Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh man,gibt es hier überhaupt einen der Zufrieden ist mit einen Federbein von denen??Gruß
Oh man,gibt es hier überhaupt einen der Zufrieden ist mit einen Federbein von denen??Gruß
Oh man,gibt es hier überhaupt einen der Zufrieden ist mit einen Federbein von denen??Gruß
Das sind ja "Leichtbaukosten" für die es in der Autoindustrie sogar Kennzahlen gibt. ....
Aber wie sind denn nun die Augen der Paraleverfederbeine von Fournales ausgeführt - mit Pendellager? Alles andere hat sich bei Stahlfederbeinen auf Dauer nicht bewährt, weil es ein Biegemoment auf die Kolbenstange dringt. Die ist bei Fournales ganz dick, aber das Ansprechverhalten würde ja trotzdem leiden.
OK - im Nachtrag erledigt. Vielen Dank. Schon merkwürdig, dass Fournales sich so eine Vielfalt an Federbeinen leistet. In Deutschland sind die ja kaum bekannt.
Oh man,gibt es hier überhaupt einen der Zufrieden ist mit einen Federbein von denen??Gruß
Ich hatte viele, viele Jahre ein Wilbers 540 Ecoline in meiner R100R. Um Welten besser als das labberige Original-Showa und auch solo keinesfalls zu hart (Feder für 80 kg-Fahrer, was auch der Realität entspricht).Oh man,gibt es hier überhaupt einen der Zufrieden ist mit einen Federbein von denen??Gruß
Also,
trotz aller, bestimmt auch begründete Kritik, mein WP bleibt drin!
Die Fahrstabilität ist super, ich hatte auf über 200 000 km, davon viele mit Sozia und jenseits der maximalen Zuladung, keinen Defekt. Es ist bei meinen 70 Kg Kampfgewicht halt keine Sänfte, meine Bandscheiben sind aber noch alle drin und Kanaldeckel fürchte ich nicht.Ich jag die Q auch immer noch gerne über Schotterpisten und die kleine Waldstraßen bei uns sind auch nicht eben!! Im Vergleich mit der 660er XT meines Sohnes merkst du wirklich relevante Unterschiede nur beim sehr harten Beschleunigen, das ist aber Kardan bedingt.
Vielleicht gibt es ja Unterschiede zum späteren 640er oder wir werden mit dem Alter pienzig....
Gruß
Kai
Hallo,
um mit erhöhten sportlichen Drang zu fahren ist sicherlich das Vattier nicht so gut geeignet.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
Du meintest sicherlich Fournales, nicht Vattier. Das dämpft woanders.
Nicht dass es hier noch zu Verwirrungen kommt.
VG
Guido
..Einfach zu lange Federwege und eine weiche einsätzende Dämpfung. Nix sportlich knochen trocken, dafür jedoch eine schnelle Einstellung vom Gepäckgewicht. Der Luftdruck ist hier die Feder. ..
............
In der Mono R80/100 die ich vor 10 Jahren für meinen Sohn gekauft habe ist vor 4 oder 5 Jahren ein YSS (auch mit Zugstufenverstellung) montiert worden. Ich finde jedoch die Feder im Solobetrieb zu hart (Standard Feder). Mit knapp über 220 € ist das Preis - Leistungsverhältnis jedoch unschlagbar gewesen.
Gruß - Thomas
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen