Wieder Anlasser

Dominik_G

Teilnehmer
Seit
21. Mai 2010
Beiträge
31
Hallo zusammen,

am Freitag halte ich mit meiner 100 GS kurz an einer Tankstelle und wie ich wieder starten will passiert ... nichts. Alle Kontrollleuchten leuchten, ich drück' den Starterknopf, aber es gibt kein "Klick", kein "Klack", das Licht wird nicht dunkler, geschweige denn, dass der Anlasser dreht. Es passiert gar nichts.

Habe mich dann von einem freundlichen Menschen anschieben lassen. Zuhause angekommen hat sich am Verhalten immer noch nichts geändert. Insbesondere war absolut kein "Klack" zu hören. Auch nicht bei abgebauten Tank. Wenn der Magnetschalter arbeitet müsste ich den doch hören?! Außerdem habe ich zwar nicht die Spannung gemessen, aber genau aufs Licht geschaut. Offensicht hat der Anlasser keinen Strom gesaugt, denn das Licht blieb völlig unbeeindruckt.

Anschließend habe ich die Anlasserhaube abgenommen und dabei auch mit leichten Hammerschlägen gearbeitet, weil die Haube irgendwie recht verspannt war. Kaum war die Haube ab, surrte der Anlasser wie wieder wie eine 1. Habe jetzt alles wieder zusammengebaut. Funktioniert wieder. Irgendwie schön, nur weiß ich leider immer noch nicht, wo der Fehler lag.

Kann mir jemand kurz erklären, wie diese Schutzschaltung (Kupplung/Neutral) funktioniert? Kann das Neutrallämpchen leuchten und der Anlasser trotzdem lahmgelegt sein?
Es spricht ja einiges für einen hängenden Magnetschalter (Hammer etc.). Aber hätte ich den nicht hören müssen?

Der Anlasser selbst (ein Valeo) ist erst rund 3.000 km alt, nachdem mir zuvor die Magnete aus dem Feldgehäuse gefallen sind.

Hat irgendwer eine Idee, was es diesmal nun wieder sein könnte?

Viele Grüße,
Dominik
 
Hallo Dominik,

Ich denke das ist ein Problem an den Verbindungen der Stromkabel, keinen richtigen Kontakt, entweder Korrosion oder ne Schraube ist locker!
Als Du beim Schrauben dran gewackelt hast, war wieder Kontakt da.
Also alles mal kontrollieren und nachziehen, dann klappt´s bestimmt auch wieder dauerhaft!

Gruß Volker
 
Wenn es nun wieder funktioniert kann man den Fehler ja leider nicht mehr suchen bzw finden.
Ich würde den Hauptschuldigen auch in den Kontakten vermuten, vermutlich am Relais rechts unterm Tank. Alle Steckkontakte mal auseinander, wo man rankommt mechanisch putzen und mit einem guten Kontaktspray vorm zusammenfügen behandeln.
 
Diese Schutzschaltung (Kupplung/Neutral) kann einem keinen Streich spielen?

Viele Grüße,
Dominik
 
Original von Dominik_G
Diese Schutzschaltung (Kupplung/Neutral) kann einem keinen Streich spielen?

Viele Grüße,
Dominik

Hi
die Zusammenhänge habe ich mal im Stromlaufplan zusammengetragen (Basis R100GS),
Dantenbank-Link

Zum Anlasser: Wurde der mal renoviert? Wenn ja, hat der eine neue Kunststoffplatte erhalten (das Teil, in dem die Kohlen geführt werden)? Wenn nein, Anlasser raus, hinteren Deckel aufmachen und Kohlen auf Sitz kontrollieren bzw. Freigängigkeit des Ankers überprüfen. Wenn hakelt, liegt hier der Fehler.


Hans
 
Vielen Dank! Das hilft mir weiter :-). Sehe den Stromlaufplan das erste mal.

Wenn der Starterrelais hängen geblieben wäre (wusste gar nicht, dass da zwei Relais (Starterrelais und Magnetschalter) hintereinander geschaltet sind), müsste das doch ungefähr zu meinem Symptom führen, oder?

Welche Aufgabe hat eigentlich das Entlastungsrelais?

Wurde der mal renoviert?
Der Anlasser ist erst vier Wochen und 3 Tkm alt. Also quasi niegelnagelneu.

Viele Grüße,
Dominik
 
Original von Dominik_GWelche Aufgabe hat eigentlich das Entlastungsrelais?

Das schaltet, solange Du beim Starten Deinen Daumen auf dem Anlasserknopf hast, sämtliche Verbraucher, die für den Startvorgang nicht unbedingt notwendig sind, aus, um möglichst viel Saft für's Starten bereitzustellen.
 
Original von hg_filder


Zum Anlasser: Wurde der mal renoviert? Wenn ja, hat der eine neue Kunststoffplatte erhalten (das Teil, in dem die Kohlen geführt werden)? Wenn nein, Anlasser raus, hinteren Deckel aufmachen und Kohlen auf Sitz kontrollieren bzw. Freigängigkeit des Ankers überprüfen. Wenn hakelt, liegt hier der Fehler.
Am einfachste kann man den Steuerstromkreis für den Anlasser prüfen, indem man den Kabelstecker vom Anlassmagnetschalter abzieht und dort mit einer Prüflampe oder einem Voltmeter testet, ob da beim Knöpfchen drücken Spannung ansteht.
Wenn das der Fall ist sollte der Sitz der Anlasserkohlen geprüft werden.
 
@mfro
Danke. Dann kann ich also schon einmal mit Sicherheit ausschließen, dass das Starterrelais gearbeitet hat. Denn im selben Moment müssten ja die anderen Verbraucher abgeschaltet werden. Selbst wenn der Magnetschalter hängt. Richtig?

Aber noch was anderes: Kann es sein, dass in dem Schaltplan ein Fehler enthalten ist? Wenn in dem Diagramm der Zündschlossschalter geschlossen wird, würden Entlastungsrelais und Magnetschalter doch sofort anziehen. Starterknopf, Kill-/Schutzschaltung und Startrelais wären ohne Funktion. Oder lese ich den Plan falsch?

@Detlev
Klingt nach einem praxisnahmen Tipp. Danx!

Viele Grüße,
Dominik
 
Moin,
du liest den Plan schon ziemlich korrekt. Das Entlastungsrelais zieht an wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Allerdings holt sich das Relais die Masse über den recht niederohmigen Magnetschalter. Wird der Starterknopf gedrückt liegt an jenem Punkt am Magnetschalter Plus an und das Relais fällt ab weil auf beiden Seiten der Spule +12v anliegen.

Die Polaritätsverhältnisse erkennst du an der Farbe der Linien. Rot ist Blau und Plus ist Minus. :D
 
Jetzt ergibt das auch alles einen Sinn! Seit einem Jahr rätsel ich darüber, warum meine GS ganz selten, aber doch gelegentlich beim Ein- oder Ausschalten der Zündung ein merkwürdiges surrendes Geräusch von sich gibt. Klingt, als würde ein Servomotor irgendetwas auf Position bringen. Ganz kurz, 1-2 Sekunden lang.

Habe mich echt ewig gefragt, was das sein könnte. Das wird vermutlich das Entlastungsrelais sein! Und vermutlich sollte ich es einfach mal austauschen.

Viele Grüße,
Dominik
 
Muss den Thread noch einmal kurz wiederbeleben:

Wenn ich den Anlasser betätige, bleiben Blinker und Kontrollleuchten an. Das dürften sie aber eigentlich gar nicht, wenn ich das richtig verstehte. Das Entlastungsrelais müsste die oben genannten Verbraucher ausschalten. Stimmt das?

Viele Grüße,
Dominik
 
Original von Dominik_G
Muss den Thread noch einmal kurz wiederbeleben:

Wenn ich den Anlasser betätige, bleiben Blinker und Kontrollleuchten an. Das dürften sie aber eigentlich gar nicht, wenn ich das richtig verstehte. Das Entlastungsrelais müsste die oben genannten Verbraucher ausschalten. Stimmt das?

Viele Grüße,
Dominik

Hallo Dominik,
Wenn deine GS von 1990 bzw. jünger ist, sollte es so sein. Bei mir ist beim starten alles dunkel. Wurde an dem Kabelbaum etwas verändert? Könnte es sein, dass dein Entlastungrelais falsch angeschlossen ist? Z.B. Klemme 85 direkt auf Masse statt über den Anlasser geschleift?

Hans

ps.: Mein Plan beruht auf Jürgens Verdrahtungsplan WD-GS-Mod-90
 
Meine GS ist am 21.06.1990 erstmals zugelassen und laut www.realoem.com im April 1989 gebaut worden. Hat übrigens das selbe Dekor wie deine. Nur ist das Cockpit ohne diese Kanzel.

Ich werde mir dieses Entlastungsrelais mal genau ansehen. Wo finde ich es denn? Und wo den Starterrelais?

Viele Grüße,
Dominik
 
Starter- und Entlastungsrelais sind unter dem Tank hinter dem Regler (rot), die zwei kleinen Kästchen. Das Entlasungsrelais erkennst du, wenn du die Finger auf die beiden Relais hälst und dann die Zündung (Notaus Mittelstellung) einschaltest; das Entlastungsrelais müsste anziehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten