Welches Gabelöl?

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
Ich bin dabei meine eine R100RT Bj. 81 zu scramblen.
Die Gabel habe ich überholt und es fehlt nur noch das Gabelöl.
Welches Gabelöl empfiehlt denn die Gemeinde?

Ich möchte aber nicht unbedingt einen endlosen Öl-Fred eröffnen.
Also her mit euren Tipps.

Gruß
Stephan
 
:D Moin Stephan,

Hättest Du nicht einige Stunden warten können? Öl-Freds bitte nur am Diensttag :aetsch:.

Zum Thema: 10er Gabelöl würde ich nehmen. Hast Du die Schrankwand schon runter gefahren? :&&&:

Grüße, Ton :wink1:

... Welches Gabelöl empfiehlt denn die Gemeinde?

Ich möchte aber nicht unbedingt einen endlosen Öl-Fred eröffnen...
 
Ich nehme ATF- Öl.

Gruss
BOT


Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Bei meiner R65 gab es vor einiger Zeit neue Gabelfedern. Eingefüllt hatten wir sodann das Gabelöl, welches mir seinerzeit beim Kauf der Federn empfohlen wurde (an die Viskosität kann ich mich nicht mehr erinnern). Mit dem Gabelöl war die Fuhre zu weich.
So kamen wir auf die Idee, es mit Getriebeöl zu versuchen. Die Entscheidung hat sich als richtig herausgestellt.

Die Gabel ist deutlich straffer, aber bei weitem nicht zu hart.

Gruß

Ulli
 
So kamen wir auf die Idee, es mit Getriebeöl zu versuchen. Die Entscheidung hat sich als richtig herausgestellt.

Nehmen wir an Du hast 80 Getrieböl genommen. Dieses entspricht ungefähr 40er Motorenöl. 40er Öl in einer Gabel? Ich kann es nicht glauben

Manfred
 
Er hat doch ATF genommen, also Getriebeöl für Automatikgetriebe und das funzt super. Wissen tu ich es nicht, würde ich aber mal so zwischen 5 und 8 ansiedeln.
Gruss
BOT
 
Hallo Stephan,
200 ml 10er Gabelöl, 75 ml ATF Öl, 5ml MoS 2, gut gerührt (und nicht geschüttelt), fertig ist der Gabelcoctail.
Funktionier 1A in der Gabel
Gruß Jürgen
 
ATF ist bei vielen älteren Hondas die Werksvorgabe, warum soll das also bei BMW nicht gehen.
Wenn man einen Blick in die Excel-Tabelle aus meinen Link in Beitrag #4 wirft findet man dort das Fuchs ATF 3000 und man stellt fest, dass es die gleiche Viskostät hat wie das, was von manchen anderen als 7,5er oder 10er Öl verkauft wird.

Gruß
Günter
 
Hallo Stephan,
200 ml 10er Gabelöl, 75 ml ATF Öl, 5ml MoS 2, gut gerührt (und nicht geschüttelt), fertig ist der Gabelcoctail.
Funktionier 1A in der Gabel
Gruß Jürgen

Interessanter Cocktail, garantiert alkoholfrei.:D
In der Summe kommst du auf 280cc.

Hier wurde schon des öfteren empfohlen, 250 cc einzufüllen statt wie Werksangabe 280 cc.
War glaube ich für die /6 Gabel. In welche Gabel schüttest du die Brühe?

Jürgen
 
Hi Stephan

Achtung!
Du hast bestimmt die Federn der RT noch drin,welche auf das höhere
Gewicht der Verkleidung ausgelegt sind.
Bei Gabelölwahl bedenken.

Gruß vom Jürgen
 
@ Jürgen,
hab ich in meine /7 Gabel gekippt, als ich diese noch in meiner Q gefahren habe. Mit den S Gabelfedern und dem Sportdämpferkolben von BMW in der Gabel, hat optimal funktioniert.
Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ja ich habe noch die RT-Federn drin und die Verkleidung ist schon ab.
Die alten Federn wollte ich zuerst auch mal noch drin lassen.

Im WHB stehen für die /7 220ml Öl. Da kommen mir die 280 ml aber sehr viel vor.

Gruß
Stephan
 
Hi Stephan,

Bei normalem Ölwechsel 220 ml, wenn aber die Gabel total zerlegt worden ist, dann 280 ml pro Gabelholm.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten