Widerstand Generator U-V-W

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
In der DB wird ein "Zielwert" für den Widerstand zwischen den Statorwicklungen U-V-W von jeweils 0,62Ω angegeben. Weiterhin, dass ein Messwert über 1Ω bedeutet, dass der Stator defekt ist.

Verstehe ich so richtig?:

- Stator ok = Messwerte zwischen 0,62Ω - 1Ω
- Stator defekt = Messwerte <0,62Ω
- Stator defekt = Messwerte >1Ω



vielen Dank
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,
Deine Überlegung ist richtig. Wenn ein Wicklungsschluss vorliegt, wird der Widerstand kleiner, ist ein Draht gebrochen, wird der Widerstand größer.

Gruß Egon
 
In der Praxis sollte man bei solch geringen Werten aber immer an die Meßgenauigkeit denken.
Ein billiges Multimeter samt simplen Meßleitungen kann da schnell in die Irre führen. Vor einer Widerstandsmessung immer die Meßspitzen zur Probe aneinander halten und den Meßwert registrieren; der ist im Zweifel schon mal vom späteren Ergebnis abzuziehen.
Dazu kommen Übergangswiderstände, die das Ergebnis weiter verfälschen können.
Ohne professionelle Meßeinrichtungen sind das also eher Richtwerte.
 
Hallo Michael,
vielen Dank. Es ging mir hier auch darum, ob ich die Doku richtig verstanden habe.

viele Grüße

Reimund
 
Zurück
Oben Unten