wie lange hält eine Kung long....

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
541
Ort
75305
....noch ne Frage, wie lange halten den die Kung long so im normal Fall und gibt es evtl. ein Problem mit der Ladespannung wenn die mal zu hoch ausfällt, der Knackpunkt soll ja bei 14,2Volt liegen*?( *berichtet mal eure Erfahrungen....

Gruß Frank
 
naja, 11 Jahre wär ja der Traum aber sich nicht die Regel ...

und was macht man nach dem Winter also nach längerer Standzeit, wie läd man so eine Gelbatterie richtig, braucht man ein spezielles Ladegerät ?

mein schon etwas *älteres Ladegerät von Bosch (Ladung nach iwu-Kennlinie)* schaltet bei wartungsfreier Batterie *bei 13,8V automatisch ab, das sollte doch für eine Gelbatterie dann richtig sein oder ...?(*

Gruß Frank...
 
Das Ladegerät ist dafür ok. Die Batterie reagiert nicht empfindlich, selbst mit Behördenreglern (14,4 Volt) kommt sie nach Aussage einiger Forenuser gut klar.
 
....vielen dank für die Infos, bestellt hab ich sie ja schon am Dienstag, mal sehn ob sie bis Samstag da ist.....

Gruß Frank...
 
Hallo,
hab mir auch eine bestellt und werde das Teil mal testen.
Danke für die Tipps.

Was mir immer noch so durch den Kopf geht:
Ist doch eigentlich für USV Anlagen gemacht.
Da sollen die Akkus doch lange stabil den Strom bringen
während doch bei Start zuerst ein ziemlich hoher Anlassstrom fließt.
Dachte immer der innere Aufbau wäre unterschiedlich ?(

Gruß Peter
 
Der wöchentliche Kung Long-Fred wird üblicherweise dienstags gestartet! :oberl:

Ich frage mich, warum sich deine Beiträge zu 99% um die Einhaltung deiner Pseudo-Richtlinien drehen?

Mach dich halt mal zum Admin, bist eh nicht weit davon entfernt. Manchmal hilft es auch das Messer aus dem Mund zu nehmen bevor man tippt.

Insbesondere gartuliere ich dir zu dem Beitrag in dem du die Anzahl rausgemoppter Forumisti propagierst. :bitte:
 
Hallo Frank,

meine älteste Kung Long habe ich seit 6 Jahren in meiner R75/5 mit

Boschanlasser. Dieser wird auch nach 6monatiger Standzeit locker

durchgezogen. Übrigens habe ich noch nie eine Kung Long ausgebaut

oder nachgeladen. Sie funktioniert einfach!

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Frank,

meine älteste Kung Long habe ich seit 6 Jahren in meiner R75/5 mit

Boschanlasser. Dieser wird auch nach 6monatiger Standzeit locker

durchgezogen. Übrigens habe ich noch nie eine Kung Long ausgebaut

oder nachgeladen. Sie funktioniert einfach!

Gruß aus Bayern

Max

Genauso bei mir. Vielleicht liegts aber am Standort Bayern. :D

@Caferacer: Ich kann jetzt nur über den Kommentar von Dirk hier schreiben und den fand ich nicht nur witzig sondern auch sehr angebracht. Es gibt im Forum genügend darüber zu lesen. Und wenn man täglich die Frage stellt ob jetzt denn doch jemanden das Ding kaputt gegangen ist wirds hier nicht übersichtlicher. Wenn dann sollte man die Frage nochmalig in einem alten Fred stellen. Das zum Oberleherer :pfeif: und es war witzig :lautlachen1:

Basst scho und guad iss.
 
Es gibt im Forum genügend darüber zu lesen. Und wenn man täglich die Frage stellt ob jetzt denn doch jemanden das Ding kaputt gegangen ist wirds hier nicht übersichtlicher. Wenn dann sollte man die Frage nochmalig in einem alten Fred stellen.

Hallo Gerhard,*
du hast natürlich recht, es gibt viel zu lesen zu diesem Thema und das hab ich auch hier im Forum getan, leider hab ich nicht die konkreten Antworten gefunden. Meine Frage an einen anderen Beitrag (mit zB 8 Seiten) anzuhängen hatte ich mir auch überlegt, da aber die Ausgangsfrage zu diesen Beiträgen eine andere war, wollte ich das nicht tun.

Ich bin auch in anderen Foren unterwegs und weis deshalb wie es ist wenn man die Suche bemüht, ein Thema das passt findet und am Schluß feststellt, dass dieses Thema wo ganz anders endet, man also keine richtige Antwort erhält. Das war der Grund warum ich einen neuen Beitrag erstellt habe.

Forumsteilnehmer auf die Suchfunktion aufmerksam zu machen finde ich *ok, mich hat es früher auch genervt, wenn eine Standartfrage zum 10 mal gestellt wurde, hier kann ich nur den Tipp geben:*
einfach drüber weglesen und nichts dazu schreiben....

natürlich gibt es immer witzige Zeitgenossen die zu jedem und allem einen Kommentar abgeben müßen, dazu hab hier mal eine schöne Signatur gelesen:

Ich danke allen die zum Thema nicht zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben

in diesem Sinne vielen Dank für die guten und nützlichen Tipps die ich hier zur 1000 mal gestellten Frage zur Kung long erhalten habe....)(-:*

Gruß Frank....;)
 
Bei mir zeigt der alles, was die Suchfunktion zum Thema Kung Long ausspuckt. Kung Long in die Suche eingeben und Enter drücken.
 
Hallo,

hab mir jetzt mal die ganzen Freds durchgelesen finde da aber keine Aussage zur Ladespannung
14,2 V Knackpunkt oder innerer Aufbau weil eigentlich USV Akku.

Subjektiv das Teil was ich gestern bekommen hab ist schwerer als ein normaler USV Akku
fühlt sich gut an :)

In welchem Bereich sollte sich denn die Ladespannung bewegen?
Müsste doch mit normalen Multimeter meßbar sein direkt an der Batterie?

Gruß Peter
 
...soweit ich das heraus gelesen habe, darf die Ladespannung bei diesem Akku nicht über 14,4 V gehen, sonst kocht man das Teil, messen kannst du das direkt nach einer Fahrt an den Batteriepolen mit einem normalen Voltmeter im Standgas aber die org Regler ab /6 sind* in der Lage das richtig zu machen, werde das aber auch mal testen...

Gruß Frank
 
Hallo,

In welchem Bereich sollte sich denn die Ladespannung bewegen?
Müsste doch mit normalen Multimeter meßbar sein direkt an der Batterie?

Gruß Peter


aus den offiziellen Papieren des Herstellers,
gefunden hier bei "Datenblätter & Downloads":

Charging Methods at 25 Grad C
Cycle use:
Charging Voltage 14.4 to 15.0V
Maximum Charging Current:5.4A

:bitte:

wobei ich für meine Anwendung gedanklich den Cycle use
zu Motocycle use erweitert habe. ;)
 
...ja ok, ob Vlies oder Gel is mir jetzt egal, Haupsache mein Ladegerät macht die Ohnesäurebatterie nicht kaputt, meines von Bosch schaltet bei wartungsfreien Batterien bei 13,8V ab und das sollte laut Aussage von hier (Forum) ok sein.....:oberl: *

Frank...
 
Das ist aber der Knackpunkt, die Bedenken die hier immer geäußert werden, sind die Bedenken gegenüber einer Gelbatterie, es ist aber nunmal eine Vliesbatterie. Wäre es eine Gelbatterie, hätte spätestens die Ladekurve der Behördenregler die Batze zerstört.

Offensichtlich kannst Du jedes Ladegerät für Autos, Motoräder nehmen. Wichtig ist, das der Ladestrom nicht über 5,4 A lädt. Auch Ladegeräte für Gelakkus gehen, dauert aber auch länger.
Wobei ich denke das das Laden per Ladegerät schonender ist als in einem Fahrzeug über Regler/Lima. Und das scheint ja mit der Kung Long sehr lange zu funktionieren.
Es gehen normale Regler und Behördenregler, laut Aussage hier aus dem Forum.
Und das leuchtet auch ein, wenn man ein Blick z.B. ins Wiki wirft ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator)
Dort wird der Unterschied zwischen nicht verschlossenen Bleiakkus, Gelakkus und Vliesakkus erklärt.

Zum Gelakku:
....Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind.....

Zum Vliesakku:
....Vlies-Akkus können mindestens gleich hohe Ströme wie offene Versionen liefern und werden etwa als Starterbatterie in Motorrädern, Booten (keine auslaufende Säure beim Kippen oder Kentern),.....verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten