Werkzeug um Lenkkopf einzustellen

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
425
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

derzeit bin ich an der Wartung meiner CS.
Habe das Lenkkopflager ausgebaut, entfettet, geprüft und neu gefettet wieder eingebaut. Die Schalen und das LKL waren noch ok, nur total verharzt.

Da die 4 Nuten der Mutter recht abgearbeitet sind hab ich eine neue Mutter gekauft.

Nun meine Frage, mit welchem Werkzeug man am besten das LKL einstellt bzw. später nachstellt.
Ich denke ein Hakenschlüssel wäre am besten.
Gibt es diesen, oder wurde er ggf. als Kleinserie hier im Forum erstellt.
Meine Suche nach diesem Thema hat Nichts ergeben.

Ich denke die Vorbesitzer haben es auf die russische Art mit Schraubendreher und Hammer gemacht, so sieht wenigstens die Mutter aus.

Womit stellt ihr das LKL ein?
 
Nun meine Frage, mit welchem Werkzeug man am besten das LKL einstellt bzw. später nachstellt.
Ich denke ein Hakenschlüssel wäre am besten.
Gibt es diesen, oder wurde er ggf. als Kleinserie hier im Forum erstellt.
Den erforderlichen Hakenschlüssel gab es schon lange vor dem Forum, und er ist bei BMW und/oder im gut sortierten (!) Werkzeughandel erhältlich.

Nach der genauen Grösse darfst Du mich allerdings nicht fragen - ich weiss nicht, von wo nach wo man deren Grösse misst.
 
bei BMW und/oder im gut sortierten (!) Werkzeughandel erhältlich.

Nach der genauen Grösse darfst Du mich allerdings nicht fragen - ich weiss nicht, von wo nach wo man deren Grösse misst.

Bei Gedore heisst er Hakenschlüssel Nr. 40, Größe 40/42; was wiederum der Aussendurchmesser der Mutter zu sein scheint. In den Kerben der Lenkkopfmutter sind es nämlich nur 36mm...

Herbert
 

Anhänge

  • 20170509_145519.jpg
    20170509_145519.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Danke Herbert, genau diese Angabe hab ich benötigt :gfreu:

Werde mich mal auf die Suche begeben.
Der Hakenschlüssel der Koni-Dämpfer passt nicht ganz genau, den hab ich schon verwendet.
 
Schön ist es, wenn der Hakenschlüssel dünner als die Mutter ist - dann kann man auch im eingebauten Zustand ganz elegant nach Lagerspiel nachstellen.
 
... Der Hakenschlüssel der Koni-Dämpfer passt nicht ganz genau, den hab ich schon verwendet.

Der ist viel zu schwach dafür. Das ist doch nur ein Blechstanzteil mit Sicke zur Stabilisierung.

Schön ist es, wenn der Hakenschlüssel dünner als die Mutter ist - dann kann man auch im eingebauten Zustand ganz elegant nach Lagerspiel nachstellen.

Hi,

mit dem originalen BMW-Schlüssel aus dem Bordwerkzeug geht das! :applaus:
 
besten Dank für die Antworten.

Ich werde mich mal auf die Suche begeben, der Hinweis für die Abmessungen der Mutter ist recht gut.
Ggf. kann man den passenden Schlüssel auch Lasern lassen ...
 
Moinsen,

ich würde die Lenkkopflager nur per Hand einstellen (bei abgebauter oberer Brücke). Mit Werzeug kann das schnell zu stramm werden.

Auch hätte ich neue Lager verwendet.
 
Hi Werner,

weil es immer schwierig ist bei einer Sichtprüfung Schlagstellen auf Rollen und Schalen zu erkennen.
Ausserdem kostet ein Satz Lger nicht viel - wenn schonmal alles auseinander ist.

Ist aber nur meine Deviese ( machs gleich richtig)
 
Zurück
Oben Unten