Wie lang muss der Benzinschlauch sein?

tomtomtom01 schrieb:
.....immer nur ca. Angaben
Die Megola war ein deutsches Motorrad aus den 1920er-Jahren mit einem Fünfzylinder-Umlaufmotor im Vorderrad. Zwischen etwa 1921 und 1925 wurden ca. 2000 Stück hergestellt, davon sind durchaus Weltweit noch einige vorhanden, u.a. hatte das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm eine Megola in der Ausstellung.. Falls diese heute noch ausgestellt sein sollte, kann man ja dort den Benzin- "Schlauchbogen" nachmessen. Allerdings wurde auch dieser im Laufe der letzten 100 Jahre mehrfach ersetzt und man weiß nicht, ob dies die tatsächliche Länge des damals in der Produktion verbauten Benzinschlauches genau widerspiegelt...
LG Uwe
 
Hallo Werte Gemeinde
Musste meinen beim Ausbau des Vergasers leider zerschneiden,sonst hätte ich ihn nicht abbekommen.
Entschuldige Bernd, ich sags mal so:
Diese Praxis ist im Holzbau meistens üblich, die zwo abgebrochenen oder zersägten Stücke zusammenhalten und dann das Gesamtmaß ermitteln.
Aber sehr interessante Lösungsansätze wurden aufgezeigt, "ma lernt nia us"
War bis jetz sehr unterhaltsam, aber es gibt sicher andere Sorgen
 
Die Megola war ein deutsches Motorrad aus den 1920er-Jahren mit einem Fünfzylinder-Umlaufmotor im Vorderrad. Zwischen etwa 1921 und 1925 wurden ca. 2000 Stück hergestellt, davon sind durchaus Weltweit noch einige vorhanden, u.a. hatte das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm eine Megola in der Ausstellung.. Falls diese heute noch ausgestellt sein sollte, kann man ja dort den Benzin- "Schlauchbogen" nachmessen. Allerdings wurde auch dieser im Laufe der letzten 100 Jahre mehrfach ersetzt und man weiß nicht, ob dies die tatsächliche Länge des damals in der Produktion verbauten Benzinschlauches genau widerspiegelt...
LG Uwe
dieses schöne Modell steht oder stand im Hiltimuseum in der Nähe von St. Gallen /CHdiv 511.jpg
 
Wenn mich nicht täuscht ist auf der Seite vom PS Speicher der Kollege Andy Buchschreiber auf einer fahrenden Megola zu sehen .;)

Aber die Sache mit dem Gabelpleuel ist doch bei irgendwelchen Amerikanischen Motorgehhilfen in Serie verbaut......:pfeif:

Jörg mit den Pins
 
Oh, Oh, wenn ich an die Obrigkeit denke, gibt bestimmt Ärger wegen "copyright"...
abgesehen davon, daß sich meine Obrigkeitshörigkeit (meine nicht die vom Forum, bin mit den Meisten freundschaftlich verbunden) sehr in Grenzen hält,
das Bild stammt aus meiner Kamera, aufgenommen von mir im Sept. 2008, bei einem Besuch des Museums Hilti, und Herr Hilti hat uns fotografieren ausdrücklich erlaubt:bitte:
 
@Breatlle: Wunderbar, na das nenne ich mal eine perfekte Aufklärung, vielen Dank und LG Uwe2310
 
Oh, Oh, wenn ich an die Obrigkeit denke, gibt bestimmt Ärger wegen "copyright"...
Auch das Forum steht eben nicht über dem Gesetz. Auch wenn dir das und dem Daumenheber offensichtlich nicht gefällt.

Aber war ja sozusagen eh ein totaler Fehlalarm. Der Norbert weiss eben, was geht und was nicht. ;)
 
@Pjotl
Hallo Peter,
zur Aufklärung: mein Hinweis auf die "Obrigkeit" war keinesfalls negativ gemeint;
Ich konnte ja nicht wissen, daß der Norbert dieses Bild mit Erlaubnis von Herrn Hilti fotografieren durfte... Bei meiner Google-Suche ist mir aufgefallen, daß viele Fotos/Bilder der "Megola" in Form und Farbe dem Foto von Norbert ziemlich ähneln und
beim Durchlesen anderer Treath's den Hinweis (sinngemäß--->) "Foto gelöscht wegen Nichtbeachtung des copyrights"...
PS: Ich hätte beinahe das gif vom Sternmotor eingestellt als mir (gemäß dem Nutzerleitfaden) einfiel, daß nur "Links" erlaubt sind und ich mich dann daran hielt;

Dein Hinweis:
"Auch das Forum steht eben nicht über dem Gesetz. Auch wenn dir das und dem Daumenheber offensichtlich nicht gefällt"..

verstehe und aktzeptiere ich voll und ganz und wurde offensichtlich falsch verstanden bzw. aufgenommen;
Ich bitte deshalb um Nachsicht bei meiner Formulierung... Fazit: Alles gut, LG: Uwe
 
Zurück
Oben Unten