Wenn jetzt noch einer eine Idee hat, bitte ich um Vorschläge..........

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
1.001
Ort
Bielefeld / NRW
Ich habe hier ein Mist, das glaubt keiner.

R 100 GS aus 89 von einem Freund. Das Fahrueg hat nie so das Werk verlassen, sondern wurde aus Teilen zusammengebaut. Nichts geändert, alles original.
Motor aus Unfall GS mit glaubwürdigen 30TKM.

Der Fehler: Läuft schlecht, nicht fahrbar. Nach exakt 40 Sekunden im Stand glühen die Krümmer auf den ersten 10-15cm auf beiden seiten.

Bisher Kontrolliert oder gegen andere Teile gewechselt bzw. geprüft:

-Steuerzeiten NW/KW OK
-Steuerkettenrad fest
-Nockenwelle 308 original
-ZZP OK, verstellung heile. Anderen Hallgeber getestet.
-Anderes Zündsteuergerät gestestet.
-Andere Zündspule getestet.
-Abgasanlage demontiert, ohne ESD und VSD selbes Ergebniss.
-Vergaser X mal überprüft, gereinigt und was weiß ich noch. Original 40er GS Vergaser mit passender Bestückung, heilen Membran usw.
-Colertune liefert als Sichtergebniss eine saubere Verbrennung, gasblau.
-Kraftstoffzuleitungen frei und ausreichend
_ Luftfilter und der ganze Kram natürlich durchgängig, zuwege frei usw.

So, jetzt bin ich echt angefressen! Keine Ahnung, aber der Bock läuft einfach nicht richtig und wenn dann glühen innerhalb der 40 sek. die Krümmer und das Öl hat 30-40 Grad.

Hat noch irgend jemand eine Idee für die Ursache?
Ich vermute jetzt nur noch auf die augenscheinlich heilen Vergaser. Mehr fällt mir nicht ein, habe aber keine zum mal ausprobieren da.
 
Die hohe Temperatur kann nur von einem viel zu mageren Gemisch kommen.
Wenn der ZZP ok ist kann von daher auch nix sein.
Ne blaue Flamme beim Colourtune zeigt ja nur, dass das Gemisch nicht zu fett ist.
Ungewöhnlich ist, dass beide Zylinder viel zu heiß werden. Wie hoch ist der CO-Wert?
 
Hm, eine Idee wäre das die Auslaßventile nicht schließen.
Ventilspiel haste sicher eingestellt. Aber das heißt ja nich das sie dicht sind.
Kompression gemessen ?

Mal andere Vergaser genommen ?
 
Hallo

Ne Idee ???
Ich hatte mal vor ca. 20 jahren ein R75/5 Motor für kleines Geld
erstanden. Nach einbau in ein noch vorhandenes Fahrwerk hatte
der Motor ähnliche Syntome. D.h. keine Leistung und glühen der
Krümmer. Hab mich auch erst doof gesucht.
Ursache die Zündung - die total daneben war weil eine erleichterte
und selbst- FALSCH- markierte Schwungscheibe verbaut war.
( zündung viel zu spät )
Stimmt bei Dir die OT- Makierung mit Kolben-OT überein ??
Ansonsten:nixw:
LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja schon viel gesagt worden
Lief das Mottorrad denn überhaubt schon mal mit dem Motor?
Ich würde mal die Ventildeckel abnehmen und per Hand durchdrehen und schauen ob die Nockensteuerzeiten zur Kurbelwelle passen. Dann kannst auch gleich die Schwungmarkierungen testen.

Viel Erfolg
 
Die hohe Temperatur kann nur von einem viel zu mageren Gemisch kommen... Ne blaue Flamme beim Colourtune zeigt ja nur, dass das Gemisch nicht zu fett ist.

Colortunes würden auch zu mageres Gemisch anzeigen = weiße Farbe.

Ich würde aber ebenfalls kontrollhalber CO messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

die hohe Temperatur kann auch von unverbranntem Gemisch im Auspuff kommen.

Kompression prüfen wäre eine sinnstiftende Massnahme.
 
Wurden auch die Krümmer abgebaut und auf Durchgängigkeit geprüft?
Auch ein Blick in der Auslasskanal des Kopfes?
Wenn der Motor so schnell heiß wird und schlecht läuft muss hier was zu sein.
 
Natürlich habe ich bei der Apokalypse den ZZP kontrolliert. So kam das mit den Krümmern erst zum Vorschein.

Ich gemütlich Motor gestartet, ZZP Lampe aus der Schublade geholt, standgas abgeblitzt, drehzahlmesser angeklemmt und dann bei 3500U/min geprüft. Alles super passend, mein Blick viel auf die Krümmer und da leuchteten die schon nett rosa..........

Wie schon geschrieben, Steuerzeiten passen, Zündung passt, Ventilspiel natürlich auch, Verdichtung topp.

Hat einer 40er Vergaser liegen die ich mal leihweise haben kann?

Nein, keine der Komponenten hat vorher je zusammen gelaufen oder ist bisher auch nur einen Meter gefahren.

MfG: Marco

PS: 8,75/9 bar Kompression kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt vielleicht blöd....aber :pfeif:

Anstatt Benzin irrtümlich etwas anderes im Tank nachgefüllt?

Das lässt mir nun auch keine Ruhe. mmmm
 
"Nur" ein schnelles Brainstorming:

Original Krümmer ? Oder Nachbau mit zu geringer Wandstärke ?

Wenn ansonsten den Abgasen kein Widerstand entgegengestellt wird (was ja ausgetestet ist), kann die a) Wärmeableitung im Kopfbereich ungenügend sein oder b) schlichtweg eine zu hohe Verbrennungstemperatur ursächlich für das Treiben sein.

a) irgendwo Haarrisse ?
b) Ölkohlenester, Zündkerzen bzw. Isolator im A....., und so blöd es vielleicht klingt: falscher Treibstoff ?
 
Also 40 er Gasser hätte ich.....wenn es dir den Aufwand wert ist pack ich die ein.

Was mich stutzig macht...dass es rechts und links gleich ist....entweder hat da vor Dir jemand was montiert und es beidseitig falsch gemacht....

Ich gehe davon aus dass ein Teil der Verbrennung im Auslasstrakt stattfindet..wenn es wirklich so ist dass nach wenigen Sekunden die Krümmer glühen...
 
Krümmer und gesamte Abgasanlage original BMW und flammneu. Wobei das mit Flamm wohl am ehsten zutrifft........:schadel:

Entweder ist das Gemischh erheblich zu mager, die Verbrennung zu heiß, oder die Verbrennung findet zum flaschen Zeitpunkt statt. In diesem welchen zu spät.
Das mit der Zündung ist aber auszuschließen, da alle Komponenten geprüft und getauscht wurden. Alle, ja alle Steuerzeiten und Makierungen passen zueinander und sind da wo sie sind! ZZP ist passend und verstellt auch.

Sprit ist neu, es ist auch Benzin halt das was man an der Tanke so kaufen kann.

Ganz ehrlich? Mir fallen nur die Vergaser ein. Die habe ich jetzt auch schon drei mal geprüft und zerlegt, aber damals hatte ich mit BING schon mal so ein Fall wo das Moped nicht lief und nach einbau eines anderen Vergasers die Probleme wie weggeblasen waren.

@ Sierra10, ja der Versuch ist es mir wert! Porto übernehme ich gerne. So wäre es wieder ein Punkt den man 100% ausschließen könnte. 80% der Teile kommen ja aus ebay und wir wissen ja wohl alle was da so alles angeboten wird.......:entsetzten:

Marco
 
Wenn es schnell gehen soll, kannste Dir bei mir welche abholen!
Die nehmen wir dann schnell von meiner RS, da weiß ich wenigstens, das die laufen!
 
.........
Die nehmen wir dann schnell von meiner RS, da weiß ich wenigstens, das die laufen!

Das sind ja auch neue Membranen drin....;)

Das die Krümmer, nur mit zu magerem Gemisch, so schnell so heiß werden mag ich nicht glauben, denn dann dürfte der Motor auch nicht richtig laufen. Dafür spricht ja ja auch die Colortunefarbe. Das muss andere Ursachen haben.

Eher erscheint mir der Hinweis von Achim auf undichte Auslassventile (auch bei korrektem Spiel) genauer prüfenswert zu sein. Ich würde mal eine Druckverlustprüfung machen. Zunächst mal Druckluft in das Kerzenloch (mit geeignetem Lappen abdichten) bei Verdichtungs-OT blasen und dann mal am Auslass horchen.
 
Moin,

hast du die Steuerzeiten und den Zündpunkt mal rein optisch überprüft, also nicht nach den Markierungen? Kerze raus, Vendildeckel ab und gucken wie Kolben und Markierungen miteinander harmonieren?

Ich habe ürbrigens mal etliche Jahre die Zündung an einer BMW falsch eingestellt. Bei meinen Japanern bedeutet das "F" nämlich Fire (bei statsicher Einstellung) und nicht Frühzündung. :kue: Da ist der Koch aber erst spät drauf gekommen...irgendwann auf dem Einzylinder als nur eine Rep.-Anleitung als Sitzungslektüre zur Verfügung stand, da war ich bei Zündung und da kam es mir....zweimal, einmal geistig. :applaus:

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute Mittag ruft Charlie an, ich habe ein Satz vergaser überholt vom Baron hier liegen und gerade nix zu tun. Gesagt getan 45min später war er hier ein Kaffee später die Vergaser drauf und wieder einige Sekunden später die Krümmer am glühen.........

Gut, die Vergaser sind es wohl nicht! Zum 100000mal die Zündung kontrolliert, ratlosigkeit macht sich breit.

Zylinder links runtergerupft, ist ja Tag der Arbeit. Stossspiel der Ringe topp, Ventile dicht, alles tacko, keine Unauffälligkeiten.

Ich schlaf noch einmal darüber.

Gruß Marco
 
Servus,

Ich schlaf noch einmal darüber.

das ist immer gut.
Der Grund für meine Frage nach dem SLS war folgender: wenn die Verbrennung im Brennraum nicht die Ursache ist, muss diese wohl dahinter sitzen, sprich im Abgastrakt.
Ein SLS bewirkt hier genau eine Anhebung der Abgastemperatur, und genau auch in der Warmlaufphase, wenn Kraftstoffüberschuss herrscht.

Gruß, Rudi
 
Hallo Marco,

Du hast ja anfangs geschrieben Steuerzeiten NW/KW okay. Also OT auf der Schwungscheibe (Markierung) stimmt überein mit OT der Kolben bzw. Ventilüberschneidung ?

Nur mal so nachfrag, was genau mit dem Motor zuvor passiert ist, weisst Du ja nicht.

Gruß
Claus
 
Servus!

Ich greif nochmal das Eingangsposting auf:
Zitat: "Der Fehler: Läuft schlecht, nicht fahrbar."

Kannst du das näher beschreiben?
Reagiert der Motor auf's Gas, stottert er, ist nur über Gasgriff am Leben zu halten, etc???
Anspringen tut er ja zumindest ;)

Vielleicht liefert uns die Beschreibung des Laufverhaltens die erhellende Erkenntnis über die Fehlerursache.

Viele Grüße,
Daniel
 
Nein eine 89GS hatte kein SLS.

Ich nehme morgem mal den Stirndeckel ab und gucke mal was sich dahinter abspielt.

Der Kabelbaum ist auch ziemlich gebastelt, aber wie soll da der Fehler sein. Es funktioniert ja alles. Auch ist der ZZP absolut passend.
So langsam gehen mir echt die Ideen aus. Mit der Weile habe ich ja das halbe Krad zerlegt!

Schlecht laufen äußerte sich über ein miserables Leerlaufverhalten. Ich denke würde man so losfahren, glüht der Endschalldämpfer!

So jetzt die Schlafidee, marco
 
Hallo Marco

bin ja eher eine sehr kleine Leuchte
im Vergleich zu der wirklich geballten
Kompetenz hier im Forum.

Aber trotzdem, bei einem nach deiner
Aussage korrekten ZZP, der ordentlichen
Justierung der Schwungscheibenmarkierungen,
kommt als die nächste Stelle nach meiner An-
sicht doch das Auslassventil in Verdacht.

Was immer zuvor an dem unbekannten Motor
schon geschraubt worden ist, hast du die Steuer-
zeiten schon mal mit der Gradscheibe überprüft?
Sind die Ventilsitze noch wirklich dicht schliessend?

Hatte mal einen /7 Motor der durchaus ähnlich Zeichen
gezeigt hatte, das Auslassventil war einfach fertig. Nur
nicht in den sehr kurzen Arbeitszeiträumen. Das finde
ich auch schon mehr erstaunlich für diese mehr wenig
geforderte Motorkonfiguration.

Gruss, Harald
 
Moin,

ich würde auch auf die Steuerzeiten tippen. Wenn's zündet, und das Auslassventil dabei nicht schließt, drückt der Kolben die Flammfront Richtung Krümmer. Vielleicht ist die Schwungscheibe falsch aufgesetzt? Oder irgendwie ein Brachialfehler bei der Montage des Nockenwellenkettenrades?
Gradscheibe und Meßuhr hast Du ja sicherlich, und was da zu messen sein soll, muß ich Dir bestimmt auch nicht erklären.
 
Mal ein Update:

-Kettenkaste abgebaut, Steuerzeiten überprüft. OK
-Öffnungszeiten der NW mit Gradscheibe überprüft OK
-Vergaser getauscht.
-Zylinder demontiert, Köpfe und Ventile, Zyl./Kolben OK
-Druckverlustprüfung durchgeführt, alle OK

Alles was man sonst noch irgend wie prüfen kann, gemacht!

Immer noch das selbe, nach kurzer zeit glühen die Krümmer, das Teil läuft wie ein Sack Nüsse und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Die Zündung ist bei abblitzen so was von passen und auch der Versteller im Hallgeber verstellt so was von schön auf Früh, dass einem schlecht wird.

Ein schönes Schauspiel ist der Betrieb ohne Kümmer. Man hat bei 2500U/min eine 20cm Flammfront in Gasblau aus jedem Auslass!

Wenn es etwas nicht gibt, dann dieses Moped! Ich könnte es anzünden :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Für mich hört sich das nach viel zuviel Falschluft an. Was ist mit den geschraubten Ansaugstutzen im Kopf? So einen schlechten Motorlauf hatte ich mal bei ´nem Kumpel. Allerdings waren da auch noch die Ventile falsch eingestellt worden auf Nullspiel bzw. schon betätigt.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten