Wie klingt ein R60/6 Getriebe?

Nachdem hier einige Unstimmigkeiten bezüglich des Ruckdämpfer aufkamen habe ich mal im Buch Boxer ab /5 vom Schwietzer nachgeschlagen.
Seite 125 Pos. 26
III / 1978

Die Kardanwelle erhält mit dem Modelljahrgang 1979 einen Ruckdämpfer. der mehr Elastizität in den starren Antriebsstrang bringt, dadurch Lastspitzen abbaut und weicheres Schalten ermöglicht.

Gut, dann war ich 1979 in Marokko:schock:

Manfred
 
das Problem bei dem /5-/6 ist den Kardan heraus zubekommen. Den Konus abziehen ist was für Profis.
Das ist eigentlich richtig. Aber wenn man weit weg wohnt von den Profis, dann kann eine hydraulische 12 Tonnen Presse und ein gerütteltes Maß an Sachverstand auch den Konus von seinem 40 Jahre kaltverschweißten Sitz kloppen.:evil:
Mit dem Abzieher war es nicht möglich.
In einem frz. Forum erzählt man sich, dass selbst bei BMW noch regelmäßig die Abzieher geschrottet werden, wenn alte /5-/6 Kardanwellen demontiert werden müssen.
 
Hallo.
Um das Thema abzuschließen. Habe mir eine /7 Schwinge mit Kardan und Ruckdämpfer zugelegt. Mein Getriebe macht keinen Mucks, wenn man am Rad dreht :hurra:.
Schön schmatzend dreht sich da was, herrlich.
Allerdings ist das hier:
Du kannst jede Schwinge, angefangen von der /6 bis Bauj. 1984 verwenden.
nicht ganz richtig.
Ich musste mein Bremslichschalterhalteblech kürzen, damit die Schwinge in meinen R60/6 Rahmen Platz zum schwingen hat.
P_20170423_155031.jpgP_20170423_155052.jpg
Meine Originale Schwinge ist in dieser Problemzone etwas schlanker gebaut:
P_20170423_155104.jpg
Und die Lager sind anders aufgebaut, aber passen trotzdem.
 
Meine Aussage bezog sich nur auf die Montage eines Rückdämpfers.
Der Einbau einer Schwinge ab 1981 ist einen andere Baustelle. Diese besitzt andere Lager und andere Schwingenbolzen. Und, wie schon richtig geschrieben die Versetzung des Bremslichtschalter
Manfred
 
Zurück
Oben Unten