Wie sinnig oder unsinnig ist ein Ersatzrahmen ?

M

matte

Gaststatus
Moin moin.

Wie sinnig oder unsinnig ist ein Ersatzrahmen ?
Hintergrund zur Frage.
In spätestens 5 Jahren gehen meine Frau und ich und meine R80GS für immer nach Ecuador. Ich bin dann 60 und wir werden nicht nur mit der GS noch viele kleine und großen Touren durch EC und den Rest von Südamerika machen.

Auf dem Dach habe ich noch einen zweiten Rahmen liegen, als Reserve. Ich denke, ich werde keinen Rahmen im Gelände platt machen, aber vielleicht hat man ja mal einen Unfall, dachte ich beim Kauf.

Mittlerweile stelle ich mir nur die Frage, wie sinnig oder unsinnig ist dieser Gedanke?
Was meint ihr? Braucht man einen Ersatzrahmen?
 
Hallo Mattthias,
mein Neid ist Euch gewiss. Was man liegen hat geht meist nicht kaputt. Wenn Du den Platz hast, tue es. Hattest Du nicht ein schön gemachtes Zebra von HPN für diesen Zweck? Dann brauchst Du keinen Ersatzrahmen mehr....
 
Moin Walter.

Ach, Platz wird nicht das Problem sein, denn wir benötigen für den Umzug einen 20' Container und darin stehen die GS, eine Vespa , einige Möbel und Elektrogeräte. Voll wird der nicht:gfreu:

Typisch Deutsch ist doch dieses Sicherheitsdenken. Oder wie man auch so schön sagt, "Haben ist besser als brauchen".
 
Moin Andi

Das Zebra (HPN 707) habe ich vor einigen Jahren im "Wahn" an Oliver verkauft. Da wusste ich noch nicht, das es zwei Jahre später in meinem Leben so eine Wendung geben wird:gfreu:

Meine jetzige GS ist mir auch lieber, da ist bis auf das Cockpit alles Original. Denke auch, dass ich mit 60 nicht mehr in letzten Gang durch Ecuador rasen werde. Und einen Unfall, kann bei dem Fahrstil der Latinos schnell passieren, wird auch ein HPN-Rahmen nicht wegstecken.

Klar, der Rahmen frist kein Brot und liegt warm und trocken. Aber unnötiger Ballast muss auch nicht sein und es gibt andere Dinge, die in jedem Fall sinnvoller sind und mit müssen.
 
Hallo Matte,

bei mir hängt auch noch mein alter GS-Rahmen als Ersatz unter der Decke. Vielleicht entsteht draus ja auch irgendwann eine Teileträger-Patchwork-Q.

Btw.: Amerika generell ist auf unserer Mitgliederkarte eine ziemlich wüste 2V-Gegend. Ein Eintrag in Ecuador würde sich dort sehr gut machen! ;)
 
Moin Peter

In Ecuador gibt es den Werner, glaube irgendwo bei Manaby an der Küste.
Unser Zuhause ist in Sangolqui. Da haben wir ein nettes, großes Grundstück.

Vom Hängen wird der Rahmen sicherlich nicht schlechter. Und vielleicht benötigt den ja einer nach mir. Aber wie gesagt bin ich auch kein Freund von Ballast.
 
[...]

Ach, Platz wird nicht das Problem sein, denn wir benötigen für den Umzug einen 20' Container und darin stehen die GS, eine Vespa , einige Möbel und Elektrogeräte. Voll wird der nicht:gfreu:
[...]

Hi,
mit der Ansage würde ich zu Messi werden: Wenn Zoll & Co nichts dagegen hat -> mitnehmen was geht. Und wenn es vor Ort zum vesrsilbern dient.

Hans
 
Moin Hans

Naja, zwangsläufig werde ich zum Mini-Messi, denn "einige2 Ersatzteile müssen schon sein. Ein kleines Ersatzteillager, nicht nur für mich , sondern auch für Durchreisende ist wichtig.
Wie beim Zoll ein Rahmen deklariert wird, muss ich noch abklären.


An's versilbern vor Ort habe ich auch schon gedacht. Oder er kommt in das oben erwähnte Ersatzteillager
 
Moin Peter

In Ecuador gibt es den Werner, glaube irgendwo bei Manaby an der Küste.
Unser Zuhause ist in Sangolqui. Da haben wir ein nettes, großes Grundstück.

Hallo Matthias,

habe dich mal eingetragen; vielleicht kommt ja mal ein Foromist auf nen Kaffee vorbei. :D

Gutes Übersiedeln! )(-:
 
Hallo Peter.

Vielen Dank. Der Pin macht sich dort gut :applaus:

Nicht nur Biker werden willkommen sein. Und mit der Familie meiner Frau im Rücken haben wir unbeschreiblich viele Kontakte und können einiges organisieren und arrangieren.

Hans
Normale Ersatzteile werden uns Leute aus D bei Ihren Besuchen mitbringen. Das wird kein Problem, sondern muss nur organisiert werden. Versilbert wird erst dann wenn ich das Bein nicht mehr über die Sitzbank heben kann :D
 
Hallo Peter.

Vielen Dank. Der Pin macht sich dort gut :applaus:

Nicht nur Biker werden willkommen sein. Und mit der Familie meiner Frau im Rücken haben wir unbeschreiblich viele Kontakte und können einiges organisieren und arrangieren.

Wie sieht es bei euch mit zuverlässigen Leihmotorrädern aus?
 
Moin Peter

Ich hatte die letzten Male von einem Schweizer immer eine Honda 600R geliehen. Die Dinger wartet er sehr zuverlässig und bis auf einen Kettenriss hatten wir keine Probleme . Weiß nur nicht ob er das immer noch macht.

Ich will mir aber selbst auch so eine Honda dort hinstellen.
In Quito gibt es auch einen Verleih http://www.freedombikerental.com/
Der ist aber recht teuer und bei meinem ersten Leihvorhaben hatte ich gleich richtig Probleme. Schlecht gewartete Kawasaki KLR650. Die erste war nicht zum Laufen zu bewegen und mit der zweiten hatte ich unterwegs Elektrikausfälle und musste mehrmals schrauben X(
 
Wenn du den deutschen TÜV nicht mitnimmst, dann kannst du den Rahmen auch vor Ort vom Schweisser deines Vertrauens reparieren lassen.
Ich bin überzeugt das Ergebnis ist für deine dortigen Zwecke alle Mal gebrauchstüchtig.

Ich würde ihn daheimlassen ...
 
Hi,
da Du wie du sagst Platz hast., pack ihn ein.
Was wiegt denn so ein Rahmen prozentual in so nem Container?
Also, ich* würd ihn mitnehmen.
Später per Luftfracht schicken lassen, wird u. U. etwas teurer.
Gutes gelingen und guten Start!
Grüße
Karl
 
Zurück
Oben Unten