• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wertermittlung R75/5

marcanton

Aktiv
Seit
19. Jan. 2010
Beiträge
104
Ort
Königswinter
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine BMW R75/5 kaufen. Sie steht schon länger, ist aber recht vollständig. Farbe passt überhaupt nicht zum Baujahr, scheint eine Fantasielackierung zu sein. Rahmennummer und Motornummer sind gleich. Ich vermute, sie wurde mal " restauriert " und dann verkauft. Steht jetzt in einer Sammlung.
Nach der Fahrgestellnummer ist sie von 1971, 29781..,

Viele originale Teile sind vorhanden und gut. Es fehlen die Seitendeckel. Sie hat 49 t km gelaufen...nach Tachostand.

Was ist denn soetwas wert?

Ich würde sie wieder original lackieren lassen, das kostet natürlich auch einen ordentlichen Betrag.

Meine Preisvorstellung liegt bei 3.000. Da ich sie leider auch nicht probefahren kann.

VG Marcus
 

Anhänge

  • 20200516_155828.jpg
    20200516_155828.jpg
    238 KB · Aufrufe: 553
Wenn sie ansonsten okay ist und alle Originalteile da sind, halte ich 3000 für etwas unterbewertet.
Kann natürlich sein, dass sich die Preise jetzt durch die allgemeine Stimmung etwas nach unten verschieben…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das ist eine ziemliche Raterei, wenn du keine Chance hast zu schauen was (nicht) funktioniert.

Hast du den keine Möglichkeit etwas mehr über die Historie herauszubekommen? Interessant ist, wie lange sie steht (wann letzter TÜV), wie sie eingemottet wurde, Details über die Restaurierung, Vorbesitzer etc.

Kannst die sie gründlich checken? Tank innen? Dreht alles, lässt sich Getriebe schalten, Kardanspiel, Gummiteile, Originalität (scheint für dich ja wichtig zu sein), Laufleistung plausibel anhand Verschleiss?

Wenn sie ok ist und alles soweit plausibel halte ich drei für einen guten Preis. Geh davon aus dass der Verkäufer eine komplett andere Idee hat, wenn er davon überzeugt ist dass sie läuft. Hält er den Aufwand für klein, warum macht er sie dann nicht selbst fertig? Neuteile sind nicht billig, da hast du schnell 1-2t€ versenkt + Arbeit.
Mangelnde Originalität ist ein Argument für dich. Der Markt schätzt sie bei den /5.
 
Ich beobachte ja schon länger den Markt:
es wird nirgends eine komplette R75/5 für 3000 Euro angeboten.
Also viel falsch kannst du nicht machen.
Gruß
Stefan
 
Hallo,

sieht zumindest komplett aus und das ist wichtig. Für diesen Preis würde ich sie mir noch in die übervolle Garage stellen. Normalerweise geht es bei 5000.-€ los. Fällige Reparaturen laufen schnell ins Geld. Standschäden sind nach fast 50 Jahren wahrscheinlich und die betreffen alle Lagerungsarten. Das ROT sieht original aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nur mal als Anregung, da der (optische) Unterschied zu /6 und /7 hauptsächlich vorn im Blickfeld liegt, (Lampe/Instrumente) würde ich über den Kauf der erwähnten /6 oder /7 nachdenken und da eine andere Lampe installieren. Könnte der bessere Kauf sein.

Legt man Wert auf ein Original, dann geht kein Weg an einer /5 vorbei, die ich aber völlig überbewertet finde.


Gruß
Willy
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine BMW R75/5 kaufen. Sie steht schon länger, ist aber recht vollständig. Farbe passt überhaupt nicht zum Baujahr, scheint eine Fantasielackierung zu sein. Rahmennummer und Motornummer sind gleich. Ich vermute, sie wurde mal " restauriert " und dann verkauft. Steht jetzt in einer Sammlung.
Nach der Fahrgestellnummer ist sie von 1971, 29781..,

Viele originale Teile sind vorhanden und gut. Es fehlen die Seitendeckel. Sie hat 49 t km gelaufen...nach Tachostand.

Was ist denn soetwas wert?

Ich würde sie wieder original lackieren lassen, das kostet natürlich auch einen ordentlichen Betrag.

Meine Preisvorstellung liegt bei 3.000. Da ich sie leider auch nicht probefahren kann.

VG Marcus

Servus

Wenn der Sammler 3000€ akzeptiert sag bitte Bescheid,
da stehen noch andere Motorräder rum über die man reden muß

Gruß Robert
 
Moin,

nur mal als Anregung, da der (optische) Unterschied zu /6 und /7 hauptsächlich vorn im Blickfeld liegt, (Lampe/Instrumente) würde ich über den Kauf der erwähnten /6 oder /7 nachdenken und da eine andere Lampe installieren. Könnte der bessere Kauf sein.

Legt man Wert auf ein Original, dann geht kein Weg an einer /5 vorbei, die ich aber völlig überbewertet finde.


Gruß
Willy

Hallo,

was soll die Scheibenbremse, das 5 Ganggetriebe und die Doppelarmaturen am Motorrad?

Gruß
Walter
 
ja, jetzt bin ich schon schlauer....vielen Dank.
Mir war schon wichtig, wie ihr das einschätzt.

Klar, eine vollständige /5 ist schon ihr Geld wert. Das ist einfach so. Die anderen Fahrzeuge werden sicherlich irgendwann auch ihren Weg gehen...es sind ja genug vorhanden ;).

Ich habe auch den Bericht in der OldtimerPraxis gelesen, 06/2019 Erfahrung mit einer R75/5, naja, das ist so eine Sache mit der Orginalität und einer Maschine, die dann doch für alles genutzt wird...da gibt es wohl Optimierungspotenzial, aber das ist für mich kein Thema. Ich fahre alles so, wie es gebaut wurde, außer es ist totaler Murks, dann muss es verändert werden.
Viergang Getriebe raus und Fünfgang rein, finde ich einfach nicht nötig.
 
Hallo,

was soll die Scheibenbremse, das 5 Ganggetriebe und die Doppelarmaturen am Motorrad?

Gruß
Walter

Die Bremse, wenigstens als Doppelscheibe, bremst besser, (ich kenne beides, meine /6 hat vorn Trommel) das 5 Ganggetriebe sieht man ja nicht, ist meiner Erfahrung nach, technisch, für den Normalfahrer aber ohne Bedeutung und die Doppelarmaturen kann man gegen die der /5 tauschen, unter Strich sicher keine schlechte Lösung, je nach Preis und Zustand der Kiste natürlich.

Gruß
Willy
 
ja, jetzt bin ich schon schlauer....vielen Dank.
Mir war schon wichtig, wie ihr das einschätzt.

Klar, eine vollständige /5 ist schon ihr Geld wert. Das ist einfach so. Die anderen Fahrzeuge werden sicherlich irgendwann auch ihren Weg gehen...es sind ja genug vorhanden ;).

Ich habe auch den Bericht in der OldtimerPraxis gelesen, 06/2019 Erfahrung mit einer R75/5, naja, das ist so eine Sache mit der Orginalität und einer Maschine, die dann doch für alles genutzt wird...da gibt es wohl Optimierungspotenzial, aber das ist für mich kein Thema. Ich fahre alles so, wie es gebaut wurde, außer es ist totaler Murks, dann muss es verändert werden.
Viergang Getriebe raus und Fünfgang rein, finde ich einfach nicht nötig.

Hallo,

bei der /5 gibt es gewisses Optimierungsmöglichkeiten. Sieht man am Besten, dann bei den Nachfolgemodellen was dort vom Werk aus verändert wurde.

Gruß
Walter
 
die Farbe der /5 ist ja nicht richtig. Habe mir gerade von BMW die Auslieferungsdaten geben lassen...Produktion Februar 1971 in polarissilber mit blauen Streifen...toll, genau so würde ich sie mir auch wieder lackieren.

Hat jemand von euch ein Foto von so einer /5 in der Lackierung ?
 
die Farbe der /5 ist ja nicht richtig. Habe mir gerade von BMW die Auslieferungsdaten geben lassen...Produktion Februar 1971 in polarissilber mit blauen Streifen...toll, genau so würde ich sie mir auch wieder lackieren.

Hat jemand von euch ein Foto von so einer /5 in der Lackierung ?

Hallo Marcus,

woher hast du denn die Information mit der Farbe erhalten?
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass diese Information nicht erhältlich ist. Zumindest die bekannten VIN-Detektoren spucke die nicht aus.

Würde mich bei meiner nämlich auch interessieren.

Berthold
 
Hallo,

polaris mit schwarzen Streifen habe ich.
P1020558a.jpg

Das Problem ist, die Farbe polaris war ein Einschichtlack, den es heute nicht mehr gibt. Mit den modernen 2 Schichtlacken sieht es bescheiden aus. Die glänzen anders. Außerdem ist meist der Decklack nicht benzinfest.

Gruß
Walter
 
Hallo Marcus,
anbei das Foto einer originalen /5 in silber von einem früheren Freund.

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_1157.JPG
    IMG_1157.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 199
sieht doch klasse aus, silber mit blauen Streifen. Wenn es diesen Lack nicht mehr gibt, welcher Lack aus der Fahrzeugbranche kommt denn dem polaris silber sehr nahe ?

Die Daten habe ich übrigens von meinem Händler bekommen und der bestimmt aus München.
 
Das Rotgold-Metallic war durchaus im Angebot klassischer Kühe, allerdings später, und mit der neueren Tankform.

Bei der /7 war es zu haben, in genau der Ausführung, mit goldenen Zierlinien. Ich habe einen Tank der /7 hier liegen, der das genau so zeigt.

Man könnte sich die /5 also so umbauen, dass sie Langschwinge bekommt, und einen /7-Tank, man klebt sich 600er Embleme R 60/7 drauf, um anzutäuschen, dass es korrekt sei, warum sie noch eine Trommelbremse habe..., und alles ist schick. :kue:
 
sieht doch klasse aus, silber mit blauen Streifen. Wenn es diesen Lack nicht mehr gibt, welcher Lack aus der Fahrzeugbranche kommt denn dem polaris silber sehr nahe ?

Die Daten habe ich übrigens von meinem Händler bekommen und der bestimmt aus München.

Hallo,

das Silber mit Blau war eine ganz spezielle Farbe, leicht stumpf. Frag mal bei "Desmonocke" nach, die Lackierung war von Pühler?

Gruß
Walter
 
Hallo Marcus,

woher hast du denn die Information mit der Farbe erhalten?
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass diese Information nicht erhältlich ist. Zumindest die bekannten VIN-Detektoren spucke die nicht aus.

Würde mich bei meiner nämlich auch interessieren.

Berthold

Einfach eine Mail ans Group Achiv genügt.
[FONT=&quot]info.grouparchiv@bmwgroup.com

"[/FONT]
[FONT=&quot]Die BMW R 75/5 FIN XXXXXX[/FONT][FONT=&quot] wurde im April 1973 produziert und am 30.04.1975 an den BMW Händler Mulfinger in Dortmund ausgeliefert. Der Originalfarbcode war 074 (Grün metallic). Weitere Details wurden nicht vermerkt."[/FONT][FONT=&quot]

Grüße
Tim[/FONT]
 
Hier aus dem Originalprospekt.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Strich5 Seite01.jpg
    Strich5 Seite01.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 112
  • Strich5 Seite09.jpg
    Strich5 Seite09.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 116
  • Strich5 Seite10.jpg
    Strich5 Seite10.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 105
Das Silber der ersten /5 hatte einen Blaustich, den ich hier vermisse. Ist sogar auf dem Prospekt erkennbar.
Gruß
Wed
 
Das Silber der ersten /5 hatte einen Blaustich, den ich hier vermisse. Ist sogar auf dem Prospekt erkennbar.
Gruß
Wed
Mich dünkte letztens beim Sichten alter Bilder, man habe sich bei der Lackerei der ersten Serien-/5er an der Rennkuh vom Privatfahrer und Metzeler-Reifenentwickler Helmut Dähne orientiert, der mit einem 730ccm-(Kaiser?-) Motor in seiner R 69 S Rennen fuhr.

Enzianblauer Rahmen,
Lacksatzteile silbern,
Zierstreifen wieder enzianblau.

Er hatte aber auch noch eine im Farbschema dann bissige, orangefarbene Verkleidung drumherum...BMW R 69 S Dähne Motorradonline.jpg
(Bild über Google Bildersuche bei Motorrad online zu finden)
 
Definitiv nicht.
Die erste RS hatte eine matte Lackierung und einen ganzen anderen Farbton.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten