Wie absteigen ohne brauchbaren Seite voll aufgerödelt mit Koffern und dicker Rolle...

U

UbuRoy

Gaststatus
Also, mit meiner DR 800 BIG, der Huski und der Dominator hatte und habe ich null Probleme, von der Fuhre ab oder aufzusteigen.
Und die ersten beiden Maschinen sind weitaus höhrer als die BMW.

Bei der Q jedoch, mit diesem völlig unbrauchbaren Seitenständer und der viel zu hohen Seitenneigung auf Seitenständer kann man ja nicht mal über die Fussraste aufsteigen.
Beim absteigen ists noch schlimmer, da ich diesen dämlichen Seitenständer nicht mal richtig aufgestellt kriege, wenn ich auf der leeren Maschine sitze. Derzeit habe ich da ein kleines Vertändnisproblem.
Wie zum Henker komm ich also von dem Teil runter, wenn ich das Bein nicht hinten drüber schwingen kann, weil das Gepäck im Weg ist?

Das ich nach 30 Jahren Enduro mal so eine Frage stellen würde, hätte ich bislang nicht für möglich gehalten... ;-)

Soll das hier echt die einzige Lösung sein??? https://www.wuedo.de/bmw-2v-boxer/b...-im-tausch-fuer-bmw-r65gs-r80g-s-u-r80st.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mit meiner DR 800 BIG, der Huski und der Dominator hatte und habe ich null Probleme, von der Fuhre ab oder aufzusteigen.
Und die ersten beiden Maschinen sind weitaus höhrer als die BMW.

Bei der Q jedoch, mit diesem völlig unbrauchbaren Seitenständer und der viel zu hohen Seitenneigung auf Seitenständer kann man ja nicht mal über die Fussraste aufsteigen.
Beim absteigen ists noch schlimmer, da ich diesen dämlichen Seitenständer nicht mal richtig aufgestellt kriege, wenn ich auf der leeren Maschine sitze. Derzeit habe ich da ein kleines Vertändnisproblem.
Wie zum Henker komm ich also von dem Teil runter, wenn ich das Bein nicht hinten drüber schwingen kann, weil das Gepäck im Weg ist?

Das ich nach 30 Jahren Enduro mal so eine Frage stellen würde, hätte ich bislang nicht für möglich gehalten... ;-)

Soll das hier echt die einzige Lösung sein??? https://www.wuedo.de/bmw-2v-boxer/b...-im-tausch-fuer-bmw-r65gs-r80g-s-u-r80st.html

...immerhin gibt es eine:pfeif:

Hier:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39928-Seitenst%E4nder

kannst Du ein bisschen das Problem teilen;)
 
Anhalten, absteigen, Seitenständer ausklappen, Motorrad abstellen.
Wer das nicht hinkriegt, sollte erst mal ins Fitnesstudio, wenn die wieder öffnen.
Ich sehe das so ähnlich, wie die Japaner bei der Führerscheinprüfung. Wer ein umgefallenes Motorrad nicht aufgeben kann, bekommt keinen Führerschein.

Gruß
Claus
 
Also, mit meiner DR 800 BIG, der Huski und der Dominator hatte und habe ich null Probleme, von der Fuhre ab oder aufzusteigen.
Und die ersten beiden Maschinen sind weitaus höhrer als die BMW.

Bei der Q jedoch, mit diesem völlig unbrauchbaren Seitenständer und der viel zu hohen Seitenneigung auf Seitenständer kann man ja nicht mal über die Fussraste aufsteigen.
Beim absteigen ists noch schlimmer, da ich diesen dämlichen Seitenständer nicht mal richtig aufgestellt kriege, wenn ich auf der leeren Maschine sitze. Derzeit habe ich da ein kleines Vertändnisproblem.
Wie zum Henker komm ich also von dem Teil runter, wenn ich das Bein nicht hinten drüber schwingen kann, weil das Gepäck im Weg ist?

Das ich nach 30 Jahren Enduro mal so eine Frage stellen würde, hätte ich bislang nicht für möglich gehalten... ;-)

Soll das hier echt die einzige Lösung sein??? https://www.wuedo.de/bmw-2v-boxer/b...-im-tausch-fuer-bmw-r65gs-r80g-s-u-r80st.html

Hallo,


Ich bin jetzt über 250 000 km mit der Q gefahren, dazu noch gut 80 000 mit ner / 7.
Davon bestimmt die Hälfte mit 2 Personen, meist mit Koffern und Rolle.
Ich bin 1m 75 groß und wiege um die 70 kg. Leer kommen mit dem Wilbers meine Fussballen gerade so auf den Boden.
Natürlich ist das Absteigen mit ner vollbepackten G/S nicht komfortabel, aber es geht. Man hat ja nen breiten Lenker und die Höhe ist beladen etwas geringer. Ich mach den Seitenständer erst raus wenn ich danebenstehe. Wenn alles zugepackt ist zieh ich das Bein einfach gerade über die Sitzbank. So lange die Q nicht arg quer kommt funktioniert das.
Wenn du Berg hoch parkst, kannst du den Seitenständer auch aufgesessen benutzen. Einfach ein Stück ausklappen und rückwärts draufrollen. Man kann zudem auch vor dem Stillstand rübersteigen und im Damensitz dann elegant absteigen. :D:D... denk mal an Gaston Rahier. Mit zwei Personen kann man sich etwas helfen lassen.
Weit fallen kann die Q eh nicht. Ist mir in einer solchen Situation auch noch nie passiert.

Gruß

Kai

Ps: Am kippeligsten fand ich das Absteigen von meiner 1000er Laverda.
 
Wenn du Normal schon ein Problem mit dieser Übung hast , was willst du erst klitschnass und durchgefroren mit wie Lappen an dir runterhängender Regenbekleidung machen? Am liebsten noch Regengamaschen die sich heimlich um die Fussraste gewickelt haben ? Dann können wir noch mal über Probleme reden. :rolleyes:
Du musst dich beim beladen eben auch zwischen Pest und Cholera entscheiden. Packst du zu viel in Richtung Soziusplatz kommst du mit dem Bein nicht mehr so leicht durch , packst du weiter nach hinten wird die Fuhre beim absteigen noch kippeliger. Ich bevorzuge die zweite Variante allerdings in Verbindung mit meiner Patentgepäckträgervergrösserung , im Fachhandel auch unter Namen Gartenstuhl aus Stahlrohr so ab 10 Euro erhältlich. :D
 
Ich komme auch ab und zu in die Verlegenheit, mit Mädel inkl. Gepäck für einen 3 - 4 wöchigen Campingurlaub zu verreisen. Da kommt schon was zusammen. ;)

Meine Methode ist ebenfalls die von Kai erwähnte. Moped gerade halten, linkes Bein stabil auf die Erde, rechtes Bein gestreckt über den Fahrersitz ziehen.

Bei Vollbeladung kann ich an meiner PD den Seitenständer nur mit Gegenhang benützen. Auf ebenem Untergrund fällt die Fuhre dank 43l Harro Eleboy glatt um.
Und falls ich die Q nicht mehr alleine auf den Hauptständer bekomme, dann ist die Kiste mehr als überladen und die Gepäckliste bedarf einer dringenden Revision.

Alte Indianerweisheit:
Seitenständer is niGS gut für Q, weil sonst blaue Rauchzeichen von Feuerpferd. :lautlach:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
.... da ist die fisherman's Werbung 1:1 übertragbar: sind sie zu stark, bist du zu schwach!
Das war seit meiner ersten g/s 1986 schon so... Auch mit meinen 173cm auf Reisen vollgepackt immer etwas akrobatisch, dank regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung geht es auch heute noch, muss nur etwas mehr Schwung nehmen das Bein rüberzubekommen...
Grüße - Thomas
 
Zwei Koffer, eine dicke Rolle auf dem Rücksitz (nicht Gepäckträger):

Mit dem linken Fuß den Seitenstab auf den Aspalt drücken und festhalten, dann das Moped'le lagsam nach hinten schieben -> Absteigen.

korsika99_118.jpg

Hans
 
Ich bin ja meistens im Urlaub, wenn, mit zwei Menschen unterwegs. Auf- und absteigen geht aber gut. Ich mach qwasi mit dem rechten Bein eine Art Sidekick-Bewegung. Da dank Rolle oder TC, das rechte Bein nicht über's Heck geschwenkt werden kann.

Den Seitenständer der RS krieg ich auch nach Vorne ausgeklappt.


Stephan
 
Zwei Koffer, eine dicke Rolle auf dem Rücksitz (nicht Gepäckträger):

Mit dem linken Fuß den Seitenstab auf den Aspalt drücken und festhalten, dann das Moped'le lagsam nach hinten schieben -> Absteigen.

Anhang anzeigen 252250

Hans

Genau,

und als Beweis für die Richtigkeit der These ein Motorrad auf'm HAUPTständer mit wegen totaler Überladung aufgeplatztem Koffer auf der Seitenständerseite. Gerichtsfest sieht aber anders aus, mein lieber Hans. Da nützt auch das James-Bond-Kennzeichen nix ;).

