Wie sind die Seitendeckel befestigt?

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Habe zu meiner 100/7 die Seitendeckel einzeln dazu bekommen, allerdings bekomm ich die nicht montiert, irgendwas scheint da zu fehlen, kann mir jemand mal ein Foto einstellen wodrauf die Befestigungspunkte zu sehen sind?

Gruß, Henning
 
Du gehst zu einem Klempner und holst Dir ein Gummi aus´m 100er Rohr. Bei vielen Steckverbindungen sparen sich die Klempner das nämlich. X(

Diesen Gummiring hakst Du dann in beiden Haken der Seitendeckel ( jeweisl vorne oben) ein. Damit werden die auf beiden Seiten gegen den Rahmen "gespannt".
 
an den Deckeln sind Haken zur Innenseite hin. Dazwischen werden zwei große Gummi-O-Ringe gepannt. Zwei deshalb falls einer reisst.

Die Innenseiten der Deckeln kann man mit Gummipuffern so auffüttern dass sie nicht am Rahmen kratzen und klappern sondern mit dem Gummipuffer aufliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollten am Heckrahmen auf jeder Seite 2 Blechlaschen sein, dort werden die Deckel eingeklemmt. Rausfallen und Klappern verhindern serienmässig 2 Gummibänder die an zwei innenliegenden Haken der Deckel eingehängt werden.
Gruss
BOT
 
Du gehst zu einem Klempner und holst Dir ein Gummi aus´m 100er Rohr. Bei vielen Steckverbindungen sparen sich die Klempner das nämlich. X(

.

nana, ich hab auch mal Klempner gelernt, ich glaub ich hab nie eins vergessen :pfeif:

Werde das mal ausprobieren, hört sich ja einfach an, aber wenn man die Deckel das erste Mal anhält kommt man echt nicht auf´n gummi.


Gruß, Henning
 
Du gehst zu einem Klempner und holst Dir ein Gummi aus´m 100er Rohr. Bei vielen Steckverbindungen sparen sich die Klempner das nämlich. X(

Diesen Gummiring hakst Du dann in beiden Haken der Seitendeckel ( jeweisl vorne oben) ein. Damit werden die auf beiden Seiten gegen den Rahmen "gespannt".


Moin euer Schlaumeierigkeit! :evil:
:oberl:Modus an:Der Klempner an sich, hat nix mit Abflußtechnik nach DIN 1986 zu tun, der Klempner (in anderen Gegenden auch Spengler, Flaschner oder Blechner genannt) ist ein Fachmann für Blechtechnik!
Derjenige, der mit Abwasserrohrverlegung zu tun hat ist entweder Maurer, unterhalb der Bodenplatte eines Gebäudes, oder Gas.- und Wasserinstallateur innerhalb von Gebäuden! Das Gummi aussem 100er Rohr heißt übrigens Rollring, oder bei neueren Baumustern Lippendichtring! Dieses Gummi wird in der heutigen Zeit nie nich mehr vergessen (Dichtheitsprüfung):oberl:Modus aus

@ Q-Molch
Nimm einfach die passenden original O-Ringe, wie schon vorher gesagt, nimm zwei, falls mal einer abreisst! Kabelbinder geht zwar auch, ist aber nicht so einfach zu handhaben und muss nach jeder Demontage neu.
 
@ h2ovolli

Na das ja mal ne qualifizierte Aussage :wink1:
Ich für mich bin trotzdem ein gelernter (Blech)-Klempner...
Da ich hier Lippendichtringe in DN 100 ohne Ende rumliegen haben, nehme ich natürlich so einen.

Gruß, Henning
 
Zurück
Oben Unten