Wie montiert *Ihr* eigentlich die Saugrohre?

OK, und *so* hab ich es dann hin gekriegt (ohne Kürzen von Saugrohr, Stutzen oder Vergaser) - mit Spezialwerkzeug nach Archimedes - dem *langen* Hebel.

Überhaupt hat mir der kleine Schraubenzieher im Bordwerkzeug schon oft geholfen :-)

Wenn man genug Hände hat, gleichzeitig zu hebeln, fest zu halten und den Überzieher auf den Stutzen am LuFi-Kasten zu schieben, und alles schön glitschig ist von ordentlich öligen Fingern, klappt's auf einmal wie von selbst:

A7100224.jpg

Hier noch der Grund, warum der Wechsel so dringend war ... von den vielen vorhergehenden groben Montageversuchen völlig zermürbtes Saugrohr:

A7100226.jpg

Warum viele & grob? Weil die Kuh manchmal nach einer Pause beim wieder Einschalten den Vergaser samt Saugrohrgeraffel *puff* einfach abrülpst.

Das ist mir über die Jahre bestimmt ein Dutzend mal passiert, und meist hatte ich nur wenig Muße zum Basteln, sondern musste irgend wo hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
............Weil die Kuh manchmal nach einer Pause beim wieder Einschalten den Vergaser samt Saugrohrgeraffel *puff* einfach abrülpst.

Das ist mir über die Jahre bestimmt ein Dutzend mal passiert, und meist hatte ich nur wenig Muße zum Basteln, sondern musste irgend wo hin.

Dann solltest Du dich um die Ventile kümmern. Normal ist das nämlich nicht!
 
Dann solltest Du dich um die Ventile kümmern. Normal ist das nämlich nicht!

Als es mir das erste mal passierte, dachte ich genau das auch.
Aber: Die peinlich geprüften Ventile waren perfekt!
(Test: Kopf ab, Benzin in die Brennkammer)

Die Erklärung ist, dass sich im Zylinder mitunter zündfähiges Gemisch befinden kann, auch wenn die Kuh *nicht* läuft - es ist mit dem letzten Schnaufer dort hin gelangt und einfach noch drin, ungünstigerweise ist das Einlassventil noch einige Zehntel Millimeter offen :-o

Beim Wiedereinschalten der Zündung gibt's dann einen Funken, der in diesem seltenen Fall eine überraschende Verpuffung in Gang setzt, und die reicht schon mal aus, ein vielleicht nicht ordentlich festgezogenes Saug-Ensemble abzusprengen.

Das habe ich schon an einem halben Dutzend ansonsten völlig gesunden Kühen selbst oder mit erlebt.

Auch das beliebte "sportliche" Bratzeln im Auspuff beim harten Runterschalten mit Zwischengas / geschlossenem Hahn vor der Kurve kommt nicht von undichten Ventilen, sondern vom unverbrannten Gemisch.

Vergaser halt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Furz ist mir bekannt, aber nicht, das dann der Vergaser davonfliegt. Das eigentlich immer nur dann, wenn das Ventilspiel nicht stimmt oder ein Einlassventil undicht ist.

Wenn natürlich der Vergaser und das Rohrwerk dazu nicht festgeschraubt sind...:rolleyes:
 
Also das hab sogar ich nach über 30 Jahren dilettantischer Nacht und Nebel Schrauberei an meinem Kühen nicht hinbekommen. Sogar meine TR1, beliebte Vergaserverliererin hat mich damit verschont.
Respekt!
Da ist was faul im Staate Dänemark.
Ich würde zumindest mal die Ansauggummis und die Schellen tauschen und dann mal die Zündung und Ventile checken.
Standardmäßig verbaut können die Vergaser eigentlich nirgendwo hin.Versuch mal nem eingebauten Vergaser ohne die Schellen zu öffnen zu verschieben.
Überdruck haut Dir eher die Schieber in den Dom.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hab sogar ich nach über 30 Jahren dilettantischer Nacht und Nebel Schrauberei an meinem Kühen nicht hinbekommen. Sogar meine TR1, beliebte Vergaserverliererin hat mich damit verschont.
Respekt!
[...] Kai
Wenn ich drüber nachdenke, muss ich gestehen: Eine normale Kuh ist das eigentlich nicht. Da sind die Zylinder 8mm kürzer, Mahle Slipper, "Drehmoment" Nocke, höhere Verdichtung, Doppelzündung... vielleicht erklärt DAS was. Hatte ich mal wieder ganz vergessen.
 
Wenn ich drüber nachdenke, muss ich gestehen: Eine normale Kuh ist das eigentlich nicht. Da sind die Zylinder 8mm kürzer, Mahle Slipper, "Drehmoment" Nocke, höhere Verdichtung, Doppelzündung... vielleicht erklärt DAS was. Hatte ich mal wieder ganz vergessen.

Da wundert es mich auch nicht mehr!:D:D
Wie sollen da die original Längen sowie der Winkel noch passen!!!!!!
Ich würde da vielleicht die Ansaugrohre von der 45/65er probieren oder die Originalen passend schneiden.

Gruß

Kai
 
Oh Mann, da gibt man hier Tipps, zerbricht sich den Kopf warum die Teile schlecht zusammenpassen und jetzt nach vielen Beiträgen erfahren wir dass bei dem Moped gekürzte Zylinder drauf sind. :pfeif:
 
Oh Mann, da gibt man hier Tipps, zerbricht sich den Kopf warum die Teile schlecht zusammenpassen und jetzt nach vielen Beiträgen erfahren wir dass bei dem Moped gekürzte Zylinder drauf sind. :pfeif:

Ja, sorry - das hatte ich leider total vergessen. Schmutz & Asche auf mein Haupt.

Allerdings hat meine andere Kuh, original R80, das Vergaserabrülps-Spiel auch schon mit mir gespielt, und das Draufbekommen des Saugensembles auf der Kreuzung war auch ziemliches Gefummel.

Die 8 mm am Zylinder fehlen ja auch *nicht* in Richtung Saugrohr, das vor meiner Hebelattacke ungefähr 20 mm zu weit hinten stand, sondern quer dazu.
 
Was schreibst du da im Profil als Berufsbezeichnung?

ja ... ich erinnere mich dunkel 8-) ... hab's also mal grob nachgemessen:

Zylinderfuß (ungefähr in einer Ebene mit der Filterkastenseite) bis Mitte Ansaugöffnung: H' = 135 mm (mit 8 mm gekürzten Zylindern).
Original also H = 143 mm.
Mitte Saugrohröffnung bis Mitte Filterkastenöffnung L = 150 mm.
Zwei mal Pythagoras liefert ein neues L' = 157,2 mm.

Es fehlen also an die beobachteten 20 mm Fehlstellung des Saugrohres in Längsrichtung noch 12.8 mm vom nötigen "Hebelweg" mit dem niedlichen Schraubenzieher.

Möglicher Fehler: Horizontal gemessen! Saugrohröffnung unterhalb LuFi-Öffnung liefert offenbar ein größeres Maß für L ... wodurch die rechnerische Längendifferenz zwischen LuFi Öffnung und Saugrohrende in Folge der Zylinderkürzung kleiner wird, bei L1 = 160 mm 6,8 mm.

Es klemmt also nicht *nur* wegen der kürzeren Zylinder, die sind nur etwa 1/3 der Problemursache. So viel zum Inschenjör :-)

Aber was gelernt: Wenn der LuFi Kasten das nächste mal runter muss - beim nächsten Getriebewechsel (für den kürzeren ersten) - dann kommt eine mindestens 8 mm Scheibe zwischen den Kasten und die Stirnseite.
 
Wenn ich drüber nachdenke, muss ich gestehen: Eine normale Kuh ist das eigentlich nicht. Da sind die Zylinder 8mm kürzer, Mahle Slipper, "Drehmoment" Nocke, höhere Verdichtung, Doppelzündung... vielleicht erklärt DAS was. Hatte ich mal wieder ganz vergessen.

An den Rundluftfiltern gibt es zwei verschieden lange Ansaugrohre.
Wenn die Zylinder 8mm gekürzt sind, kannst Du zwei der kürzeren Ansaugrohre für beide Seiten Deiner Plattenluftfilter verwenden.
So ist das an meiner Schek-GS montiert, passt perfekt!
 
Nach laaanger Zeit ... dieser Tage mal wieder von der Pike auf montiert, diesmal mit den gedrehten (Präzisions-) Saugrohrstutzen statt der Gummimanschetten zwischen Kopf und Vergaser.

Den Plastikkrümmer auf den Vergaser, mit *ganz* übergeschobener, innen gut gefetteter *neuer* Manschette zum LuFi (Schellen nicht vergessen).

Manschette unten auf den Stützring schieben, und unter sanftem Druck drauf *drehen*, also das weiche Ding quasi aufschrauben auf den Stützring im LuFi ... das flutscht dann richtig.
 
Hallo,

bei meiner Fallert GS mit 12 mm gekürzten Zylinder auf Rundluftfilter gibt es passende Krümmer. Selbst R65 mit Rundluftfilter rechts gibt es was Passendes. Einfach zu montieren sind Krümmer mit Überwurfgummi am Luftfilter. Mittlerweile habe ich für das letzte Rohr 34,50 € gezahlt, ist schon heftig.:D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
für das letzte Rohr 34,50 € gezahlt, ist schon heftig.:D

wow.

Zwischenzeitlich hatte ich schon überlegt mir *genau* passende Rohre auf dem 3D-Drucker selbst herzustellen, vielleicht aus semitransparent grünem TPU, davon habe ich noch mehrere Rollen.
Aber: Sehr viel Aufwand für sehr wenig Wirkung. Und hübscher wird die Kuh davon auch nicht. Glücklicherweise habe ich noch eine Handvoll Saugrohre in Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ergänzung 7/2024 für R90S mit DellOrtos und Rund-Lufi:
links Saugrohr ETK Nr. 13721258059
rechts Saugrohr ETK Nr. 13721258060


  • Oben (Lufi Stutzen) schieben sich die Dinger auf den Stutzen.
  • Unten (DellOrto Schraubgewinde Stutzen) liegen die Teile nur an, lassen sich nicht aufschieben. Daher muss unten zur Verbindung die Gummimuffe/-Manschette (ETK Nr.13721259820) drüber. Außerdem gehört unten ein Stahlring (ETK Nr. 13721260342) in das Saugrohr rein, damit dieses von innen druckstabil gegen die Klemmschelle wirkt, das Plastiksaugrohr darf sich nicht verformen/quetschen.
Montage:
  1. Saugrohre links/rechts richtig zuordnen und durch 180 Grad drehen die richtige Einbaulage oben/ unten bestimmen.
  2. Unten (vergaserseitig) den Stahlring einpressen.
  3. Gummimuffe/Manschette mit viel Silikonfett auf die Saugrohre aufschieben, so dass sie nicht überstehen.
  4. Die Saugrohre aufstecken (Lufi Stutzen oben) bzw. anlegen (Vergaserstutzen unten)
  5. Dann erst Gummimuffe/Manschette aufschieben auf Vergaserstutzen bis Anschlag.
  6. Bandschellen öffnen und drum legen, einfädeln und festziehen.

Varianten
Da oben (Lufi Stutzen) aufgesteckt wird, kann man die Schelle direkt auf das Saugrohr legen und anziehen. Alternativ lässt sich auch dort eine Gummimanschette drüber schieben und mit ein oder zwei Schlauchschellen fixieren. Ist deswegen nicht „luftdichter“, sieht aber besser aus.

Gemäss BMW Werksfotos 1975 und ETK gehören aber unten Muffe mit 2 Schellen und oben keine Muffe/Manschette und nur eine Schelle.

Jedenfalls ein unsägliches Gefrickel. Da war 1972 wirklich der kirgisische Soziologiestudent in der Konstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jimcat.
Womit hast Du das Aluminium deines Motors bearbeitet, dass es so schön (besser als neu) aussieht?
Keine ANgst, ich möchte hier keine unendliche Diskussion zur Alupflege anstoßen...
Viele Grüße,
Lars.
 
Ok Frank nimmt Silikonöl, ich Silikonfett (dünn) andere Spucke. Der Grundsatz ist der gleiche, ist das Gummi oben auf das Saugrohr geschoben, geht das ganz einfach. Der Alustutzen kann nur nach außen rausflutschen nicht aber weiter ins LuFi Gehäuse, da ist ein Anschlag oder du hast nicht mehr den Originalstutzen drin.

Micha
 
Zurück
Oben Unten