Euklid55
Urgestein
Die Rüstkosten sind das kleinste Problem, da musst du erst einmal jemanden finden, der solche Aufträge von Privat annimmt und entsprechend weit im klassischen Werkzeugbau aufgestellt ist...
Zahnräder für die KöWe gibt es von Mädler, kann man umarbeiten.
Die Nockenwellen schleifen ist auch nicht ganz ohne, da würde ich eher den heimlichen Kostenberg vermuten.
Hallo,
fahrende Vorlagen gibt es ja schon. Leider gingen die Formen bei einem Konkurs zum Schrott. Kegelräder nach Apfelbeck mit 84,8° gibt es nicht von der Stange. Oder soll man sich das Gejaule anhören?

Die Stößelbecher kann man auch aus Alu herstellen. Dann harteloxieren. Alles nix für den Alltagsbetrieb. Ein solcher Motor dreht über 9000 U/min. sofern man das nervlich aushält.
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet: