Welchen Überraschungen erwarten einem beim Kauf der /5?
Bei meiner 30 Jahren eingelagerter viel, bildlich gesprochen, lag nach kurzem der Motor auf die Straße. Der hintere KW Simmerring ist herausgerutscht. Der Motor war Totalschaden, auf der Autobahn A67 Kilometer 26 ein Ölfleck.
Zunächst sollte der Kaufgegenstand komplett sein. Einzelteile für die /5 sind selten und teuer, wenn überhaupt noch beschaffbar.
Alle Lager und Dichtungen vom Fahrwerk und Räder zumindest überprüfen, ggf. Neu
Alle Motordichtungen fangen nach fast 50 Jahren zumindest an schwitzen, =>erneuern
Alle Öle und Filter erneuern. Ist das Getriebeöl wasserhaltig oder dunkel müßen die Getriebelager zumindest überprüft werden. Gilt auch für den Kardan und HAG.
In der Gabel sind die Endanschläge vermutlich nicht mehr vorhanden. Bei längerer Lagerdauer ist meist die Standrohre innen angerostet. =>Dichtringe erneuern.
Tankdeckeldichtung innen ist meist fertig =>erneuern.
Benzinhähne original dann undicht
Vergaserüberholung ist immer angesagt, Bestückung nicht wie vor 50 Jahren!
Ist der Kabelbaum geflickt? Wenn ja, dann erneuern, ist recht preiswert
Fliehkraftregler noch gangbar auf der NW, Gewinde NW nicht verkorkst, sonst NW wechseln.
Neue Kontakte und Kondensator einbauen.
LIMA Kohlen noch lang genug, alles funktioniert? Die LIMA /5 hat einen anderen Läufer und Stator gegenüber den Nachfolgemodellen. Da paßt nix.
Anlasser kann überholt werden, neuer Magnetschalter =>Fehlanzeige
Der Motor ist nicht so langlebig wie angenommen. Problemzone ist die KW. Die alten, groß in Durchmesser, dürfte alle erledigt sein. Die KW Hauptlager sind sie Ursache für Pleuellagerschäden. Die Pleuel der 1. Serie neigen zum abreißen. Bleifrei ist bei den Ventilen und Sitze angesagt. Zylinder ausschleifen ist möglich, ggf. 800cm³ Nicasilzylinder mit Kolben. Schwungscheibe mit 5 Schrauben M10x1 in der KW neigt zu abreißen, dann ist eine neue KW erforderlich. Die zu flache Ölwanne durch eine der Nachfolgemodelle ersetzten mit dem passenden Ölmeßstab.
Bei den Stoßdämpfer auf die richtige Länge achten. Kurzschwinge 325mm, Langschwinge 335mm.
Ist das Rücklichtglas unten nicht gesprungen?
Verzahnung HAG zur Bremstrommel kann getauscht werden, ist eine neue Lagerung HAG mit angesagt => finanzieller Totalschaden.
Rost gibt es an den Speichen, Schrauben und Unterlegscheibe =>erneuern
2,15x18“ Hinterradfelge neigt zu reißen an den Brunzungen
Hinterradnabe kann der Lagersitz ausgeschlagen sein. Abhilfe =>Lagerschalen mit größeren Durchmesser
Nadel vom Drehzahlmesser abgebrochen =>Fachfirma
Die Liste erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit! Auch andere Modelle gehen kaputt.
Preisvorstellungen: (kann auch anders sein)
Motor komplett, Kolben Ventile bleifrei, KW und Pleuel ~3500€
4 Gang Getriebe 1000€
HAG 400-1000€
Gruß
Walter