• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welches Navi fürs Motorrad?

An Calimoto würde mich massiv stören, daß die mit ihren Kundendaten Handel treiben und außerdem noch doppelt so viel fürs Jahresabo haben wollen wie Kurviger.

Meine mit-was-auch-immer am PC geplanten Routen speichere ich als GPX-Track und lasse Osmand damit Track-Navigation machen. Für eventuelle Nickeligkeiten und Änderungen unterwegs ist dann brain.exe zuständig.
 
An Calimoto würde mich massiv stören, daß die mit ihren Kundendaten Handel treiben und außerdem noch doppelt so viel fürs Jahresabo haben wollen wie Kurviger.

Meine mit-was-auch-immer am PC geplanten Routen speichere ich als GPX-Track und lasse Osmand damit Track-Navigation machen. Für eventuelle Nickeligkeiten und Änderungen unterwegs ist dann brain.exe zuständig.
Track Navigation ist völlig ausreichend; mehr braucht es eigentlich nicht. Ist eine Leitlinie, an die ich nicht sklavisch gebunden bin.
Ich kann ständiges Gequassel im Ohr (nicht nur beim Fahren) eh nicht leiden.:D
 
Track Navigation ist völlig ausreichend; mehr braucht es eigentlich nicht. Ist eine Leitlinie, an die ich nicht sklavisch gebunden bin.
Ich kann ständiges Gequassel im Ohr (nicht nur beim Fahren) eh nicht leiden.:D
Ständiges Gequassel ist gut um in der Fremde eine Adresse zu finden.
Fahre fast nur noch nach Zwischenzielen, dass ich um die Städte rumkomme.
Das ständiges Gequassel bleibt aus und wenn ich nicht weiterweiß schaue ich aufs Navi.
 
Bei Garmin war das immer ein Kampf die Touren vom Rechner auf das Gerät zu bekommen.
Mit BaseCamp und einem Uralt-Garmin Zümo hatte ich da nie ein Problem. Da gibts auch nichtasphaltierte Teilstücke, die man an- und ausknipsen kann. Außer wenn die Datenmenge zu groß ist. Leider gibts kein Update mehr.

Zugegeben hatte ich im Vorfeld bei mehr als 10 Leuten manche Stadtverwaltung von wegen Baustelle angerufen.
 
Nuja, offroad würde ichs nicht nennen. Sind doch offizielle Verbindungen, halt nur geschottert.

Gruss Holger
Moin Holger,
weiß nicht wie das bei Calimoto ist, aber bei Kurviger kann man einstellen das er "unbefestigte Straßen" mehr oder minder mit in die Berechnung hineinnehmen kann. Siehe hier:

1754638588580.png

Ich vermute, Calimoto hat eine ähnliche Einstellung (irgendwo).

Schöne Grüße!
Simon
 
Wer sich in die Unterschiede und zwischen Track und Route während der Navigation einlesen mag, darf gerne sein Wissen HIER erweitern. Der Artikel ist recht aktuell. Besonders interessant finde ich den Vergleich zwischen Garmin und TomTom.

Gruß Bernhard
 
Vorweg: ich bin völliger Navigations-Anfänger, außer dem Navi im Auto kenne ich bisher nur GockelMäps.

Vor einigen Wochen habe ich die Kurviger-App installiert und habe mich dort registriert, allerdings noch ohne ein Abo, sprich kostenlos. Dann kann man sehr schnell auch auf dem Handy eine Planung machen (das hatte mich vorher schon am PC überzeugt), der man aber "nur" folgen kann, also ohne Navigationsangaben auf dem Bildschirm und ohne Sprachführung. Will man das haben, dann muss man ein Abo abschließen, was momentan jährlich 15-30 € kostet, im Vergleich zum Kauf eines reinen Motorrad-Navis finde ich das günstig. Mit einem Carpuride am Lenker klappt das aber mit dem Folgen auch ohne Abo schon sehr gut. Vermutlich werde ich mir das 30 €-Abo holen, was z. Bsp. auch Offline-Karten beinhaltet.

Gruß

Werner
 
Vorweg: ich bin völliger Navigations-Anfänger, außer dem Navi im Auto kenne ich bisher nur GockelMäps.

Vor einigen Wochen habe ich die Kurviger-App installiert und habe mich dort registriert, allerdings noch ohne ein Abo, sprich kostenlos. Dann kann man sehr schnell auch auf dem Handy eine Planung machen (das hatte mich vorher schon am PC überzeugt), der man aber "nur" folgen kann, also ohne Navigationsangaben auf dem Bildschirm und ohne Sprachführung. Will man das haben, dann muss man ein Abo abschließen, was momentan jährlich 15-30 € kostet, im Vergleich zum Kauf eines reinen Motorrad-Navis finde ich das günstig. Mit einem Carpuride am Lenker klappt das aber mit dem Folgen auch ohne Abo schon sehr gut. Vermutlich werde ich mir das 30 €-Abo holen, was z. Bsp. auch Offline-Karten beinhaltet.

Gruß

Werner
Hallo Werner,
hast Du (oder jemand anderes) mal ein Foto von so nem montierten Carpuride? Geht das seitlich am Lenker? in der Mitte wäre meistens mein Tankrucksack im Weg.

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten