Wie wichtig ist "Matching numbers"

Oldi81

Einsteiger
Seit
31. Juli 2025
Beiträge
4
Hallo,
ich habe eine R 90 S gefunden, die ich gerne kaufen möchte. Leider hat dieses Motorrad vor vielen Jahren einen neuen Motor bekommen, so daß nun Rahmen- und Motornummer nicht mehr übereinstimmen. In wieweit würde das den aktuellen Wert beeinflussen?

Desweiteren möchte ich dieses in original schwarz/silber lackierte Motorrad als Daytona Orange lackieren lassen. Würde das auch den Wert vermindern/erhöhen?

Dank
Karlheinz
 
Das kommt auf den Käufer und dessen Ansprüche an. Sammler zahlen mehr für Nummerngleichheit.
Bei der Farbe gilt ähnliches: Sammler schätzen Originallack, wenn der aber hin ist, ist eine gute Neulackierung sicher förderlich.
Die Umlackierung von Rauchsilber zu Daytona Orange würde ich als wertmindernd einstufen.
 
Tja, fahren tut das Teil auch mit der falschen Nummer, die Farbe ist dem Krad vermutlich auch egal.

Aber einem zukünftigen Besitzer/Investor wird das abschrecken.

Es sei denn das Krad ist sehr Preiswert.

Kaufen wenn es einem gefällt, einem der Preis behagt, dann vergessen und genießen.

Alles andere ist in der Zukunft und kann sich wieder ändern.

PS. ich würde sie nicht kaufen.
 
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure schnelle Antwort. Ihr habt auch sicher alle irgendwie Recht. Ich habe 1974 mein erstes Motorrad, eine R 90 S daytona gekauft und einige Jahre gefahren. Heute möchte ich (inzwischen 81 Jahre) gerne mit der gleichen Maschine langsam aufhören (und nicht mit meiner F 650 CS). Daher auch die Frage nach dem Umlackieren einer silber/schwarzen. Wenn es einen "normalen" Motorradfahrer nicht wirklich stört, dass der eingebaute Motor zwar der gleiche ist, aber mit einer anderen Motornummer, so wäre es mir auch egal. Vermeiden wollte ich lediglich, daß meine Familie eines Tages Schwierigkeiten beim Verkauf bekommen könnte.
Also suche ich weiter und hoffe, recht bald fündig zu werden.
Karlheinz
 
Hallo Hans,
es war nie als Wertanlage gedacht. Von all den Motorrädern, die ich in den letzten 51 gefahren habe, würde ich mir zu gerne eben diese R 90 S daytona oder nochmal eine Ducati Königswelle 1000 MHR holen. Diese beiden konnte ich lange nicht vergessen.
Gruß
Karlheinz
 
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure schnelle Antwort. Ihr habt auch sicher alle irgendwie Recht. Ich habe 1974 mein erstes Motorrad, eine R 90 S daytona gekauft und einige Jahre gefahren. Heute möchte ich (inzwischen 81 Jahre) gerne mit der gleichen Maschine langsam aufhören (und nicht mit meiner F 650 CS). Daher auch die Frage nach dem Umlackieren einer silber/schwarzen. Wenn es einen "normalen" Motorradfahrer nicht wirklich stört, dass der eingebaute Motor zwar der gleiche ist, aber mit einer anderen Motornummer, so wäre es mir auch egal. Vermeiden wollte ich lediglich, daß meine Familie eines Tages Schwierigkeiten beim Verkauf bekommen könnte.
Also suche ich weiter und hoffe, recht bald fündig zu werden.
Karlheinz
81?
Wie lange willst du noch suchen? Kauf dir die Maschine, lass sie, wenn du es möchtest, so lackieren wie deine früher war und nutze sie zum fahren.
Was deine Familie später damit macht, sollte dir egal sein.

Meine Brocken, ich bin 70, außer vielleicht ein Motorrad dass sich meine Schwiegertochter krallt, geht alles an die Sonne wenn ich unter der Erde liege.

