PS:
sprich die alten mit Stahl Reißverschluss und die neuen mit Plastik

Die neueren Reißverschlüsse aus Kunststoff sind m.M.n. stabiler.

Nachtrag zum Text: HARRO Elefantenboy Typ 408 mit 40 Litern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der suche nach eine alten am liebsten grossen 37 oder 40 L Elefantenboy zb 408 Z auf aufklappen wenn ich tanken möchte. Aber da ich den kleinen Tank habe und wahrsheinlich für meine Reise einen grösseren Tank Hpn oder Sauer umbauen muss stellt sich die Frage. Welcher Elefantenboy ?

Hallo Ben,
einen 408 kannst Du bei mir ausprobieren. Sollte ja nicht allzu weit weg sein :D

Gruß Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal hier nachgeschaut ?

Ich fahre auf dem GS wie auch auf dem Stahl PD Tank den Elefantenboy 409.
Passt einwandfrei.

Der 409 ist mit seiner abfallenden Bauform tatsächlich optimal für HPN-Tanks. KLICK
Sollte auch auf dem Sauer-Alutank funktionieren.
Einen Guten, in brauchbarem Zustand zu ergattern, dürfte jedoch nicht ganz so einfach werden.
www.rennweste.de baut ihn m.W.n. bisher leider noch nicht nach.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 409 ist mit seiner abfallenden Bauform passt tatsächlich optimal für HPN-Tanks. KLICK
Sollte auch auf dem Sauer-Alutank funktionieren.
Einen Guten, in brauchbarem Zustand zu ergattern, dürfte jedoch nicht ganz so einfach werden.
Siehe #2.

Den Preis für diesen finde ich angesichts des nicht mehr ganz taufrischen Zustands überzogen, außerdem hat der 409 nur etwa 20 Liter Volumen und ist nicht wasserdicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Männers,

wenn man mit 43-50L Spritvolumen vor dem Balg herumfährt, beurteilt man die maximale Ladekapazität eines Tankrucksacks etwas anders.
Meine Erfahrung mit dem Sauer-Tank und irgendeinem Harro drauf ist bei Autobahnfahrten, Landstraße und bisschen Schotter ganz ok.
Der Winddruck ist weg und man kann das Kinnteil bequem ablegen.
Wenn es geländiger wird ist das eh nichts mehr mit dem Fass + Tankrucksack oben drauf, auch wegen der doch etwas erhöhten Last auf dem Vorderrad.

Persönlich finde ich kleine Munitionstaschen/Brotbeutel links und rechts am Tank dann wieder praktischer.
Aber das muss ein jeder für sich selbst erfahren.

Gruß vom Frank
 
Wenn du ernsthaft offroad unterwegs sein willst, wirst du feststellen, dass wenige Tankrucksaecke bei stehender Fahrt den Knien nicht im Weg sind.
Deshalb ist fuer mich auf dem HPN-Tank der olle BMW-Tankrucksack fuer G/S, GS oder alle anderen R-Modelle mit seiner laenglichen Form ohne jegliche Seitentaschen erste Wahl. Modell ist wegen der vier Schrauben auf der Tankoberseite recht egal, solange vorne das Loch fuer den Tankdeckel in der Halteplatte einigermassen passt.
 
Zurück
Oben Unten