welches Öl

Moin ,
schau am besten zwischendurch auf den Peilstab , mittig liegst du da am Besten , hatte da auch schon mal schlechte Erfahrungenn gemacht !
Also Dröpfe vor Dröpfe und immer schön die Kontrolle am Oelmeßstab!
Denn hauts hin ,
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab beim Ölwechsel 2 Liter reingefüllt und nach der Probefahrt ne halbe Stunde gewartet und dann nach Ölpeilstab aufgefüllt.

LG Michi
 
Sodale, grade das Motor-Öl gewechselt. Dabei war ich der Dichtungen wegen ein Wenig verunsichert:

Die Ablassschraube hat klassisch einen Dichtring. Hab ich durch einen neuen aus Kupfer von Louis getauscht.
Der Filter hat einen großen O-Ring und durch den Ölkühler gibt es noch einen weiteren weißen Dichtring.
Wie schauts denn mit den Ölkühlerleitungen aus? Haben die jeweils ein Scheibchen? Das sitzt dann zwischen Leitung und Schraube, richtig? Bei mir gab nämlich insgesamt nur eine Scheibe. Werde mal noch ne zweite auftreiben müssen.
Bei Louis haben sie einen (Papierdichtung) für den Ölfilterdeckel verkauft. Die saß aber an meiner Maschine nicht dran und ist doch auch durch den großen weißen Dichtring überflüssig, oder?!
 
Schmeiss die Papierdichtung weg, die ist unnötig. Vorausgesetzt, der Abstand Mantelrohr->Gehäuse stimmt. An den Ölkühleranschlüssen kommen je 2 Dichtringe dran.
 
Was verlangen denn die Freundlichen für einen Ölwechsel mit Filter?
-
Darum, weil ich richtig Bammel habe vor der Komplexheit dieses Vorganges. Ich habe 3 Filter vorrätig, aber ich traue mich nicht drüber. Bevor ich meinen R100RS-Monolever-Motor kille!!!
Gruss - werni883
 
Was verlangen denn die Freundlichen für einen Ölwechsel mit Filter?

Ich denke mal, ungefähr eine Arbeitsstunde plus Filter plus Öl

Darum, weil ich richtig Bammel habe vor der Komplexheit dieses Vorganges. Ich habe 3 Filter vorrätig, aber ich traue mich nicht drüber. Bevor ich meinen R100RS-Monolever-Motor kille!!!
Gruss - werni883

Ist das jetzt wirklich ernst gemeint? Hier im Forum ist doch alles haarklein beschrieben, für Mopeds mit Ölkühler, für Mopeds ohne Ölkühler ... alles, was Du im Zweifelsfall außer dem Bordwerkzeug brauchst, ist eine Schieblehre, um zu gucken, wie tief das Mantelrohr drin sitzt.

Und warum hat man drei Filter liegen, wenn man sich gar nicht an den Filterwechsel rantraut?

Edith sagt, ich wäre heute sehr nett: Forum --> Wissensdatenbank --> DB-Technik --> DB-Motor --> DB-Infos / Teilekunde --> Teilekunde Ölfilterdichtungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten