• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welches Markenwerkzeug kaufen

Dowidat - Hazet - Gedore und man hat Werkzeug für die Ewigkeit.
Findet man alles wenn man mit offenen Augen übern Flohmarkt läuft , meistens 1 € das Stück.

Gruß
Franz
 
Hallo,

wurde ja schon öfter diskutiert. Meine Meinung: Richtig "schlechtes" Werkzeug gibt es eigentlich *fast* nicht mehr. Die Motorradschrauberei mit den meist geringen Drehmomenten meistert auch Ware vom Aldi und Lidl zuverlässig. Außerdem: Markenware ist manchmal auch nicht mehr das was sie mal, Cinesenware ist besser als gedacht und kommt oft nicht mehr aus China sondern aus Indien...

Wer sich dran freut kann sich bei den High-End Herstellern austoben. Und kauft dann je nach Gusto hochglanzverchromte BlingBling Sätze von Snapon oder Facom (schön, leicht zu reinigen, aber "glitschig"). Oder solide matt verchromte Ware von Hazet od Gedore und untermarken (griffig aber schlecht zu reinigen).

Meine Favoriten: Da meine Räumlichkeiten etwas verteilt sind, hab ich einen Satz mit allem möglichen von Proxxon in der Garage. Der ist solide und hält. Und im Bastelkeller für die feineren Schraubereien nochmal einen Satz mit allem möglichen von Stahlwille. Das Proxxon Zeug ist brauchbar und nützlich. Das Stahlwille Zeug aber freut mich jedesmal, wenn ich es in der Hand habe. Perfekte Oberflächen, liegt immer bestens in der Hand, Passgenauigkeit perfekt. Mein absoluter Favorit. Das macht mir Spass!

Worauf man vielleicht achten sollte: Die Kür ist gute Haltbarkeit bei geringen Materialstärken. Das sind dann die Paar 1/10mm die darüber entscheiden, ob ein Werkzeug an engen Stellen passt oder nicht. Und da gibt es Unterschiede. Sogar innerhalb der unterschiedlichen Serien eines Herstellers. Unten ein älteres Foto, dass ich hier schon mal gezeigt hatte auf dem man sieht, was ich meine.

Grüße
Marcus

4x 13er Ring Gabel-Schlüssel:
  • Stahlwille- Serie Open Box 15 - schlank, recht dünner schlanker Ring der aber recht hoch ist, Griff durch die abgerundeten, dicken Seiten ein "Handschmeichler".
  • Stahlwille - Serie Open Box 13 - Wie oben, kürzerer Griff und Ring niedriger.
  • Heyco 400 - extrem schlank, sehr schlanker dünner Ring, dünner Griff-Liegt nicht angenehm in der Hand.
  • Hazet - Robust aber recht grob, recht dicker Ring, Eckiger Griff - liegt nicht angenehm in der Hand.

6331316438663261.jpg

3161353061666238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was für mich (neben den VDE-Elektriker-Werkzeugen) wirklich neu war, ist die ideale Schraubstockhöhe, gegliedert nach Berufsgruppen:
Anhang anzeigen 137660

Hallo,

ich kann jedem, auch wenn er noch so wenig schraubt und die Werkstatt noch so klein ist, nur einen höhenverstellbaren Schraubstock empfehlen! Ich kenne kaum ein Teil, das in der Werkstatt praktischer ist.
Hier ein 140er Matador. Der ist als "geschweißter Schraubstock" recht kompakt, hat eine gute Öffnungsweite, scharfe gehärtete Backen, abklappbare glatte Stahl-Backen und Magnetbacken für feine Teile wie hier im Foto. Kann man hindrehen und Höhenverstellen wie man es gerade braucht :gfreu:

Grüße
Marcus

6338363062383033.jpg
 
..ich finde auch das Werkzeug von Proxxon ist von ausreichend guter Qualität. Wichtig unter anderem ist nicht nur die Haltbarkeit bzw. Unverbiegbarkeit der Werkzeuge sondern auch die Oberflächenbehandlung. So sollte man kein nachträglich verchromtes Werkzeug kaufen. Ich habe mir mal ein Radkreuz zugelegt da ist der Chrom abgeplatzt und hat mir die Finger aufgeschnitten X(. Das Ding ist aber stabil ohne Ende.

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten