• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wer baut meine BMW zum Cafe Racer um

19jd04

Aktiv
Seit
25. Okt. 2011
Beiträge
116
Ort
Neu-Ulm
Hallo 2 Ventiler Gemeinde,
ich habe mich nun doch, verstärkt durch meinen Besuch beim Glemseck 101, dazu entschlossen meine originale unverbastelte R100RS zum Cafe Racer umzubauen bzw. umbauen zu lassen.

Ich komme aus Neu-Ulm und suche eine fachkundige Adresse im Radius von 50km rund um Ulm wo ich so eine Umbau durchführen lassen kann.

BMW sollte komplett zerlegt werden, Rahmen neu lackiert werden und anschliessend ein Wiederaufbau nach meinen Vorstellungen erfolgen.

WER KENNT EINE ADRESSE ODER EINEN ANSPRECHPARTNER WO MAN SO ETWAS DURCHFÜHREN LASSEN KANN mmmm

Ich bin selbst Maschinenbaumeister jedoch beruflich so eingespannt, dass sich ein Umbau bei mir über Jahre hinziehen würde.
Eine Unterstützung bei Strahlarbeiten, Pulverbeschichtung, spezielle Teilefertigung sind natürlich selbstverständlich und jederzeit möglich.

Bei der Gelegenheit wenn der Motor sowieso ausgebaut ist sollte dieser trotz erst 52000 km inspiziert werden und auf bleifrei umgerüstet werden.
 
Mein Tipp:

Kauf dir diese Q und verkaufe die RS so wie sie ist . Das wird wahrscheinlich die sinnvollste Lösung.

Die Arbeitsstunden, die in so einem Projekt stecken, sind meist unbezahlbar.

)(-:
 
Hallo 19jd04,
Genau das war auch meine Idee nach dem ersten Besuch vom Glemseck 101!
Durch das Baukastenprinzip kann man auch mit wenig Zeit über Jahre immer wieder "Teilprojekte" realisieren. Falls Du wie ich durch den Job an Schlaflosigkeit leidest, kannst Du sehr schöne Nächte mit dem Mopped in der Garage verbringen. Von nächtlichen Testläufen und Probefahrten ohne Schalldämpfer rate ich allerdings aus Erfahrung ab.
Den aktuellen Status kannst Du dann immer den anderen Schrauben z.B. hier zeigen: http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Strichsieben/R60/
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Strichsieben/R1007/

Das 2-Ventiler-Leben ist einfach schön!!! :gfreu:

Gruß,
Erik
 
Mein Tipp:

Kauf dir diese Q und verkaufe die RS so wie sie ist . Das wird wahrscheinlich die sinnvollste Lösung.

Die Arbeitsstunden, die in so einem Projekt stecken, sind meist unbezahlbar.

)(-:


Hi Pjotl,

natürlich hast du Recht.

Dein Vorschlag ist schon sinnvoll.

Ich persönlich, würde aber vermissen,
habe ich selber gemacht und
kann ich Stolz drauf sein.

Ich glaube, dass macht zu 100% die Schrauberei aus.
 
Ich persönlich, würde aber vermissen,
habe ich selber gemacht und
kann ich Stolz drauf sein.

Ich glaube, dass macht zu 100% die Schrauberei aus.

Leere Menge. Lies doch mal den Eingangspost! ;;-)

Er will doch garnicht selber schrauben, weil er keine Zeit hat.
Was du würdest, oder was ich mache interessiert ihn herzlich wenig.

Und wenn er für die Dinstleistung bezahlen muß, dann kommt hinten eben ein recht fetter Betrag raus. Das sieht man, an den nicht unberechtigten Preisen, zum Beispiel bei Urban Motors.

Oder er findet jemanden, der für ihn den Winter lang für Lau schraubt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.;)
 
Leere Menge. Lies doch mal den Eingangspost! ;;-)

Er will doch garnicht selber schrauben, weil er keine Zeit hat.
Was du würdest, oder was ich mache interessiert ihn herzlich wenig.

Und wenn er für die Dinstleistung bezahlen muß, dann kommt hinten eben ein recht fetter Betrag raus. Das sieht man, an den nicht unberechtigten Preisen, zum Beispiel bei Urban Motors.

Oder er findet jemanden, der für ihn den Winter lang für Lau schraubt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.;)

Hi Peter,

natürlich hab ich die Einganspost gelesen und auch Verstanden worum es geht.
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, mir persönlich würde was fehlen (eben das Gefühl selber gemacht).
Weil fertig Kaufen kann Jeder.

Natürlich ist es zu akzeptieren wenn Jemand keine Zeit etc. hat und für sich die beste Möglichkeit sucht.
Dazu wünsche ich viel Glück.

Ich denke nur -
ein Umbau ist was persönliches und es sollte auch
die Persönlichkeit des Besitzers mit einfließen und dieses auch wiederspiegeln.
 
Klaus, keine Sorge: als Maschbaumeister wird er das Projekt bestimmt mit Argusaugen begleiten und viele Ideen einfliessen lassen.
Mir gehts wie dir aber warum nicht machen lassen bevor es frustrierende Dauerbaustelle oder sogar gar nichts wird?
 
Klaus, keine Sorge: als Maschbaumeister wird er das Projekt bestimmt mit Argusaugen begleiten und viele Ideen einfliessen lassen.
Mir gehts wie dir aber warum nicht machen lassen bevor es frustrierende Dauerbaustelle oder sogar gar nichts wird?

Hi Jan,

natürlich hast du recht und ich sehe es genau so.

Habe das Alles schon hinter mir z.B. Harley neu gekauft, beim Händler gleich nach meinem Geschmack für ein Heidengeld Umbauen lassen.
Das gleiche mit einigen BMW`s (Caferacer u. Art-Super-Moto) kmpl.
fertig gekauft. Die Maschinen haben mir nur einige Tage Freude bereitet.
So schnell wie sie gekauft waren, waren sie auch wieder weg.
Im nach hinein glaube ich, mir fehlte da die Persönlichkeit.

Ich persönlich würde es so nie wieder machen.
 
Als Maschinenbaumeister ist das doch fast eine Pflichtveranstaltung:D.

Wie inzwischen so oft. Die liebe Zeit zum schrauben fehlt.

Aber ne RS rupfen. Ist das nicht zu schade?
 
Hallo,
danke für eure Anregungen.
Ich habe mich nun doch in meiner Ehre ein bischen angegriffen gefühlt und mich nun doch dazu entschlossen den Umbau selbst zu machen!

Was ich zur Umsetzung meines Wunsch Mopeds auf jeden Fall bräuchte ist eine original R100S Halbschale. Wenn jemand so ein Teil übrig hat bitte PN an mich.

Ebenfalls bin ich auf der Suche nach einem Knoscher/Scherb Einmann Höcker.
Bitte wenn übrig ebenfalls anbieten.

Eine Frage vorab: Kann man die Halbschale an die original Lampenhalterung der RS anbauen oder was muß umgebaut werden.
Ich möchte gerne wenn es möglich ist die original Anzeigeinstrumente behalten und Uhr und Voltmeter in die Halbschale einsetzen.
Ebenso würde ich gerne das original Zündschloß behalten.

Bin Euch für Tipps und Anregungen im voraus schon dankbar.:gfreu:

Mein Traummoped könnt ihr euch unter folgendem link anschauen:

http://www.cafebeemer.com.au/index.htm

Bis dann 2-Ventiler Grüße Jörg
 
Die Lampenschale wird gar nicht an Lampenhalterungen angeschraubt. Da kommen oben an der Gabel Halterungen dran. Bleche, und von dort gehen die Halterungen zur Schale. Dann einfach über die Lampe geschoben. Zwischen Lampe und Schale dichtet ein Gummiring. Unten dienen die Blinkerröhrchen, die durch die Halbschale gehen als Stabilisierung.

Bei der RS ist doch 'n ziemliches Geweih montiert. Oder.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten