Wer sein BMW Liebt der schiebt!

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
409
Ort
Goslar
Moin
Wollte gestern das schöne Wetter ausnutzen,und eine kleine Ausfahrt genießen.Wärend des fahrens,beim Gas wegnehmen und wieder beschleunigen,fing sie an kurz kein Gas anzunehmen,bis sie dann nach zirka 5 Kilometer ganz ausging,und nicht mehr ansprang.Sprit bekommt sie,Zündfunken hat sie,aber etwas schwach.Anlasser dreht einwandfrei.Woran könnte es liegen? Ist eine R 80 RT Monolever.
Wollte mich heute auf die Fehlersuche begeben.
Gruß Bernd
 
Hallo Hans
Ja,sie ist Baujahr 11.84.Hab eben nochmal den Zündfunken überprüft.Ist nicht mehr vorhanden.Hab die Zündspule ausgebaut.Kann sie nur nicht überprüfen,da mir die passenden Prüfmittel fehlen.
Gruß Bernd
 
Hallo Hans
Ja,sie ist Baujahr 11.84.Hab eben nochmal den Zündfunken überprüft.Ist nicht mehr vorhanden.Hab die Zündspule ausgebaut.Kann sie nur nicht überprüfen,da mir die passenden Prüfmittel fehlen.
Gruß Bernd

Wenn die Zündspule grau ist und einen Riss hat, finden sich die passenden Prüfmittel am Kopf links und rechts von der Nasenwurzel :oberl:
 
Hatte ich auch schon mit dem Phänomen, dass sie funzte, solange sie kalt war. Erst bei Erwärmung 3 km kamen die Aussetzer und dann Ende Gelände.
Zuhause (also kalt) sprang sie wieder an, wie wenn nix gewesen wäre. Im Stand 3 Minuten laufen lassen mit Gasstößen: kotz, sprockel, kotz - tot.
Habe nach Fehlerbeschreibung damals von 7rock die telefonische Diagnose bekommen. War richtig. Mach ne schwarze rein, die halten, auch wenn es dann nicht mehr orischinool ist.

erfolgreichen Zündfunken wünscht
Wolfgang aus S
 
Hab die Zündspule ausgebaut.Kann sie nur nicht überprüfen,da mir die passenden Prüfmittel fehlen.
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
Prüfmittel: 12V Lampe 5W reicht aus. Einfach parallel zu den Steckanschlüssen der Zündspule schalten. Zündspule solle schon noch eingebaut sein. Dann Zündung an und Anlasser betätigen. Wenn es dann schön Lampe an aus macht ohne dass ein Zündfunke entsteht, dann ist die Zündspule defekt.
 
Hab eine schwarze Zündspule drin.Bin zum Kumpel gefahren,überprüfen lassen.Alles tutti.Hab das grüne kabel,welches vom Zündschloss kommt,geprüft.Alles i.O.Hab die Batterie nach dem Aufladen wieder angeschlossen,und spaßeshalber versucht zu starten.Was soll ich sagen......
Sie ist sofort angesprungen.Einerseits super,andererseits weiss ich jetzt nicht woran es lag.Was is wenn es beim nächstenmal wieder passiert.
Gruß Bernd
 
Nur weil sie ansprang weißt du ja nich was passiert wenn die wieder fährst. Oder warst du wieder unterwegs bzw. hast sie mal richtig warm laufen lassen ?
 
Hab eine schwarze Zündspule drin.Bin zum Kumpel gefahren,überprüfen lassen.Alles tutti.Hab das grüne kabel,welches vom Zündschloss kommt,geprüft.Alles i.O.Hab die Batterie nach dem Aufladen wieder angeschlossen,und spaßeshalber versucht zu starten.Was soll ich sagen......
Sie ist sofort angesprungen.Einerseits super,andererseits weiss ich jetzt nicht woran es lag.Was is wenn es beim nächstenmal wieder passiert.
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
häng mal Batterie ab, wenn sie läuft...geht sie dann aus dürfte es die Lichtmaschine.

Gruß Erich
 
hey Bernd - erstmal glaub ich nicht an Zündungsfehler.... stand die Q gerade eine längere Zeit? Hat sich ein wenig Gammel in den Schwimmerkammern gesammelt? Tippe eher auf Spritversorgung....

...aber bei so einem Fehler, der sporadisch auftaucht wäre ich sehr skeptisch und würde sie verkaufen - wo kann ich sie abholen :&&&: ???

Gruß - Thomas
 
häng mal Batterie ab, wenn sie läuft...geht sie dann aus dürfte es die Lichtmaschine.

Neiiin! Niemals gar nie nicht die Batterie bei laufendem Motor abklemmen!

Zum Einen ist sie, genauer gesagt die Diodenplatte, anschließend mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich defekt, zum Anderen wäre die Aussagekraft dieses "Tests" nicht allzu groß, da die LiMa im Standgas kaum die für die Zündanlage erforderliche Spannung liefert.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe
Nein nein,solche Kapriolen mach ich bestimmt nicht.
Nein Thomas
sie stand nicht länger,und es is kein Schmodder in den Schwimmerkammern))):
 
Hallo Bernd,

das würde nun aber eine Überprüfung der korrekten Funktion Deiner LiMa nahelegen.
Die Ladekontrolle brennt bei Zündung an und nicht laufendem Motor? Bei Standgas / erhöhter Drehzahl erlischt sie?
Ladeschlußspannung liegt bei wieviel Volt?

Eine schlecht geladene oder irgendwie anderweitig defekte Batterie bemerkt man sehr zuverlässig beim starten anhand der Drehzahl. Wenn der Motor einmal läuft und die LiMa ihren Job macht, wird unterwegs der Saft nicht knapp.

Auch die Zündspule oder den Hallgeber würde ich so schnell nicht ausschließen. Die haben manchmal recht komische und nicht exakt reproduzierbare Ausfallerscheinungen.

Viel Erfolg!
Grüße
Gernot
 
Hallo Bernd,

das würde nun aber eine Überprüfung der korrekten Funktion Deiner LiMa nahelegen.
Die Ladekontrolle brennt bei Zündung an und nicht laufendem Motor? Bei Standgas / erhöhter Drehzahl erlischt sie?
Ladeschlußspannung liegt bei wieviel Volt? ... oder wie Hans schon schrieb, Masse bzw. Anschlusskabel Batterie

Eine schlecht geladene oder irgendwie anderweitig defekte Batterie bemerkt man sehr zuverlässig beim starten anhand der Drehzahl. Wenn der Motor einmal läuft und die LiMa ihren Job macht, wird unterwegs der Saft nicht knapp.

Auch die Zündspule oder den Hallgeber würde ich so schnell nicht ausschließen. Die haben manchmal recht komische und nicht exakt reproduzierbare Ausfallerscheinungen. ... glaub ich nicht, Zündspule bei Regen dann ja und Hallgeber bei hohen Temperaturen dann auch ja

Viel Erfolg!
Grüße
Gernot

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten