Hallo zusammen,
am Freitag halte ich mit meiner 100 GS kurz an einer Tankstelle und wie ich wieder starten will passiert ... nichts. Alle Kontrollleuchten leuchten, ich drück' den Starterknopf, aber es gibt kein "Klick", kein "Klack", das Licht wird nicht dunkler, geschweige denn, dass der Anlasser dreht. Es passiert gar nichts.
Habe mich dann von einem freundlichen Menschen anschieben lassen. Zuhause angekommen hat sich am Verhalten immer noch nichts geändert. Insbesondere war absolut kein "Klack" zu hören. Auch nicht bei abgebauten Tank. Wenn der Magnetschalter arbeitet müsste ich den doch hören?! Außerdem habe ich zwar nicht die Spannung gemessen, aber genau aufs Licht geschaut. Offensicht hat der Anlasser keinen Strom gesaugt, denn das Licht blieb völlig unbeeindruckt.
Anschließend habe ich die Anlasserhaube abgenommen und dabei auch mit leichten Hammerschlägen gearbeitet, weil die Haube irgendwie recht verspannt war. Kaum war die Haube ab, surrte der Anlasser wie wieder wie eine 1. Habe jetzt alles wieder zusammengebaut. Funktioniert wieder. Irgendwie schön, nur weiß ich leider immer noch nicht, wo der Fehler lag.
Kann mir jemand kurz erklären, wie diese Schutzschaltung (Kupplung/Neutral) funktioniert? Kann das Neutrallämpchen leuchten und der Anlasser trotzdem lahmgelegt sein?
Es spricht ja einiges für einen hängenden Magnetschalter (Hammer etc.). Aber hätte ich den nicht hören müssen?
Der Anlasser selbst (ein Valeo) ist erst rund 3.000 km alt, nachdem mir zuvor die Magnete aus dem Feldgehäuse gefallen sind.
Hat irgendwer eine Idee, was es diesmal nun wieder sein könnte?
Viele Grüße,
Dominik
am Freitag halte ich mit meiner 100 GS kurz an einer Tankstelle und wie ich wieder starten will passiert ... nichts. Alle Kontrollleuchten leuchten, ich drück' den Starterknopf, aber es gibt kein "Klick", kein "Klack", das Licht wird nicht dunkler, geschweige denn, dass der Anlasser dreht. Es passiert gar nichts.
Habe mich dann von einem freundlichen Menschen anschieben lassen. Zuhause angekommen hat sich am Verhalten immer noch nichts geändert. Insbesondere war absolut kein "Klack" zu hören. Auch nicht bei abgebauten Tank. Wenn der Magnetschalter arbeitet müsste ich den doch hören?! Außerdem habe ich zwar nicht die Spannung gemessen, aber genau aufs Licht geschaut. Offensicht hat der Anlasser keinen Strom gesaugt, denn das Licht blieb völlig unbeeindruckt.
Anschließend habe ich die Anlasserhaube abgenommen und dabei auch mit leichten Hammerschlägen gearbeitet, weil die Haube irgendwie recht verspannt war. Kaum war die Haube ab, surrte der Anlasser wie wieder wie eine 1. Habe jetzt alles wieder zusammengebaut. Funktioniert wieder. Irgendwie schön, nur weiß ich leider immer noch nicht, wo der Fehler lag.
Kann mir jemand kurz erklären, wie diese Schutzschaltung (Kupplung/Neutral) funktioniert? Kann das Neutrallämpchen leuchten und der Anlasser trotzdem lahmgelegt sein?
Es spricht ja einiges für einen hängenden Magnetschalter (Hammer etc.). Aber hätte ich den nicht hören müssen?
Der Anlasser selbst (ein Valeo) ist erst rund 3.000 km alt, nachdem mir zuvor die Magnete aus dem Feldgehäuse gefallen sind.
Hat irgendwer eine Idee, was es diesmal nun wieder sein könnte?
Viele Grüße,
Dominik