Dein Dich immer ....

Werner )(-:

PS 1: Und an die Anderen: Ich denke noch viel viel mehr Leute - die trauen sich bloß alle nicht das zuzugeben - haben Probleme mit dem ohne Last wie ein Fallbeil einklappenden Seitenständer. Und deswegen habe ich den an meinem Gespann auch abgebaut.

PS 2: Hallo Kai, ist eine /7 keine Q?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner

Ne /7 ist halt keine Gelände-Hochkuh!.... obwohl der Unterschied zu einer G/S in Wirklichkeit (Sitzhöhe, Handling im Stand) nicht so gewaltig ist wie es scheint..... :D:D:D


Gruß

Kai
 
Ich kann den Themenstarter aus eigener Erfahrung nach Erwerb einer R100R Mystic gut verstehen. Erst nach Übung habe ich mich beim Absteigen sicherer gefühlt, ohne Koffer.
Nun habe ich einen gebraucht erworbenen WÜDO-Seitenständer montiert. Das Absteigen ist so easy, das sich wieder die alte Frage nach damaligem Einfluß in die Serie aufdrängt.
VG Heinz
 
Hallo Werner

Ne /7 ist halt keine Gelände-Hochkuh!.... obwohl der Unterschied zu einer G/S in Wirklichkeit (Sitzhöhe, Handling im Stand) nicht so gewaltig ist wie es scheint..... :D:D:D


Gruß

Kai

Naja,

Du schrubst wörtlich: "Ich bin jetzt über 250 000 km mit der Q gefahren, dazu noch gut 80 000 mit ner / 7."

Da wird der aufmerksame Leser schon stutzig.

Werner )(-:

Is'n Suchspiel: Wo ist das Eigenlob versteckt?
 
...Seitenständer is niGS gut für Q, weil sonst blaue Rauchzeichen von Feuerpferd. :lautlach:

:lautlachen1:

Mein Fahrlehrer kam von der Bundeswehr und hatte bei seinen Fahrschulmotorrädern den Seitenständer demontiert. Alle Fahrschüler mussten das Motorrad beim Auf-/Absteigen ausbalancieren und aufbocken.

Seitdem habe ich es immer so gemacht. Ich muss aber zugeben, dass ich mich bei fremden Motorrädern damit unwohl fühle, auch wenn die niedriger und leichter als meine GS sind.
 
Also, mit meiner DR 800 BIG, der Huski und der Dominator hatte und habe ich null Probleme, von der Fuhre ab oder aufzusteigen.
Und die ersten beiden Maschinen sind weitaus höhrer als die BMW.

Bei der Q jedoch, mit diesem völlig unbrauchbaren Seitenständer und der viel zu hohen Seitenneigung auf Seitenständer kann man ja nicht mal über die Fussraste aufsteigen.
Beim absteigen ists noch schlimmer, da ich diesen dämlichen Seitenständer nicht mal richtig aufgestellt kriege, wenn ich auf der leeren Maschine sitze. Derzeit habe ich da ein kleines Vertändnisproblem.
Wie zum Henker komm ich also von dem Teil runter, wenn ich das Bein nicht hinten drüber schwingen kann, weil das Gepäck im Weg ist?

Das ich nach 30 Jahren Enduro mal so eine Frage stellen würde, hätte ich bislang nicht für möglich gehalten... ;-)

Soll das hier echt die einzige Lösung sein??? https://www.wuedo.de/bmw-2v-boxer/b...-im-tausch-fuer-bmw-r65gs-r80g-s-u-r80st.html

Was für einer "andere" Lösung erwartest Du denn, um ein für Dich, zumindest mit Gepäck, offensichtlich nicht passendes Motorrad passend zu machen? Einen Hydrauliklift? Der Wüdo-Seitenständer löst das Problem zumindest beim Absteigen auf denkbar wirkungsvolle Weise mit minimalem Aufwand. Manchmal ist es so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Vorteil des niedrigen Schwerpunkts kommt unseren 2 V dabei zu Gute, selbst wenn sie ein wenig zur Seite schwankt, ist sie noch gut abzufangen - bei den meisten großen Japonesen ist das Handling etwas schwieriger. Geschweige einer Triumph Tiger der ersten Serie, bei der ich mich einmal gewaltig verschätzt habe und nur Dank stabiler Endurostiefel mit nur blauen Flecken davongekommen bin...
 
Genau,

und als Beweis für die Richtigkeit der These ein Motorrad auf'm HAUPTständer mit wegen totaler Überladung aufgeplatztem Koffer auf der Seitenständerseite. Gerichtsfest sieht aber anders aus, mein lieber Hans. Da nützt auch das James-Bond-Kennzeichen nix ;).

Dein Dich immer ....

Werner )(-:

Ein schwäbischer Insider:
Der Koffer von Hans ist nur geplatzt, weil er auf Tour so gerne heimische LKW mitnimmt. :D

Tipp: Es handelt sich hierbei nicht um Lastkraftwagen! ;)

Gruß
Guido

Pssst....Lösung hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
das ist das Praktische an solchen Koffern,
man braucht ne Kleinigkeit die irgendwo da drin verschwunden ist und muss dazu seine gebrauchten Unterhosen der Öffentlichkeit vorführen!
:D :aetsch:

Gruß

Kai
 
Hallo Jörg,
es gibt hier so eine schöne Einrichtung, rechts oben neben der Lupe. Da gibst Du "Seitenständer" ein und bekommst Lesestoff für ein paar Stunden, z.B.:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=18732454
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39928-Seitenst%E4nder&highlight=seitenst%E4nder
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...%E4nder-zu-kurz-und-schlecht-zu-handeln/page2
Ich habe den Seilzug recht unauffällig zum Lenker hoch geführt, so dass ich ganz bequem den Seitenständer bis zum Anschlag ausklappen kann. Das funktioniert auch in schwierigem Gelände. Nichts für Ästhetiker, eher für Pragmatiker.
Führung durch Gabelbrücke.jpgFührung Gabelbrücke nach unten.jpgFührung über Bügel.jpgFührung zum Bügel.jpg
Gruß Egon
 
Anhalten, absteigen, Seitenständer ausklappen, Motorrad abstellen.
Wer das nicht hinkriegt, sollte erst mal ins Fitnesstudio, wenn die wieder öffnen.
Ich sehe das so ähnlich, wie die Japaner bei der Führerscheinprüfung. Wer ein umgefallenes Motorrad nicht aufgeben kann, bekommt keinen Führerschein.

Gruß
Claus

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht um das Absteigen von einer VOLLGEPACKTEN R80 mit diesem lächerlichen Seitenständer und dieser verrückten seitenneigung. Dann mach mal vor, Meister aller Klassen oder zumindest der großen Worte.
Was Deinen Glauben über meine Fitness angeht, träum weiter. Ich habe vermutlich in meinen ersten 20 Lebensjahren mehr Leistungssport betrieben als du in Deinem ganzen Leben. TROTZDEM geht das nicht, was ich gerade beschrieben habe.

Und nein, in nicht einem der oben beschrieben Beiträge ist eine Lösung für das Problem. Latürnich habe ich mir den ganzen Sermon durchgelesen, aber leider nichts zu dem Punkt gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer LESEN kann ist klar im Vorteil. Es geht um das absteigen von einer VOLLGEPACKTEN R80 mit diesem lächerlichen Seitenständer. Dann mach mal vor, Meister aller Klassen oder zumindest der großen Worte.
Was Deinen Glauben über meine Fitness angeht, träum weiter. Ich habe vermutlich in meinen ersten 20 Lebensjahren mehr Leistungssport betrieben als du in Deinem ganzen Leben. TROTZDEM geht das nicht, was ich gerade beschrieben habe.

Und nein, in nicht einem der oben beschrieben Beiträge ist eine Lösung für das Problem. Latürnich habe ich mir den ganzen Sermon durchgelesen, aber leider nichts zu dem Punkt gefunden.

Da wir hier von alten Motorrädern sprechen und nicht von einem Entwicklungsprozess eines aktuellen Modells, in den man noch eingreifen kann, gibt es eben nur den einen oder anderen Ansatz für eine Verbesserung.

Die Variante aus dem ersten Link von Marcus ("migstand",
https://www.migsel.com/store/index.p...d&productId=99)
hat aber auf jeden Fall was und war mir bislang unbekannt.
 
Ich bin immer wieder einigermaßen entsetzt über die Überheblichkeit, mit der jüngere oder fittere Mitmenschen / User über die Motorradtauglichkeit anderer richten.
Leute...:oberl:
 
Also ich muss dem Roy aus eigener Erfahrung schon zustimmen. Ich bin normal groß, hab aber relativ kurze Beine. Das hilft nicht gerade.

Nach 40Jahren auf 2-Ventilern schaut es bei mir auch nicht mehr so behende aus, wenn ich vom Bock steige. Zumindest wenn sich auf dem Soziussitz auch noch 20cm Gepäck türmen, ich die Regenkombi anhabe - und der Unterboden nicht ganz plan ist. Da wirds sogar gefühlt recht kritisch.

Ich habe mich immer gefragt ob mal jmd versucht hat die geile Konstruktion der K100 dranzufummeln. Der Seitenständer ist stabil, im Sitzen leicht nach vorne zu klappen. Und vor allem: Er bleibt auch da.

Aus Versehen losfahren kann man damit nicht. Der Trick ist: Mit Ziehen des Kupplungshebels klappt er ein. Das ist wirklich genial.
Und ich habe deshalb mit der deutlich schwereren und kippeligeren K100RS überhaupt keine Probleme.
 
Hallo Jörg,
mit Deinen Worten, wer lesen kann....., siehe meinen Beitrag #21.

Das ist doch eine Lösung, oder nicht?

Sei froh, dass nicht so ein blöder Spruch wie damals kam: "Wer nicht wie in der BMW Anleitung absteigen kann, soll das Mopedfahren bleiben lassen"

Die gut gemeinten Vorschläge als Sermon zu bezeichnen, finde ich taktlos. Wundere Dich nicht, wenn in Zukunft keine Antworten auf Deine Fragen kommen.

Egon



Sei froh, dass nicht diese blöden Sprüche wie damals kamen: "Wer nicht wie in der BMW Anleitung absteigen kann, soll das Mopedfahren bleiben lassen"
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht um das Absteigen von einer VOLLGEPACKTEN R80 mit diesem lächerlichen Seitenständer und dieser verrückten seitenneigung. Dann mach mal vor, Meister aller Klassen oder zumindest der großen Worte.
Was Deinen Glauben über meine Fitness angeht, träum weiter. Ich habe vermutlich in meinen ersten 20 Lebensjahren mehr Leistungssport betrieben als du in Deinem ganzen Leben. TROTZDEM geht das nicht, was ich gerade beschrieben habe.

Und nein, in nicht einem der oben beschrieben Beiträge ist eine Lösung für das Problem. Latürnich habe ich mir den ganzen Sermon durchgelesen, aber leider nichts zu dem Punkt gefunden.

Wo ist verdammt noch mal ist das Problem dem Seitenständer eine Verlängerung zu verpassen?

Ich hab das schon zwei mal für Bekannte gemacht. Sie sind begeistert und das Problem war gelöst nach dem einer mal 15 Minuten auf der Q gesessen hatte bis ein Passant ihm geholfen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht um das Absteigen von einer VOLLGEPACKTEN R80 mit diesem lächerlichen Seitenständer und dieser verrückten seitenneigung. Dann mach mal vor, Meister aller Klassen oder zumindest der großen Worte.
Was Deinen Glauben über meine Fitness angeht, träum weiter. Ich habe vermutlich in meinen ersten 20 Lebensjahren mehr Leistungssport betrieben als du in Deinem ganzen Leben. TROTZDEM geht das nicht, was ich gerade beschrieben habe.

....
Hallo,
Ich mach keinen Leistungssport, ich bin 177 cm hoch und über 50.
Seit 1996 fahre ich jährlich mit meinen GS -die teilweise noch etwas höher sind als normal - vollbeladen in die Alpen.
Ja, es ist an der Tanke manchmal etwas tricky sich zwischen Tankrucksack und Gepäck auf der Rückbank herauszuschälen. Meine Technik ist das seitliche herausziehen des Beines zwischen den Gepäckstücken. Das hält offenbar elastisch im Alter und ohne Leistunssport.
aaaaber
wenns nicht mehr klappt, bleib ich daheim.

Grüße
Ulli
 
Meine XT 500 hatte damals einen auch nicht besonders gut erreichbaren und selbsteinklappenden Seitenständer. Koffer hatte ich keine, also kam alles in einer großen Gepäckrolle auf den Gepäckträger und zum Teil auch auf den Soziusplatz. Dazu noch ein dicker Tankrucksack, ich saß also schön eingekeilt. Absteigen ging trotzdem leidlich in der hier schon mehrfach beschriebenen Weise, dass man das Moped gerade stellt, sich am Lenker beidhändig festhält und das rechte Bein über die Sitzbank zieht. Ist nicht super angenehm und sieht bestimmt auch nicht wirklich elegant aus, aber geht. Ich hab die XT nicht ein einziges Mal umgeworfen in all den Jahren.
Alternative: Nicht dass ich Gespanne als Altherrenfahrzeuge herabwyrdigen wollte, aber bei zu viel Gepäck und zu wenig Gelenkigkeit für die nunmehr sattsam geschilderte Zirkusnummer würde ich dann doch das "dritte Rad" empfehlen. :D

Grysze, Michael
 
Zurück
Oben Unten