Gruß
Willy
 
Hallo,

warum kaufst du nicht eine "passende" 90S in Daytonaorange? Das Angebot ist derzeit groß und die Preise sind m.M. auch bei der 90S nicht mehr so wie sie waren.

Den Aufwand für das "Umlackieren" zahlt dir keiner, nicht nur weil es dann die "falsche Farbe" ist. Die Lackierung und Linierung der 90S sind aufwändig und teuer, es gibt nicht viele, die das gut hinbekommen. Du handelst dir neben dem Geld potenziell Ärger ein, wenn das Ergebnis der Lackierung nicht passt und du verbrauchst Zeit. Das würde ich mir in deinem Alter 2x überlegen.

Gruß
Marcus
 
Hallo Hans,
es war nie als Wertanlage gedacht. Von all den Motorrädern, die ich in den letzten 51 gefahren habe, würde ich mir zu gerne eben diese R 90 S daytona oder nochmal eine Ducati Königswelle 1000 MHR holen. Diese beiden konnte ich lange nicht vergessen.
Gruß
Karlheinz
Hallo, wenn ich mit 81 vor dieser Entscheidung stehen würde....... ich würde die Ducati nehmen. Alleine schon wegen des Klanges.
Wünsche Dir noch viele Jahre des Motorradfahrens.
Vg Werner
 
Theo Terwel macht das klasse. Qualitativ hochwertig. Auch das anspruchsvolle Kleid der Daytonas. Hat aber auch seinen Preis. Dreistellig geht da nix. Meine in Curry ist top geworden, da war die Linierung (Pinsel) auch nur auf den Schutzblechen nötig.
 
Theo Terwel macht das klasse. Qualitativ hochwertig. Auch das anspruchsvolle Kleid der Daytonas. Hat aber auch seinen Preis. Dreistellig geht da nix. Meine in Curry ist top geworden, da war die Linierung (Pinsel) auch nur auf den Schutzblechen nötig.
Terwel macht aber keine Handlinierung, das kommt dann noch dazu.
 
81?
Wie lange willst du noch suchen?
81 ist doch noch kein Alter, um in Entscheidungsdruck zu geraten. Ein Bekannter ist gerade mit 86 von seiner G/S PD auf eine leichtere Triumph umgestiegen.
Kauf dir die Maschine, lass sie, wenn du es möchtest, so lackieren wie deine früher war und nutze sie zum fahren.
Wobei ich die R90S in Schwarz-Silber immer schon schöner und edler fand als dieses merkwürdige Daytona-Orange, das scheinbar fast alle Exemplare tragen.

Gruß
Carsten
 
Das ist doch hier gefaked! Wer mit der genannten Erfahrung und in dem Alter hier diese Fragen stellt.......da kann was nicht stimmen!
Da macht sich bestimmt einer einen Spaß.....ist den schon 1.April? Sich ein Motorrad in dem Alter zu kaufen und dann Gedanken über die ummern zu machen. Und dann umlackieren, das kostet, ordentlich gemach, eine richtige Stange Geld. Und dann noch spekulieren, ob es später für die Angehörigen Schwierigkeiten mit dem Wertverlust beim Verkauf gibt.
Das ist doch alles dubios!!!
Oder der Themenstarter ist das beste Opfer für den Enkeltrick. Da verschenkt man das Geld auch!
 
Das ist doch hier gefaked! Wer mit der genannten Erfahrung und in dem Alter hier diese Fragen stellt.......da kann was nicht stimmen!
Da macht sich bestimmt einer einen Spaß.....ist den schon 1.April? Sich ein Motorrad in dem Alter zu kaufen und dann Gedanken über die ummern zu machen. Und dann umlackieren, das kostet, ordentlich gemach, eine richtige Stange Geld. Und dann noch spekulieren, ob es später für die Angehörigen Schwierigkeiten mit dem Wertverlust beim Verkauf gibt.
Das ist doch alles dubios!!!
Oder der Themenstarter ist das beste Opfer für den Enkeltrick. Da verschenkt man das Geld auch!
Warum Fake?
Über den Wert ist alles geschrieben.
Das Motorrad steht vor der Haustüre?
Er kennt den Verkäufer?
Es hat die falsche Farbe! Umlackieren?
Sind berechtigte Fragen.
Ich mach mir immer Gedanken um den Preis und Wertverlust. Allgäuer sind halt nicht weit von den Schwaben.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ich mir in deiner Situation überlegen würde, ob dein finanzieller Status für andere Menschen Pflicht oder Kür ist. Wenn Kür, dann geh deinen Weg. Es ist dein Leben, deine Erinnerung.

Gruß Bernhard
 
Das ist doch hier gefaked! Wer mit der genannten Erfahrung und in dem Alter hier diese Fragen stellt.......da kann was nicht stimmen!
Da macht sich bestimmt einer einen Spaß.....ist den schon 1.April? Sich ein Motorrad in dem Alter zu kaufen und dann Gedanken über die ummern zu machen. Und dann umlackieren, das kostet, ordentlich gemach, eine richtige Stange Geld. Und dann noch spekulieren, ob es später für die Angehörigen Schwierigkeiten mit dem Wertverlust beim Verkauf gibt.
Das ist doch alles dubios!!!
Oder der Themenstarter ist das beste Opfer für den Enkeltrick. Da verschenkt man das Geld auch!
Keine Ahnung, auf welcher Grundlage du das behauptest. Grundsätzlich wird jeder Person, die sich hier anmeldet, Vertrauen entgegengebracht. So soll das auch in Zukunft bleiben. Auch Unterstellungen, hier auf irgendwelche Tricks hereinzufallen, sind zu unterlassen.

Mit solch einem Post wird demnächst sich hier nicht mehr mit Namen und realem Geburtstag angemeldet.

Sonst sieht es hier bald sehr dunkel aus, was Neuanmeldungen angeht.

Hans
 
Generell, unabhängig vom Alter, würde ich mir das Motorrad anschaffen was meinen Vorstellungen, Wünschen und meinem Budget entspricht.

Ein Motorrad kaufen und dann für mehrere 1.000 Euro umlackieren zu müssen, macht für mich in keiner Situation Sinn, außer es wäre so selten und nicht zu beschaffen, was bei einer R90S in Daytona Orange absolut nicht der Fall ist, oder man bekommt das Motorrad fast geschenkt, dann könnte man vielleicht darüber nachdenken, aber nicht bei einem regulären Kauf.

Wenn das Motorrad dem entspricht was ich suche und der Preis zum Zustand passt, wäre mir das Getue um "Matching Numbers" völlig egal - innerhalb 50 Jahren darf es ruhig mal eine größere Reparatur gegeben haben, ich bin aber auch kein Sammler sondern leidenschaftlicher Fahrer ;)

LG
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Frage des Alters und was noch gemacht werden soll, habe ich mir auch schon gestellt.
Ich bewundere die Würde, des hohen Alters, die Schaffenskraft von einigen Unsern und natürlich die Lebenseinstellung.
Da ich scheinbar noch jung bin, 67, müsste ich eigentlich einfach leben.

Nach dem Motto von Lindenberg:
"Mach dein Ding"......
Keiner weiß, wann die Uhr stehen bleibt.

Also lieber Themenstarter, wer hat, der hat, wer kann, der kann, Schönheit und Sinn, liegen eh' im Auge des Betrachters.
Wenn du deine 90 S so haben willst, dann mach sie dir genau so, nachher davor zu stehen, mit Stolz, ist pure Zufriedenheit.
Ob Nummerngleichheit, Erben und Co.,
wären mir egal, wenn, Wunsch und Erinnerung so stark sind.
Beste Grüße Beem. :-)
 
Ein Motorrad kaufen und dann für mehrere 1.000 Euro umlackieren zu müssen, macht für mich in keiner Situation Sinn, außer es wäre so selten und nicht zu beschaffen, was bei einer R90S in Daytona Orange absolut nicht der Fall ist, oder man bekommt das Motorrad fast geschenkt, dann könnte man vielleicht darüber nachdenken, aber nicht bei einem regulären Kauf.



LG
Rainer

Wie kommt man auf mehrere tausend Euro für eine Lackierung?
Meine, allerdings nur Silber, war deutlich unter 1000€, die 90S Lackierung hat mir die Lackiererei für einen kleinen Aufpreis angeboten.

Gruß
Willy
 
Wie kommt man auf mehrere tausend Euro für eine Lackierung?
Meine, allerdings nur Silber, war deutlich unter 1000€, die 90S Lackierung hat mir die Lackiererei für einen kleinen Aufpreis angeboten.

Gruß
Will
Hast du die Adresse und Telefonnummer noch?
 
Wie kommt man auf mehrere tausend Euro für eine Lackierung?
Meine, allerdings nur Silber, war deutlich unter 1000€, die 90S Lackierung hat mir die Lackiererei für einen kleinen Aufpreis angeboten.

Gruß
Willy
Dann erfrage doch bitte, bei der Lackiererei, die Lasurlackierung einer R90S inkl. Handlinierung an.

Den Preis und die Kontaktdaten dann bitte hier posten.
 
Theo Terwel nimmt oder nahm - bei gutem angelieferten Material - fürs Daytona-Lackieren 3.500 EUR.

Er ist wohl einer der wenigen, die es können.

Mir hatte mal der Kollege Jörg ... erzählt, wie er einen ex-Profi-Lacker-Nachbarn in Lüdenscheid beschwatzen konnte, ihm seinen R 100 R-Lacksatz-Krams in daytona-orange zu machen... Der ex Lacker WOLLTE das mal, aus Daffke, weil er sich davon herausgefordert fühlte. Und wissen wollte, wie (nicht ob...) er es hinbekäme. Er hat dann an einem kleinen Modell-Tank 1:10 solange mit Airbrush herumgepröbelt, bis er den Bogen heraus hatte.

Extrem aufwendig mit dem Lasurlack, nass in nass zu verarbeiten. Das ist mit normaler Lackerei kaum zu vergleichen. Der Kollege habe dann beim 1:1 in groß 17mal den Lasurlack eingesenkt ...

Die, die einem das Daytona "für einen kleinen Aufpreis" anbieten, dürften es - wenn noch nie gemacht - verdachtsweise schlicht nicht hinbekommen.
 
Die, die einem das Daytona "für einen kleinen Aufpreis" anbieten, dürften es - wenn noch nie gemacht - verdachtsweise schlicht nicht hinbekommen.
Der Chef meinte dass sie es gern machen würden und ich denke dass die es hinbekommen hätten, gibt sicher nicht nur einen Menschen in diesem Land der es kann.
Da ich aber drauf verzichtet habe weil ich diese Lackierung nicht wirklich mag, kann ich nicht sicher sagen was es am Ende gekostet hätte.
3500€ hätte ich sicher nicht dafür bezahlt, irgendwo gibt es Grenzen.

Gruß
Willy
 
Der 1000er geht schon fürs Linieren drauf, soll gescheit sein. Und R 90 S Farbverläufe können auch die wenigsten.
Nur mal so. 😉
 
Keine Ahnung, auf welcher Grundlage du das behauptest. Grundsätzlich wird jeder Person, die sich hier anmeldet, Vertrauen entgegengebracht. So soll das auch in Zukunft bleiben. Auch Unterstellungen, hier auf irgendwelche Tricks hereinzufallen, sind zu unterlassen.

Mit solch einem Post wird demnächst sich hier nicht mehr mit Namen und realem Geburtstag angemeldet.

Sonst sieht es hier bald sehr dunkel aus, was Neuanmeldungen angeht.

Hans
Ich bin nur vorsichtig, speziell jetzt, wo sich die KI entwickelt und kaum noch zu unterscheiden ist.
Der Beitrag kommt mir immer noch komisch vor.
Wir leben im Zeitalter von KI, Trollen, Spammern, Enkeltricksern Fake Shops und Krypto-Anlagebetrügern.
In anderen Foren sind schon viele auf KI generierte Themen reingefallen und haben sich einen Wolf diskutiert!
Immer wachsam bleiben!
 
Zurück
Oben Unten