Wer fährt alles eine R100CS

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

nachdem ich mir letztes Jahr eine CS von 1983 zugelegt habe und inzwischen hier im Forum einiges darüber gelesen habe würde mich mal interessieren wer alles eine CS fährt, noch im original Zustand oder umgebaut ?
Bilder wären schön.

Meine ist noch Original mit etwas Patina und das soll auch so bleiben, wobei ich gute Umbauten auch sehr schön finde, bin also kein Original-Fanatiker.

Ich werde sie im kommenden Winter etwas überholen und möchte einen etwas bequemeren Lenker und Stahlflexleitungen montieren.
Neue Reifen sind nötig, da werde ich den den Conti Classic Attack nehmen, hat hier jemand Erfahrung auf der CS?
Zugelassen sind ja vorn 100er und hinten 110er, fährt jemand hinten 120er?

Bild 1.jpgBild 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namenloser,
ich fahre auch eine CS, obwohl es eigentlich eine Mogelpackung ist. Ursprünglich hat sie als 1981 R100 ihr Dasein begonnen, ich habe Sie aber im Sinne der ursprünglichen CS mit Speichenrädern neu aufgebaut. Weitere Änderungen sind Stahlflex-Leitungen, 13er Hauptbremszylinder, Haltebügel ohne Gepäckträger, 7rock-Sitzbank, /6-Rücklicht, runde Ventildeckel und Federbeinhülsen. Lackierung ist neu von Ekrem Pala.

Ich fahre noch Bridgestone, hinten 4.00, der aber etwas über 120 mm breit ist und so gerade in die Schwinge passt. Den hinteren Kotflügel musste ich schon etwas nach links setzen, da der Reifen beim Einfedern etwas streifte.

Viele Grüsse

Karsten

BMW1.jpg BMW2.jpg BMW3.jpg BMW4.jpg BMW5.jpg
 
hallo seit 81 fahr ich cs.....84 umgebaut knoscher ....bin sehr zufrieden immer zuverlässig:applaus:....,,,
 

Anhänge

  • a4.jpg
    a4.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 473
Zuletzt bearbeitet:
Hi Werner,

ja ich fahr auch eine frühe 81er in schwarz, seit gut 20Jahren. Als Leiche völlig überteuert gekauft - aber ich wollte sie einfach haben.

Damals habe ich sie bei der Restaurierung in meinem jugendlichen Leichtsinn nach dem Lackieren falsch linieren lassen. Na ja, es gab halt noch keine Foren und kein Internet. Heute kann ich aber gut damit leben.

Sonst inzwischen: 88er GS-Motor (tolle Variante!), Konis, Stahlflex, Valero, bequemere Sitzbank, Gummitüllen über den Gabelholmen, BT45 weil die kleben wie Sau wenn sie warm sind - ansonsten weitestgehend original.
Die Lady wird nicht geschont. Nach 35 Jahren 2-Ventiler knüppel ich lieber über Alpenpässe, als im Keller zu modifizieren. Wer weiss, wie lange ich das noch kann ....
Heute hat sie 150tkm runter, aber eigentlich ist einmal rundum alles mal erneuert worden. Noch immer ein Traum von einem Motorrad - zumindest für mich.

Dir viel Spass, mehr Bilder sind in meiner Galerie.
 
Servus Werner,

ich fahre seit fast 5 Jahren eine CS im weitgehend originalen Zustand wie sie im Dezember 1981 vom Band gerollt ist.
Umgerüstet auf bleifrei, Konis, Stahlflexleitung und runde Ventildeckel.
Im vergangenen Winter Austausch einiger Teile, die es mit den Jahren einfach hinter sich hatten (u.a. Steuerkette, Gabelfedern). Dabei auch mit Faltenbälgen für Standrohre ausgerüstet.
Bisher bereift mit Metzeler LaserTec, Heidenau K51/K53 und Conti Go.
Aktuell steht sie Conti Classik Attack, der besten Reifenpaarung, die ich bisher auf der CS fuhr.
( H I E R ein kleiner Bildbericht).

