Wie bekomme ich das "Jochrohr" aus der Gabelbrücke raus ?

Wenn keine Presse da ist geht das auch so. Meine erste Brücke
habe ich ohne das rohr gekauft leider hat sie mein dreher vermurkst.

Bei der zweiten mit Rohr habe ich das Rohr erst bis auf 5cm gekürzt.
Aluplatten als unterlage, Angewärmt und mit 2 Schlägen war die
Sache vergessen. Passungen spielen keine große rolle da die brücke
sowieso aufgespindelt wurde von Fräsarbeiten mal abgesehen.

Soll es wieder original werden ist eine Presse klar besser.Das
Jochrohr muss ja dann auch wieder in die Brücke


Gruß
Roland
 
Aber wozu brauchst du jetzt noch ne Presse? Wo du doch jetzt in die richtige Richtung schlägst? ?(

Die ist mir in den Sinn gekommen und ich will wissen wo sie ist, die Verwendung ist erstmal zweitrangig.
Die hatten wir für Radlager und Kurbelwellen verwendet. Ja das haben wir noch gemacht, Kurbelwellen feingewuchtetet, was ne Arbeit...ich stand da immer daneben und habe die Monteure nicht beneidet.
 
Moin,
bevor Du zum Erwärmen schreitest, solltest Du (zumindest wenn Du die beiden Teile wieder zusammenbauen willst) mit dem Meißel eine Markierungskerbe an der unteren Rohrfläche und der Gabelbrücke machen. Sonst steht die Gabel bei eingerastetem Lenkschloss ganz woanders oder der Schlitz ist überhaupt nicht mehr erreichbar.
Anwärmen auf einer einzelnen Kochplatte bis die Testspucke auf der Gabelbrücke Blasen wirft ist ausreichend. Allerdings nicht in der Küche, da das Fett oder Reste davon zu qualmen beginnen, vom Gestank ganz zu schweigen. Zum Rausklopfen des Rohres einen Kupfer oder Kunststoffhammer verwenden oder gleich ein Aludrehteil oben drauflegen, um das Gewinde oder sonstige Passungen zu schonen. Von der Presse würde ich abraten, da bei etwaigem Schiefstand (warum auch immer) mangels Gefühl u. U. einiges kaputtgehen kann. Anwärmen reicht.
Da Du nicht sagen kannst von welchem Modell die Gabelbrücke stammt ist auch die eingegossene oder wie hier eingeschmiedete Nummer zur Identifikation ausreichend.
Und jetzt Glückauf
Wed

Hallo Wed,
zunächst mal Danke für Deine Mühe, aber wie ich schon schrub wird diese untere Gabelbrücke (umgedreht), und bearbeitet, als obere Gabelbrücke Verwendung finden. Das Rohr werde ich nicht mehr brauchen.
Und welches Modell ist wurscht, denn ich weiß daß es die richtige für mein Vorhaben ist.
 
Zurück
Oben Unten