• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wer den kranken Friedel Münch ...

Hallo Uli,
super Idee, diesen Lebensabend hat Friedel Münch nicht verdient. Habe ihn vor ein paar Jahren in Schotten gesehen, da war er körperlich auch schon stark angeschlagen.Habe mir schon ein paar Sachen ausgesucht:].

Gruß Der Olli
 
Ja, das denke ich auch. Friedel war schon zu meinen Mofa-Zeiten einer meiner Vorbilder!

Sein Sohn Manfred fährt wie ich auch eine Kawa VN und so haben wir uns vor einem 1/4 Jahr auf einem Forenstammtisch getroffen. Da hat er noch von seinem Vater berichtet. Das ist schon traurig und finanziell warFriedel auch nie üppig ausgestattet. Er war halt Enthusiast!

Gruß, Uli
 
Hallo Uli,
Manfred Münch hatte noch am selben Tag geantwortet und unsere Bestellung sofort aufgenommen und abgeschickt. Die Kommunikation mit Ihm war sehr angenehm und traurig zugleich. Da doch rauszuhören war , das die Erkrankung seines Vaters weiter fortschreitet und Friedel Münch auch das selber mit erleben muss. Darum mein Leitspruch: Jeden Tag genießen ! und : Man kann sich jeden Tag ärgern ,ist aber nicht dazu verpflichtet!
In diesem Sinne!!!

Gruß Der Olli
 
Hallo Uli,
Manfred Münch hatte noch am selben Tag geantwortet und unsere Bestellung sofort aufgenommen und abgeschickt. Die Kommunikation mit Ihm war sehr angenehm und traurig zugleich. Da doch rauszuhören war , das die Erkrankung seines Vaters weiter fortschreitet und Friedel Münch auch das selber mit erleben muss. Darum mein Leitspruch: Jeden Tag genießen ! und : Man kann sich jeden Tag ärgern ,ist aber nicht dazu verpflichtet!
In diesem Sinne!!!

Gruß Der Olli

Ja, der Manfred ist ein Netter! Technisch auch sehr versiert und kreativ. Er hat mir das mit Friedel auch geschildert - das ist schon traurig. Auch für die Familie, die das alleine stemmt!
 
Eine Info von Manfred Münch:

Wer einmal interesse hat eine "Münch" in Original zu sehen und sich aus erster Hand über die "Münch-Geschichte" zu informieren, der sollte nach Florstadt kommen.
Wir können uns gerne im Sommer dort auch mal treffen. Dann gibt´s ne Führung aus "Erster Hand".

Friedel Münch Ausstellung in Florstadt / Öffnungszeiten 2012:

Seit Ende 2009 gibt es diese kleine aber feine Ausstellung über Friedel Münch und seine Motorräder unweit der ersten Produktionsstätte. Die Ausstellung ist dauerhaft in das Saalbau-Museum in Florstadt integriert. Sie zeigt auch ganz seltene Bilder und Dokumente aus den Anfängen von Friedel Münch. Dauerhaft gezeigt wird auch die Münch mit der Fahrgestellnummer 184 von 1971.
DER EINTRITT IST FREI !!!!!!!!!! HIER SIND MOTORRADFAHRER UND BIKER NOCH SEHR WILLKOMMEN UND ERWÜNSCHT !!!!!!!!!

Ich habe mit meinen Bildern, Dokumenten und anderen seltenen Ausstellungsstücken ein klein wenig dazu beigetragen, das in Florstadt vieles über Münch Motorräder zu sehen ist, was man sonst nicht zu sehen bekommt.

Um diese Ausstellung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen: Gebt diesen Link (Bild) an jeden weiter der Interesse an dem schönen Hobby "Motorrad" hat.
Für nähre Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
 

Anhänge

  • Friedel Muench Ausstellung - Oeffnungszeiten 2012.jpg
    Friedel Muench Ausstellung - Oeffnungszeiten 2012.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 198
Moin,

eine sehr schöne Idee - ich habe auch grade ´ne nette Mail mit ´ner kleinen Bestellung geschickt.

Alles Gute für Friedel und Familie auch von meiner Seite.
 
... tolle Aktion, habe auch ein paar Sachen bestellt und hoffe, dass bei der Aktion ordentlich was für Friedel Münch zusammen kommt. Beste Wünsche für ihn und seine Familie.
 
Mein Name ist Manfred Münch. Ich bin der älteste Sohn von Friedel und ich habe mich hier mal registriert, da ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Ich war sehr erstaunt, weshalb auf einmal solch ein reges Interesse an den von mir angebotenen "Münch-Artikeln" besteht. Ich erfuhr erst später, das ein Forumsmitglied den Link von Winni Scheibe hier eingestellt hat.

Die erhaltenen Bestellungen per Mail erhielten durchweg sehr viel Respekt und annerkennende Worte über meinen Vater und sein Lebenswerk. Leider kann ich ihm von den positiven Reaktionen nur schwerlich berichten. Eine fortschreitende Demenz macht es ihm immer schwerer sich im Leben zurechtzufinden. Das traurigste ist aber, das er viele Dinge seines mit Sicherheit ereignisreichen Lebens einfach vergessen hat.

Ich habe auch in anderen Beiträgen gelesen, das über Münch Motorräder zum Teil sehr kontrovers diskutiert wurde. So soll das auch sein. Das macht einen Teil unseren schönen Hobbys "Motorrad" aus. Für die einen ein Traum ist für manch anderen ein großer, klobiger und unfahrbarer Eisenhaufen. Leider habe ich selber keine Münch, bin aber in der glücklichen Lage wenigsten ab und zu einmal eine fahren zu dürfen. Dies war vor gut zwei Jahren wieder einmal der Fall.
Ich kann nur soviel sagen: Das Motorrad lässt sich wirklich gut fahren. Meine VN 1500 Mean Streak ist bei weitem schwerer und nicht so agil. Der Sound ist einfach unverwechselbar und hat man sich einmal an die Schaltung gewöhnt, macht das fahren richtig Spaß.

Die Münch Motorräder sind auch bei weitem nicht nur reine Sammler-Objekte. Es gibt noch einige Besitzer, die das Motorrad im Alltag benutzen. Die Münch mit den meisten Kilometern hat 230.000 auf dem Tacho und das mit dem ersten Motor. Ist doch gar nicht so schlecht für einen Oldtimer.

Aber dies nur am Rande:
Nochmals vielen Dank für Eure netten Worte und die Unterstützung.

Viele Grüsse
Manfred Münch
 
Mein Name ist Manfred Münch. Ich bin der älteste Sohn von Friedel und ich habe mich hier mal registriert, da ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Hallo Manfred,

dann herzlich willkommen auch hier! :]

Da ich meine BMW mit dem Kauf derer VN900 abgegeben habe, bin ich nur noch selten hier. Ich schaue aber hin und wieder gerne hier vorbei. Ich denke, hier findet Dein Vater auch die Anerkennung, die ihm gebührt!

LG, Uli
 
Hallo Manfred,

dann herzlich willkommen auch hier! :]

Da ich meine BMW mit dem Kauf derer VN900 abgegeben habe, bin ich nur noch selten hier. Ich schaue aber hin und wieder gerne hier vorbei. Ich denke, hier findet Dein Vater auch die Anerkennung, die ihm gebührt!

LG, Uli

Hallo Uli,
danke das Du den Link für die Münch Artikel hier eingestellt hast. Die Anerkennung aus diesem Forum heraus ist einfach toll. Ich habe sogar schon Bestellungen aus Frankreich und Belgien erhalten.
Ich werde auch nicht so oft in diesem Forum aktiv sein, aber genau wie Du schaue ich immer wieder gerne hier vorbei.

LG
Manfred
 
Hallo Manfred,

ich bin auch "Bj" 65, mein Vater ist jetzt 79.
Er hat Parkinson, sagt der Arzt.

Vor einigen Jahren hatte man dafür noch keinen Namen, es war einfach Altersschwäche. Und so sehe ich das heute noch.

Ich habe großen Respekt vor dem Lebenswerk Deines Vaters!
Und dass Du Dich in diesem eher kleinen Forum meldest, freut sicher nicht nur mich.

In Kürze schicke ich Dir noch eine Bestellliste.

Grüße
und alles Gute
Dir und Deine Eltern

Elmar





Mein Name ist Manfred Münch. Ich bin der älteste Sohn von Friedel und ich habe mich hier mal registriert, da ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Ich war sehr erstaunt, weshalb auf einmal solch ein reges Interesse an den von mir angebotenen "Münch-Artikeln" besteht. Ich erfuhr erst später, das ein Forumsmitglied den Link von Winni Scheibe hier eingestellt hat.