Die CS ist eine tolle Fahrmaschine, die sich sowohl auf engem, schnellen Geläuf als auch auf längeren Touren wohlfühlt. Sie ist agil, wendig, bietet Spaß und lässt stundenlanges ermüdungsfreies Fahren zu.
Der relativ schmale Lenker beeinträchtigt in keiner Weise den Fahrgenuss, die Wendigkeit oder Tourentauglichkeit. Ich finde, er passt perfekt zur CS.

Die Bilder zeigen sie mal ohne, mal mit kleiner und auch mit großer Tourenausstattung.

BILD3714.jpg BILD3851.jpg BILD3857.jpg

R0011327.jpg BILD3940.jpg BILD3941.jpg
 
Hallo,

der Anfang der CS Fahrer ist also gemacht, mal sehen wie viele sich noch "outen" :D

Im Moment ist der CCA auch mein bevorzugte Wahl. Und anscheinend fährt sie sich mit einem 110er Hinterrad auch gut, im Moment hab ich einen 120er drauf. Bin mal gespannt ...
 
Wenn ich schon so viele Fragen hatte und Tipps bekam....gefahren hab ich sie noch nicht, aber gründlichst überholt und im März wird angemeldet....original CS mit leichten zeitgemäßen Modifikationen, Bj.5.82.

Gruß

Volker

und nun soweit fertig...links nach erster Probefahrt! Macht schon süchtig, aber kleinere Projekte für den nächsten Winter stehen noch auf dem Zettel.
 

Anhänge

  • IMG_20151013_141033.jpg
    IMG_20151013_141033.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 344
  • Nach erster Fahrt.jpg
    Nach erster Fahrt.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
nicht ganz, Blech mit flacher Rückseite ja, original aber schwarz lackiert wie der Bürzelbügel und die Packtaschenhalter. In Chrom sehen sie aber auch gut aus.

Bin kein Originaltätsfetischist, war nur ein Hinweis, weil die originalen einfach schöner sind.

In der Datenbank findest du Prospekte mit Abbildungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht ganz, Blech mit flacher Rückseite ja, original aber schwarz lackiert wie der Bürzelbügel und die Packtaschenhalter. In Chrom sehen sie aber auch gut aus.

Bin kein Originaltätsfetischist, war nur ein Hinweis, weil die originalen einfach schöner sind.

In der Datenbank findest du Prospekte mit Abbildungen.


...hatte meine erste CS auch mit schwarzen Sturzbügeln und schwarzen Kofferhaltern (...und natürlich Spiegen mit - abblätterndem - schwarzem Lack) - aber das scheint auch ab Werk nicht immer so gewesen zu sein:

Im "1984 Motorräder aus Spandau"-Prospekt ist auf S. 15 (im pdf S. 12) eine CS zu sehen, die zwar einen schwarzen Sozius-Haltebügel hat, aber Kofferhalter und Sturzbügel in chrom:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...t-BMW-in-Berlin-Motorr%E4der-aus-Spandau-quot


Vermutlich gab's da auf Wunsch und gegen Aufpreis entweder gleich ab Werk oder spätestens durch rührige Händler jede beliebige Kombination, die der Kunde sich so wünschte.
Meine jetzige CS z.B. stand zwischen Erstellung und Verkauf gut 1 1/2 Jahre herum, da wäre BMW oder/und ein Händler vermutlich bei Sonderwünschen des Käufers damals auch sehr flexibel gewesen ;-)


VG,
DZ
 
BMW war immer schon recht Kreativ bei den Kombinationen. Oft scheinen sie auch aus dem Regal genommen zu haben, was gerade da war. Musterbeispiel eine absolut originale K100 aus Erstbesitz beim Nachbarn....wenn man da Teile bestellen will bekommt man auch mit Glatze graue Haare, so irre ist die zusammen gestoppelt.

Letztlich muss es ja gefallen...weiss jemand zu welchem Modell meine Rückwärtsgucker gehören?

V.
 
..weiss jemand zu welchem Modell meine Rückwärtsgucker gehören?

V.


..wurden wohl mehr oder weniger modellübergreifend verbaut, für die Straßenboxer nach Modelljahr 84 sichtbar:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?26124-1984-K-R

In dem Prospekt sieht man diese Art Spiegel auch an der K75 (S. 5).
Die (Einarmschwingen-) R80 ohne Verkleidung hat offenbar schon diese Spiegel (S.12), während an der G/S sowie den Zweiarmschwingen R45/65 weiterhin die "alte" Ausführung verbaut ist.


...edit sacht: Ne, ne, ne - das sind ja Spiegel der 4-Ventiler; hatte ja selber so etwas an der R1100RS gehabt!
Damit wäre das dann sozusagen zwei Modellgenerationen nach der CS ;-)


VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
...hatte meine erste CS auch mit schwarzen Sturzbügeln und schwarzen Kofferhaltern (...und natürlich Spiegen mit - abblätterndem - schwarzem Lack) - aber das scheint auch ab Werk nicht immer so gewesen zu sein:

Ab Werk waren m.E. schwarz: Spiegel, Reling, Haltegriff zum Aufbocken, Kofferhalter,wenn mitbestellt - schwarze Sturzbügel habe ich noch nie gesehen. Schwarze Halterungen fürs S-Cockpit übrigens auch nicht.

Bist du sicher dass die Sturzbügel nicht jemd selbst lackiert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk waren m.E. schwarz: Spiegel, Reling, Haltegriff zum Aufbocken, Kofferhalter,wenn mitbestellt - schwarze Sturzbügel habe ich noch nie gesehen. Schwarze Blinkerstangen und Halterungen fürs S-Cockpit übrigens auch nicht.

Bist du sicher dass die Sturzbügel nicht jemd selbst lackiert hat?

...na, ja: Wie o.technikus/Volker schon sagte - ob's da wirklich nur ab Werk gab, was die Prospekte sag(t)en...?


Aaaaber: Ich war Mitte der 80er auch schon der Zweitbesitzer - ausschliessen kann man also nicht, dass der Vorgänger da bereits Hand angelegt hatte.

Und schwarze Blinkerhalter hätt' ich aus den 80ern auch nicht unbedingt in Erinnerung:
Meine jetzige CS habe ich zwar mit abgesägten, aber eben schwarzen Blinkerhaltern übernommen - da war das Moped jedoch vorher in Umbauerhand und hat ja auch schon das ein- oder andere Jahrzehnt hinter sich gebracht...was da noch wirlich von der ursprünglichen Maschine stammt ??? ;-)


VG,
DZ
 
Moin Moin...

ich weiss aus berufenem Munde (ex BMW-Management), das man bei der Diskussion um Originalität spätestens dann vorsichtig sein muss, wenn man spätere Berichte und Dokumentationen auch aus dem Hause BMW zu Rate zieht. So war die Doku bei BMW zeitweise so schlecht...als man Historie noch nicht schreiben konnte...dass man später bei der Erstellung von Berichten und Literatur zur Bebilderung sogar auf Sammler-Maschinen zurückgegriffen hat...die waren dann zumindest "zeitgemäß" aber nicht immer original. ;)

Ein besonderes Beispiel ist die Frage...Sitzbank glatt oder quer gerippt...ab "Wann, Wie?"

Wenn ich da in meine Literatur Sammlung schaue gibt es hervorragende Maschinen mit garantiert vertauschter Bank....es war halt nicht immer alles verfügbar, damit ist das m.E. aber nicht weniger original, denn die zeitgemäße Veränderung und Entwicklung zählt im Alter dazu...wir tragen ja auch keine blauen oder rosa Strampler mehr..oder? :aetsch:

schönen Sonntag...und weg vom PC raus an die Luft!

Volker
 
Hallo Werner,

habe auch`ne CS Bj. 83 (hab ich damals neu gekauft um mit Michelverkeidung und Michelhöcker umzubauen.) Dann ging`s immer weiter und weiter mit der Umbauerei. Habe immer wieder neue Ideen. Ist ein tolles Moped und macht nach den vielen Jahren immer noch ein rießen Spaß.

liebe Grüße Ralf
 

Anhänge

  • DSC04247.JPG
    DSC04247.JPG
    252,5 KB · Aufrufe: 281
  • Scannen0009.jpg
    Scannen0009.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 250
  • Scannen0006.jpg
    Scannen0006.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 267
  • Scannen0005.jpg
    Scannen0005.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 268
  • Scannen0003.jpg
    Scannen0003.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 262
Moin Ralf,
Dein Kratt hat zwar kaum noch was mit ner CS zu tun, ist aber eine imposante Erscheinung!)(-:
Über die MV-Sitzgelegenheit habe ich auch schon nachgedacht, aber dann mit Underseat Auspuffanlage!
Ist sie so schnell wie sie aussieht?;;-)
 
Hallo Volker,

ja ich weiß aber Werner hat ja auch nach allen, also auch nach Umbauten gefragt. Nein ich glaube so schnell wie Sie aussieht ist Sie nicht aber so knapp 240 lt. Tacho sind noch drin. V-Max ist mir mittlerweile egal, bin sowieso nur im Odenwald unterwegs. Underseat gefällt mir persönlich nicht so, ist ja aber alles geschmacksache. :gfreu:

liebe Grüße Ralf
 
Hallo,

Ralf, die CS finde ich klasse, ist echt kaum wieder zu erkennen.
Ich bin zwar kein Fan von "Renn-Semmeln", aber optisch finde ich sie sehr gelungen. )(-:
 
Hier ist noch eine, sie "fährt" aber z.Z. nicht, sie ist für schlechte Zeiten ordentlich eingetütet, Garagengold sozusagen.

BMW R 100 CS (3).jpg

Die mattschwarzen Teile sind gegen verchromte ersetzt :D.
 
Hallo
81er CS

Frage muß man bei dem Conti Classic Attack beim 110er hinten die Druckhülse ändern?

Gruß Jörg:wink1:
 

Anhänge

  • 11935139_1136511546363162_8930731285331216260_o.jpg
    11935139_1136511546363162_8930731285331216260_o.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 184
CS mit RS-Verkleidung. Hab ich 1993 so gekauft. Ob die umgerüstet wurde oder tatsächlich so angeboten wurde, weiß ich daher nicht. Lt. VIN 11/81 produziert und 3/82 erstmals zugelassen. Wurde von mir auf Stahlflex umgerüstet und läuft zuverlässig. Im Moment suche ich gerade einen neuen HBZ, da der alte leckt und innen korrodiert ist.
 

Anhänge

  • R100cs_4519a.jpg
    R100cs_4519a.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 156
  • R100cs_4526a.jpg
    R100cs_4526a.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 159
Hallo
Habe auch noch eine "83 CS nachzumelden. Sie war bis Ostern eine RT :entsetzten:
Nach Fahrgestell-Nummer ist es aber eine CS mit EZ 4.83
Der Lacksatz wurde neu lackiert in Classicschwarz 506. Die Linierung auf der CS- Verkleidung fehlt noch.
 

Anhänge

  • 361.jpg
    361.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 146
  • 001.jpg
    001.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 195
  • 019.jpg
    019.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe CS-Fahrer und alle Kundigen,

als Traum meiner Jugend hat es bisher keine CS in meine Garage geschafft. Das soll sich aber ändern. Ich fange langsam an nach einer zu suchen.

Jetzt muss ich sagen, dass ich diesbezüglich nicht gerade mit Wissen gesegnet bin. O.k. sie wurde anscheinend von 81 bis 84 gebaut. Und es gab ein paar tausend Stück; je nach Quelle über 4000 bis 6000. Es gab sie in Anthrazit/Gold und Rot/Schwarz.

Aber dann geht es los!
Sie hat 69 oder 70 PS? (Nicht das es wichtig wäre!)
Es gab sie mit Speichenrädern oder nicht?
Wie erkenne ich eine "echte" CS an der Fahrgestellnummer?
Wie kann ich herausfinden ob der Motorblock noch original zum Moped ist?
Müsste/sollte bei Laufleistungen mit um oder über 100.000 km der Motor schon mal gemacht worden sein?
Sollte man ein bestimmtes Baujahr bevorzugen oder sind alle CS durch die Modelljahre hinweg gleich?

Auf all diese Fragen haben mir die Forensuche und Datenbank keine Antwort gegeben. Ich würde mich über antworten freuen und über Nachsicht, falls ich zu blöd war die Suche richtig zu füttern und die Antworten selber zu finden.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten