Moin Bernd...
ich glaube, Du solltest Dir nicht zu viele Gedanken über die Wintertauglichkeit der BMW machen. Sie sollte schlicht gut gewartet sein (inkl. Batt.). Und das ist Deine ja offensichtlich. Alles andere kannst Du nicht beeinflussen. Diodenplatte/Rotor kann man mitnehmen, vielleicht noch ein paar Bowdenzüge. Mit der normalen Mopped-Batt. habe ich nie Probleme gehabt (Heizhandschuhe, Heizgriffe, Heizvisier, Navi)
Wir hatten sehr unterschiedliches Wetter. Bei unserer NOR-Tour (
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=19&t=8036) gab es keinerlei Probleme wirklich. Einmal hat der Anlasser der R100R gestreikt. Ist aber am Ende auch ein Wartungsthema... Und wir hatten trocknes kaltes Winterwetter!
Probleme kann es bei Feuchtigkeit geben. Hatten mal eine dramatische Rückreise von der Augustusburg (Schneematsch ohne Ende in Verbindung mit Salz). Die R100R musste auf dem Schandwagen nach Hause (Elektrik komplett ausgefallen). Wasserdichte Stecker und so was helfen da schon... aber wie weit willst du da gehen? Ich hab z.B. alle Steckverbindungen "Nur" mit S100 Korrosionschutz geflutet. Hat bisher alles durchgestanden....
Auf alles bist Du eh nie vorbereitet.
Du bist ja schon im Winter gefahren, daher brauche ich zu den sonstigen Themen nichts weiter sagen (Reifen, Klamotten etc.). Aber son beheiztes Visier ist schon ein MUSS!
Fährst Du mit der Truppe um Georg nach NOR? Wir werden im Feb auch wieder hoch fahren!
Viel Spaß!
Gruß
Jörg