Die erhaltenen Bestellungen per Mail erhielten durchweg sehr viel Respekt und annerkennende Worte über meinen Vater und sein Lebenswerk. Leider kann ich ihm von den positiven Reaktionen nur schwerlich berichten. Eine fortschreitende Demenz macht es ihm immer schwerer sich im Leben zurechtzufinden. Das traurigste ist aber, das er viele Dinge seines mit Sicherheit ereignisreichen Lebens einfach vergessen hat.

Ich habe auch in anderen Beiträgen gelesen, das über Münch Motorräder zum Teil sehr kontrovers diskutiert wurde. So soll das auch sein. Das macht einen Teil unseren schönen Hobbys "Motorrad" aus. Für die einen ein Traum ist für manch anderen ein großer, klobiger und unfahrbarer Eisenhaufen. Leider habe ich selber keine Münch, bin aber in der glücklichen Lage wenigsten ab und zu einmal eine fahren zu dürfen. Dies war vor gut zwei Jahren wieder einmal der Fall.
Ich kann nur soviel sagen: Das Motorrad lässt sich wirklich gut fahren. Meine VN 1500 Mean Streak ist bei weitem schwerer und nicht so agil. Der Sound ist einfach unverwechselbar und hat man sich einmal an die Schaltung gewöhnt, macht das fahren richtig Spaß.

Die Münch Motorräder sind auch bei weitem nicht nur reine Sammler-Objekte. Es gibt noch einige Besitzer, die das Motorrad im Alltag benutzen. Die Münch mit den meisten Kilometern hat 230.000 auf dem Tacho und das mit dem ersten Motor. Ist doch gar nicht so schlecht für einen Oldtimer.

Aber dies nur am Rande:
Nochmals vielen Dank für Eure netten Worte und die Unterstützung.

Viele Grüsse
Manfred Münch
 
Hallo Manfred,

ich bin auch "Bj" 65, mein Vater ist jetzt 79.
Er hat Parkinson, sagt der Arzt.

Vor einigen Jahren hatte man dafür noch keinen Namen, es war einfach Altersschwäche. Und so sehe ich das heute noch.

Ich habe großen Respekt vor dem Lebenswerk Deines Vaters!
Und dass Du Dich in diesem eher kleinen Forum meldest, freut sicher nicht nur mich.

In Kürze schicke ich Dir noch eine Bestellliste.

Grüße
und alles Gute
Dir und Deine Eltern

Elmar


Hallo Elmar,
danke für Deinen netten Worte. Ich werde diese Woche mal zu meinen Eltern fahren und meinem Vater von der Aktion hier erzählen. Es ist echt toll wie viele sich von hier und auch von dem Triumph-Forum gemeldet haben. Er wird sich sicherlich sehr freuen, wenn er hört, das ihn immer noch viele Menschen kennen.

P.S. Deine Sachen sind unterwegs.

Grüße
Manfred
 
Hallo Elmar,
danke für Deinen netten Worte. Ich werde diese Woche mal zu meinen Eltern fahren und meinem Vater von der Aktion hier erzählen. Es ist echt toll wie viele sich von hier und auch von dem Triumph-Forum gemeldet haben. Er wird sich sicherlich sehr freuen, wenn er hört, das ihn immer noch viele Menschen kennen.

P.S. Deine Sachen sind unterwegs.

Grüße
Manfred


Hallo Manfred,
was heisst immer noch kennen? Dein Vater ist und war für mich und den Meisten, die gerne Moped fahren, immer eine Legende. Seine Fahrzeuge waren oft umstritten, aber jeder hat anerkannt was er geleistet hat. Und wenn ich in meiner Jugend mal eins sah bin ich drum rumgeschlichen und habe es bewundert.
Sag ihm einen schönen Gruß, vergessen wird man ihn nie.

Gruß aus München
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Manfred, Du hast eine Bestellung von mir. Da in meinem Dorf ein ehemaliger Münch-Mitarbeiter gewohnt hat, der gleich zwei Maschinen aus der Produktion gekauft hatte, konnte ich ein Poster ergattern und bin sozusagen mit dem Namen Deines Vaters über meinem Jugendbett aufgewachsen. Leider konnte ich mir diesen Traum nie erfüllen.

Meine Hochachtung vor dieser Lebensleistung!
 
Hallo Manfred,

schön, dass su dich hier registriert hast! Ich habe mir erlaubt den Link im GS-Forum zu veröffentlichen

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=68232

und hoffe seht, dass auch aus dieser Richtung noch "unetrstützende Bestellungen" kommen.

Dir nochmal vielen Dank für die wirklich schnelle Abwicklung meiner Bestellung und alles Gute für deinen Vater und Deine Familie!
 
Hallo Manfred

Schön daß Du dich hier im Forum angemeldet hast.

Münch war schon vor mehr als vierzig Jahren für mich ein Begriff,und ich habe das Schaffen Deines Vaters immer bewundert.

Unzählige mal habe ich den Test der 1200 TTS -1969 von Klacks mit Begeisterung verschlungen.

Im Schlußsatz schreibt er:
"Es wird ein Motorrad bleiben das nur vereinzelt auftreten kann und das so exklusiv bleibt wie der Fahrer der damit zurechtkommt,und der damit über die Straßen braust."
Und Dies hat heute noch mehr Gültigkeit als damals.

Ich selbst habe einen 92 jährigen demenzkranken Vater,und weiß was das für den Betroffenen und die Familie bedeutet.

Ich wünsche Dir und deiner Familie die dazu nötige Kraft und alles Gute.

Herzlichen Gruß
Fritz
 
Hallo,

nachdem ich heute von Manfred ein Päckchen bekommen habe, möchte ich noch einiges anmerken:
- Schon seit vielen Jahren gehe ich auf die Veterama und andere Oldtimermärkte. Es gab für mich immer drei besondere Fahrzeuge:
Böhmerland, Vincent und Münch.
-Böhmerland ist ein exclusives Vorkriegsmotorrad.
- Vincent war trotz aller Besonderheiten ein "Serienmotorrad"
- Münch hatte für mich immer einen seltsamen Beigeschmack: Am Münch-Stand war alles eher steril, die "Münch-Owners" eher abweisend, teilweise sogar mit Krawatte (würg!:D). Mal draufsetzen war nicht.

Das sind natürlich alte Eindrücke.
Allerdings unterstreichen diese heute noch die Exclusivität dieser Fahrzeuge.
So, ich habe ja ein paar Prospekte bekommen:

Zitat:
Preis: DM 9988,30 incl. Mwst.
Lieferzeit nach Vereinbarung!


Eine MÜNCH für 5.000 Euro, da ist heute wohl mindestens eine Stelle dazuzurechnen.

Weiteres:
Danke an Uli, der die Sache hier eingestellt hat.
Danke an diese Forums-Admins: Hat ja fast gar nichts mit "unserer" Sache zu tun.

Und herzlichen Dank an Manfred:
Was ich erhalten habe, ist ja nur zum Selbstkostenpreis.

Die "Pflegetarife" kenne ich zur Genüge.
 
...... die "Münch-Owners" eher abweisend, ..........

Habe auf dem Hamburger Stadtparkrevivial den Fred Gütersloh kennengelernt, der nicht nur eine Münch hat. Super nett und bescheiden im Auftritt.

War toll, zusammen mit Ihm und seiner fahrenden Legende vor der Kulisse im Hamburger Stadtpark schon zum zweitenmal ein paar Runden zu drehen. Freue mich schon wieder auf dieses Jahr. :hurra:

Stadtparkrennen+04_09_2010+248.jpg
 
Ich habe mich gerade entschlossen, das Poster nicht einfach an die wand zu nageln, so wie man das früher gemacht hat.
So ein rahmenloser Bildhalter vermeidet zumindest die Löcher im Poster.
 

Anhänge

  • münch.u.a 005.jpg
    münch.u.a 005.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 145
Es ist immer traurig wenn ein Mensch stirbt, der Kreis der trauernden wird größer wenn ein gewisser Bekanntheitsgrad da ist.
Ich denke für Friedel und sein Umfeld wird es auch ein Stück weit Erlösung sein! In dieser Hoffnung wünsche ich allen Verwandten alles Gute und dem Friedel Münch ein gesegnetes Ruhe in Frieden.
Sein Lebenswerk wird noch Generationen von Motorradfahren beschäftigen.
Ich habe ihn in Bremerhaven auf dem Fischereihafenrennen kennengelernt, aber auch nur dort einmal mit ihm gesprochen.
 
Zurück
Oben Unten