Da ich ja eigentlich ohne es zu wollen diesen Ölwannenfred losgetreten habe - mea culpa, mea maxima culpa
- muss und will ich mich jetzt auch dran beteiligen.
Habt ihr denn Erfahrungswerte, wieviel Öl nach dem Ablassen des Altöls in der Wanne bzw. im Motor verbleibt?
Ich kann dazu beitragen, dass im HPN Ölwannenring, der ja die Ablassschraube auf der Seite hat 100ml (gemessen) Altöl verbleiben.
Es hatte sich bei mir ja die Ablassschraube nach Ablassen des Öls beim Wiedereindrehen "gefressen" - wurde weder fest noch ging sie wieder raus. Dann ist dan Moped erst mal zwei Tage gestanden, bevor ich mich entschlossen habe den Ring abzunehmen. Es ist also genug Zeit vergangen, so dass sich alles Öl aus dem Motor in der Wanne absetzen konnte.
Sind 100ml viel? Wieviel Altötl verbleibt im Motor, wenn die Originalwanne verbaut ist? Habt ihr da Erfahrungswerte?
Gruß
Jui

Habt ihr denn Erfahrungswerte, wieviel Öl nach dem Ablassen des Altöls in der Wanne bzw. im Motor verbleibt?
Ich kann dazu beitragen, dass im HPN Ölwannenring, der ja die Ablassschraube auf der Seite hat 100ml (gemessen) Altöl verbleiben.
Es hatte sich bei mir ja die Ablassschraube nach Ablassen des Öls beim Wiedereindrehen "gefressen" - wurde weder fest noch ging sie wieder raus. Dann ist dan Moped erst mal zwei Tage gestanden, bevor ich mich entschlossen habe den Ring abzunehmen. Es ist also genug Zeit vergangen, so dass sich alles Öl aus dem Motor in der Wanne absetzen konnte.
Sind 100ml viel? Wieviel Altötl verbleibt im Motor, wenn die Originalwanne verbaut ist? Habt ihr da Erfahrungswerte?
Gruß
Jui