wie bringe ich meine Zylinder dicht

Na, gut dass ich mir angewöhnt habe, bei jedem weiteren Festziehen eine zusätzliche Dichtung unter die Zündkerze zu legen.
Das gleicht wieder aus. :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Verdichtungs-Maximum bei "Aluminimum" oder wie ???? Ungeahnte Moeglichkeiten fuer stellmotorbetriebene Anti-Klopfregelung ))):....iss immer noch Karneval hier :D.
Liebe Gruesse
Martin
 
Verdichtungserhöhung gab es (edit: gibt es immer noch) bei selbstzündenden Modellflugmotoren über eine Stellschraube im Zylinderkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein 2-Takt Diesel 18 !!!!ccm mit variabler Verdichtung bis zu 1:125 !!!!
Kraftsoff egal wie beim Gegenkolbenmotor. Interessant ! 1960 : 129 DM fuer den Motor und 3 DM !!!!(unverschaemt - :D billig) fuer den Einbau. Reibrolle -wie bei der Velo Solex. 51.000 Stueck !! Wo sind die alle geblieben ? Habe noch nie was von denen gehoert. Was war an den Motoerchen nicht gut ? Warum hat sich das nicht durchgesetzt ?
Die reinste Motorarchaeologie tut sich da auf ....
Liebe Gruesse
Martin
 
...ein 2-Takt Diesel 18 !!!!ccm mit variabler Verdichtung bis zu 1:125 !!!!
Kraftsoff egal wie beim Gegenkolbenmotor. Interessant ! 1960 : 129 DM fuer den Motor und 3 DM !!!!(unverschaemt - :D billig) fuer den Einbau. Reibrolle -wie bei der Velo Solex. 51.000 Stueck !! Wo sind die alle geblieben ? Habe noch nie was von denen gehoert. Was war an den Motoerchen nicht gut ? Warum hat sich das nicht durchgesetzt ?
Die reinste Motorarchaeologie tut sich da auf ....
Liebe Gruesse
Martin


:D richtich... Karneval :D

hier liegen 2 und warten auf Einbau ;) wo die anderen 50.998 geblieben sind, kann ich leider nicht sagen....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist tatsaechlich ein selbstzuendender 2-Takter, aber kein Diesel. Beim Diesel wird die Luft hochverdichtet, die dann den eingespritzten Kraftstoff zuendet. Beim Lohmann-"Simsalabim-Motoerchen" kommen Luft und Brennstoff bereits vermischt aus diesem merkwuerdig anmutenden Vergaser, der in seiner ersten Ausfuehrung sogar an Zinkpest litt :lautlachen1:.
Wenn man Lohmann Motor googelt, kommt der technische Blinddarm komplett zum Vorschein. An einer Stelle auch noch ein schoenes Gedicht vonwegen schweissnassem Hemd beim Antreten, Bergfahrt usw..... Fahrrad mit Lohmann-Motor scheint eine Alternative zur Muckibude zu sein :D. Finger von lassen, aber hochinteressant. :oberl:

@Alsterboxer, besser ab mit den Lohmaennchen zum Karnevalsumzug oder auf den naechsten Flohmarkt und vom Erloes vernuenftige Boxerteile stattdessen kaufen...
Liebe Gruesse
Martin
 
jooo, Kraft soff...

Lohmann seine Kraft soff
er liess sich schwer antreten
war auch ein guter Kraftstoff
macht Radfahrer zu Athleten

oder so )(-:
Liebe Gruesse
Martin
 
Warum nicht?

Die aufgetragene Raupe muss nur grade eben max. 1 mm dick sein.

Unterbrechungsfrei ist wichtig, aber nicht viel hilft viel. :oberl:

Moin, wie kriegt man das Zeuchs wieder ab?

Ist es dauerelastisch oder wie stelle ich mir das vor?

Ich verwende an den Stellen Dirko HT grau

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, was mich immer etwas stutzig macht ist die Anwendung einer Schraubzwinge zum "Einstellen" des Axialspiels, wie es auch in dem zitierten You tube Video von Chris Harris zu sehen ist (sie link in dem Beitrag von Slash7). Ist das eurer Meinung nach eine sinnvolle Massnahme oder eher Unsinn?
In den technischen Unterlagen oder dem WHB gibt es dazu keine Hinweise.
Gruss hartmut
 
Was mich... so als eifrigen Gehäusekäufer - in diesem Zusammenhang dann doch mal interessiert:

die neueren Gehäuse für Nikasil, die mit dem Absatz in der 99er Gehäusebohrung, für mit O-Ring..., sind die besser betreffs öliger Dröppelminna, oder tut sich das nix mit den älteren Motoren?

Wenn ich O-Ring drinne habe, braucht es dann überhaupt noch Loctite?
Oder ist das "Gürtel plus Hosenträger", dass die Bux nicht rutscht?

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Hallo, was mich immer etwas stutzig macht ist die Anwendung einer Schraubzwinge zum "Einstellen" des Axialspiels, wie es auch in dem zitierten You tube Video von Chris Harris zu sehen ist (sie link in dem Beitrag von Slash7). Ist das eurer Meinung nach eine sinnvolle Massnahme oder eher Unsinn?
In den technischen Unterlagen oder dem WHB gibt es dazu keine Hinweise.
Gruss hartmut

Bei der im Film gezeigten, und neueren Varianten der Kipphebellagerung, ist das nutzlos. Bei den älteren, davor gebauten, Varianten kann es helfen.
 
.............

Wenn ich O-Ring drinne habe, braucht es dann überhaupt noch Loctite?
Oder ist das "Gürtel plus Hosenträger", dass die Bux nicht rutscht?

Freundliche Grüße
Bernd B
Hallo

Bei zwei meiner BMW`s habe ich den großen O Ring, so wie auch bei den letzten Modellen von Werk aus weggelassen und den Fuß sparsam nur mit 3 Bond abgedichtet.
Bei einer versuchsweise den O Ring verbaut und zusätzlich mit 3 Bond abgedichtet.
Bisher seit einigen tausend Kilometer bei beiden Varianten keine Probleme und dicht.

Der große O Ring mit D 2,0 mm lässt mit der Zeit ein wenig Ölnebel durch.
Ist aber auch nicht schlimm falls man nicht so pingelig ist wie ich. ;)
Daran ändert auch der stärkere 2,2 mm dicke Ring wenig der von BMW kurz wegen dem Problem angeboten aber später wieder verworfen wurde.
Angeblich kann es lt. BMW zu Einschnürungen und Verformungen am Zylinderhals kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten