Wer schraubt gerade an einer /7

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.948
Ort
in der schönen Pfalz
...und kann mal etwas überprüfen?
Thomas / motoclub hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schaltplan möglicherweise ein Fehler ist.

Relais.jpg
Es geht um das Startrelais unter dem Tank.
Klemme 87a führt hier zusammen mit Kl. 87 Dauerplus, das zur Klemmplatte in der Lampe und weiter zum Zündschloss geleitet wird. Bei Schaltung der Spule steht das Plus auch an Kl. 30 und geht zum Anlasser.

Ist das Relais tatsächlich so verschaltet?
Wäre eigentlich nicht korrekt, da 30 Dauerplus ist.
 
Bin zwar gerade eher nicht an einer /7 dran, kann Dir aber versichern, daß die geschilderte Schaltung so passt. 87 und 87a sind innerhalb des Relais gebrückt, der Strom wird also nur durchgeschleust. Um sich einen weitere Abzweig zu sparen ist dann der Ausgang eben Kl. 30. Etwas unorthodox, aber praktikabel.
 
Danke Hubi,

genauso hatte ich es auch in Erinnerung.
Diese Verschaltung entspricht zwar nicht der reinen Lehre (Kl. 30 = Dauerplus); aber sie ist funktional korrekt und der Schaltplan entspricht der Realität. :fuenfe:
 
Ich komme damit nicht klar. Erstens passt dann die Klemmenbezeichnung nicht mit den Klemmen am Anlassrelais zusammen , zweitens ist die Bezeichnung im /5 Plan komplett anders, und drittens ist es mir nicht logisch, warum die Klemme 30an 87 soll, und Relais 30 geht an den Anlasser? Wie auch immer, ich bin vielleicht nur altmodisch...
 
Ich komme damit nicht klar. Erstens passt dann die Klemmenbezeichnung nicht mit den Klemmen am Anlassrelais zusammen , zweitens ist die Bezeichnung im /5 Plan komplett anders, und drittens ist es mir nicht logisch, warum die Klemme 30an 87 soll, und Relais 30 geht an den Anlasser? Wie auch immer, ich bin vielleicht nur altmodisch...

die /5 hat ein Relais mit Anlasserwiederholsperre. Der Anlass waren die knubbelschalter, die bei einschlagen gegen den Harro kommen.
Daher ist der Plan anders.
VG Michael
 
Ich komme damit nicht klar. Erstens passt dann die Klemmenbezeichnung nicht mit den Klemmen am Anlassrelais zusammen , zweitens ist die Bezeichnung im /5 Plan komplett anders, und drittens ist es mir nicht logisch, warum die Klemme 30an 87 soll, und Relais 30 geht an den Anlasser? Wie auch immer, ich bin vielleicht nur altmodisch...
Stell Dir mal die Verbindung 87/87a innerhalb des Relais einfach als Stück der Leitung vor, dann wird Dir klar, warum das so ist. Das Relais dient also in dem Fall als elegant gemachter Abzweig für den Strom der Kl. 50. Man könnte genausogut ein Relais nehmen, das zweimal Kl. 30 hat und einmal 87. Es wären nur die Bezeichnungen anders, die Funktion ist identisch.
 
Zurück
Oben Unten