Wenn jetzt noch einer eine Idee hat, bitte ich um Vorschläge..........

Hallo,

ich habe den Motor noch nie ohne Krümmer betrieben. Wenn Dir erfahrungsgemäß jedoch eine 20 cm Flammenfront als ungewöhnlich viel erscheint, liegt die Abweichung wohl oder übel doch in der Ventilsteuerung / Abdichtung. Lagerprobleme der NW würden eher zu großes Spiel und damit genau den gegenteiligen Effekt haben, also was könnte bei korrekt eingestelltem Ventilspiel die Ventile trotzdem nicht richtig schließen lassen? Muss ja ein systematischer Fehler sein wenn beide Seiten synchron derart falsch reagieren. Nockenwelle wäre ein beidseitig wirkender Kandidat. Ein Denkfehler oder Bestellfehler beim Zusammenbau... irgend etwas was man halt dann gleich synchron falsch macht...
Du hast die verdreht aufgeschraubte Schwungscheibe noch nicht explizit ausgeschlossen... nur allgemein "alles ok" für ganze Baugruppen ist bei der Fehlersuche hinderlich!
Die beiden Kettenräder sind nur in einer Position zu montieren bzw die dort vorhandene Markierund zweifelsfrei in Bezug zur Position korrekt?


Viel Erfolg!
Grüße
Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

20cm Flammfront sind normal. Konnte ich mal nachts auf ner Testfahrt betrachten da der Krümmer nicht richtig festgezogen war. ;-)

Gruß
Micha
 
Hallo Marco,

ich kauf sie Dir ab. Mach ein ehrliches Angebot --> denn Schrauben ist intensiver wie fahren - vor allem bei Deinem Fall.


Grüße Schorsch
 
Nochmal, die Steuerzeiten passen 100 Prozent. Das gilt dann für Schwungscheibe, Nocke, Kurbelwelle.
Wie auch schon geschrieben wurden selbst die Ventilöffnungen AV 54/4 mit Gradscheibe geprüft. Natürlich immer mit Bezug auf Prüfung der wahren positionierung der Bauteile.
Und wenn mir jetzt noch jemand schreibt das eine 20cm Flammfront verbundenmit eine kirschrot glühenden Krümmer bis zum Interferenzrohr bei klatem Motor im stand nach 40 sek. "Normal" ist, ja dann ist an meiner PS und 80/7 wohl was kaputt. Da istdas nicht so.

Was man noch sagen muss, der Motor ist aus einem Unfaller und war/ist heile und unverbastelt.

Ich werde irre! Wer den Tipp zur Lösung bringt bekommt ne Kiste Bier!

Marco
 
Ich würde folgendes Probieren:

- Andere Zündkerzen, irgendwelche Gebrauchten
- Die Zündung mal in Richtung " Früh " einstellen, unabhängig von den Markierungen so dass die höchste Drehzahl erreicht wird.
 
Hi,

kann es sein, daß da irgendwelche Resonanzen in der Abgasanlage stattfinden, die da nicht stattfinden sollen?
Ölkohle in den Krümmern?

Wurden auch die Krümmer abgebaut und auf Durchgängigkeit geprüft?
Auch ein Blick in der Auslasskanal des Kopfes?
Wenn der Motor so schnell heiß wird und schlecht läuft muss hier was zu sein.
Diesen Verdacht hatte ich auch schon.
Aber Marco antwortete dazu,dass hier alles frei wäre.
 
Könnte auch sein, dass die Zündung immer erst beim 2. Zündungs-OT erfolgt.
Das würde die Fehler auf jedem Fall erklären....
 
Wenn beide Ansaugstutzen entweder falsch montiert oder bei der Montage zu Schaden gekommen wären, könnte dieser Effekt auch bei allem was bisher ausgeschlossen wurde auftreten, oder?
Sollte es das nachweislich nicht sein , muss es etwas von dem vorgenannten sein...
Ich bin auf die Lösung, des Für Dich sicher nervigen Rätsel, gespannt.
 
Hi Marco

das du den Motor korrekt eingestellt hast bezweifle ich nicht, aber ist Hundertprozentig sicher das nur Benzin im Tank ist?

Gruß Guido
 
Ich war schon so verzweifelt das ich ein blaues Putztuch genommen habe, der länge nach durchgerissen und beide auf 2cm gefaltet und mit einer schwimmerkammer voll von dem sprit der Maschine und von meiner anderen getränkt habe. Dann am Ende draußen angezündet und geguckt wie schnell sichauf die Länge die Flamme ausbreitet..........das war es dann auch nicht.

Die Abgasanlage hatte ich ja eingangs schon getauscht.

irgendwie habe ich die Elektrik in Verdacht, denn mechanisch kann ich jetzt echt alles ausschließen.

Was dagegen spricht. Klares abblitzen der Zündpistole UND ich habe einen Stihl Drehzahlmesser den man an ein Kerzenkabel klemmt um Motoren einzustellen. Der zeigt dann nicht Drezahl sondern Funken in der Leitung an.....wenn ich es recht überlege müsste dann ja bei z.b. 2000U/min 4000 angezeigt werden da BMW in OT und Überschneidung funkt. Ich glaube das ist aber nicht der Fall! Bei gefühlten 3500 und Verstellung auf Früh zeigt er auch nur das an. Das dürfte dann ja nicht sein, oder bin ich jetzt völlig irre? Ahhhh ich dreh durch........:entsetzten:
 
Was dagegen spricht. Klares abblitzen der Zündpistole UND ich habe einen Stihl Drehzahlmesser den man an ein Kerzenkabel klemmt um Motoren einzustellen. Der zeigt dann nicht Drezahl sondern Funken in der Leitung an.....wenn ich es recht überlege müsste dann ja bei z.b. 2000U/min 4000 angezeigt werden da BMW in OT und Überschneidung funkt. Ich glaube das ist aber nicht der Fall! Bei gefühlten 3500 und Verstellung auf Früh zeigt er auch nur das an. Das dürfte dann ja nicht sein, oder bin ich jetzt völlig irre?
Vorsicht, ich glaub, da hast Du nen denkfehler: Wenn das Teil von Stihl ist, dann ist es wahrscheinlich für Zweitakter. Unser Boxer gibt je Umdrehung einen Funken ab, genau wie ein Zweitakter. Also ist die Anzeige auf dem Instrument entsprechend der Drehzahl.
Ich hab wie Guido auch an den Kraftstoff gedacht, hast Du mal versucht, einen anderen Tank mit definitiv korrekter Befüllung anzuklemmen?
 
Kann eine Sportnockenwelle einen Motor derart "heiss" machen?
Vielleicht hat ja doch irgendwer irgendwann mal irgendwas...

Oder -wenn auch sehr unwahrscheinlich- vielleicht eine Nockenwelle mit Härtungsfehler die wenn auch noch noch funktionierend trotzdem irgendwie so gleichmäßig eingelaufen ist dass sie dadurch die Öffnungszeiten und -Hübe verstellt?
Das müsste aber eigentlich optisch erkennbar sein ?(

Echt eine harte Nuss.

Schreib doch mal den User "fritzlottmann" an, der kann als Ex-BMW-2V-Entwickler vielleicht den zündenden Tipp geben.

Gruß
jan
 
Ok, dann scheidet das wohl aus. Fakt: Glühende Krümmer im Stand kenne ich von ganz normal laufenden 11ern, die sind recht mager eingestellt. Ein zu mageres Leerlaufgemisch darf sich aber nicht in andere Lastbereiche fortsetzen (Zitat: "unfahrbar"). Bleibt die Zündung als nächstes. Alle Komponenten sind getauscht und der ZZP nach Markierung abgeblitzt. So. Stimmen OT-Markierung und OT überein? Zwar würden 72° Versatz dafür sorgen, daß nichts mehr geht, aber evtl. ist die Verschiebung ja geringer. Warum und weshalb? Kann mir nur vorstellen, daß entweder die Schwungscheibe nicht richtig angezogen wurde und dadurch Langlöcher entstanden sind, oder aber (eher theoretisch) ein bruch im hinteren Hauptlager eine Verschiebung bedingt. Sooo theoretisch ist das nun aber auch weieder nicht, hatte in der Lehre einen Dosenmotor, der hatte tatsächlich einen Bruch im vierten Hauptlagerzapfen, er zog dennoch, hat nur im Schiebebetrieb fürchterliche Geräusche von sich gegeben....
 
Natürlich habe ich bei der Apokalypse den ZZP kontrolliert. So kam das mit den Krümmern erst zum Vorschein…

Sehr interessanter Fall. Ich Forums-Greenhorn versucht´s mal mit Logik statt Technik: Wenn mit den zur Verfügung stehenden Messgeräten alles richtig gemessen und eingestellt wurde und es stimmt doch nicht, dann könnte es auch sein, dass mit den Messgeräten etwas nicht stimmt. Oder?
 
Moin,

was passiert eigentlich, wenn du die Hallgeberdose bis zu den Anschlägen verdrehst?

Wenn der ZZP trotz nominell korrekter Einstellung tatsächlich aber doch grob falsch liegt (vielleicht viel zu spät), müßte der Motor bei erheblichem Verdrehen in eine der beiden Richtungen merkbar besser laufen.
Würde umgekehrt beim Verdrehen in beide Richtungen der Motorlauf noch schlechter, spräche das dafür, daß beim ZZP kein Fehler vorliegt.

Bin echt gespannt. Ich denke, wenn du die Werkstatt nicht vorher abgefackelt hast, wirst du nicht aufgeben, bevor dieser Irrsinn entschlüsselt ist.


@Fritz: hast recht. Ich hatte nicht wieder alles durchgelesen, als ich schrub.
 
Denke dass eine falsche Zünd oder Vergasereinstellung sich in der kurzer Laufzeit von nur 40 sec. nicht derart auswirken kann.
Ich vermute nach wie vor hier eine Behinderung des Abgasstroms oder ein nicht komplett schließendes oder undichtes Auslassventil.
 
Denke dass eine falsche Zünd oder Vergasereinstellung sich in der kurzer Laufzeit von nur 40 sec. nicht derart auswirken kann.
Ich vermute nach wie vor hier eine Behinderung des Abgasstroms oder ein nicht komplett schließendes oder undichtes Auslassventil.

Aus dem Grund habe ich ja schon geschrieben, dass eine Druckverlustprüfung durchgeführt wurde. als auch das der Kopf demontiert wurde und das Ventil ausgebaut und Sitz und Ventil geprüft wurde.

Heute mache ich da wohl nicht dran weiter.......Aber mit dem Benzin werde ich noch mal gucken!
 
Guten Tag
Soweit ich beim Nachlesen gesehen habe, schlug niemand vor, mal den Test mit Bremsenreiniger zu machen. Schlechter Leerlauf und heisse Verbrennung entsteht doch unter anderem bei falscher Ansaugluft.
Viel Glück
 
Wenns jetzt doch wieder Richtung Gemischzusammensetzung geht, wie startet die Kuh denn kalt? Mit Choke auf Pos2, 1 oder ohne? Läuft sie dann ohne Gas mit erhöhter Drehzahl oder nur mit Gasgriff?
Oder startest Du prophylaktisch in Stufe 2 mit etwas Gas, also undefinierbarem Gemisch?
Zu heiß wäre zu mager, wäre schlechter Kaltstart. Oder wenn Choke den Effekt kompensieren könnte, mit Choke keine glühenden Krümmer mehr...

Wenn 20cm Flammenfront normal sind, alle Einstellwerte stimmen und auch sonst Zylinderköpfe, Vergaser und Zündung makellos sind..... sicher daß die Nockenwelle die ist die sie sein soll? Der Motor wurde aus Teilen zusammengestückelt oder als Ganzes aus ner anderen Maschine genommen?
Was sagen denn die Kerzen nach so einem Startversuch? Noch Ruß, oder schon freigebrannt?

Am Ende bleibt der schlechte Lauf und die unnormale Krümmertemperatur, wobei das Eine wahrscheinlich und hoffentlich aus dem anderen resultiert und damit nur ein Problem zu lösen wäre.
 
Hast du mal die Kompression gemessen? Kann das sein dass die Verdichtung drastisch zu hoch ist?

Viel Glück

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Michael
Bisher waren alle Teile benannt, welche fast immer als Fehler in Erscheinung treten, aber von Zündkerze war nichts zu lesen.
Deshalb mein Hinweis, auch in Hinblick darauf, daß bisher kein Erfolg bei den vielen Tips zustande kam.
Wie bereits aufgeführt, wenn alles andere als Ursache ausfällt,
kann man schon mal diese wechseln!
Versuch macht klug.
Die Vorstellungskraft erreicht nicht immer die Realität.
Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Grund habe ich ja schon geschrieben, dass eine Druckverlustprüfung durchgeführt wurde. als auch das der Kopf demontiert wurde und das Ventil ausgebaut und Sitz und Ventil geprüft wurde.
Das kann aber,wenn alles montiert ist,wieder ganz anders aussehen.
Vielleicht ist hier doch irgendwo ein Fehler in der Peripherie der Ventilsteuerung der ein vollständiges Schließen der Auslassventile verhindert.
Das schlechte Laufverhalten und die nach so kurzer Zeit rotglühenden Krümmer weisen für mich stark darauf hin.
Möglich dass ich auf dem Holzweg bin,aber was anderes fällt mir nicht mehr ein. mmmm
 
Hallo Thomas,

Verdichtung wurde von Marco bereits mit 8,75 / 9 Bar, im kalten Zustand gemessen, angegeben.

Ich vermute mal was neues: Da hat jemand eine versteckte Kamera irgendwo im Sichtbereich eingebaut, dann noch ein paar winzige ferngesteuerte Servos und Zusatzaggregate die beständig je nach Messversuch die Einstellungen verändern. Hast Du einen mißgünstigen oder schadenfrohen Nachbarn mit Bezug zum Geheimdienst mit dem Du Dich eventuell kürzlich gestritten hast Marco? Der Drang sich bei YT zu verallgeinschaften bringt auch manchmal Leute zu unvorhersagbaren Taten!

Viel Glück!
Gernot
 
Nun wartet doch mal ab, bis er den Diesel aus dem Tank beseitigt hat. Ich habe deswegen auch schon mal nen kompletten Motor zerlegt und seziert, bis ich dann mal drauf gekommen bin eine Probe vom Kraftstoff anzuzünden. Das ging nur mit Docht.
An der Tanke übrigens als "Superbenzin" verkauft.
 
Zurück
Oben Unten