• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wieder unter den Lebenden

Hallo Klaus,

Glückwunsch :fuenfe:

Mir gefällt´s, auch mit der Lampe und dem Tacho.
Wenn man das Bild von der Seite betrachtet, passt´s.

Zu den beiden "D" s (Dell Ortho & Doppelzündung) kann ich nix sagen,
hab ich beides nicht........

...aber des werd scho......;)
 
Sers Klaus,

nahe an perfekt. :applaus:

Lampengehäuse schwarz geht aber nicht :---)

Das Cockpit spreitzt sich dadurch evtl. mit dem filigranen Heck. Liegt vllt an dem voluminösen Lampengehäuse.

Aber das sind ja nur Marginalien.
 
Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Vergaser zu tun. Habe da schon eine Meinung eingeholt und wurde in meiner Vermutung bestätigt. Zündspannung messen lassen wurde mir gesagt.
Die Vergaser wurden komplett vom roten Baron revidiert und der Tank ist innen vollkommen sauber gewesen, da komplett von Fachmann saniert.
Dass es an der Zündung direkt liegen könnte, daran glaube ich auch nicht, eher schon an der Doppelzündspule. Das zu überprüfen fällt mir aber leicht, da ich ja noch die Bosch-Spulen habe.
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
systematisch Fehler eingrenzen, nur so kommst Du weiter.
Bei der 1. Fahrt war doch alles in Ordnung, oder ?
 
Hallo Frank,
bei der ersten Fahrt war natürlich nichts in Ordnung, nur der Leerlauf war ok.
Weil es mir keine Ruhe ließ, habe ich vorhin die Bosch-Zündspulen eingebaut.
Und was soll ich euch sagen. Zuerst mal, dass Andreas alles richtig gemacht hat. Kein Verschlucken beim Gas aufreisen und nur vorwärts. Die Q geht ans Gas wie die sprichwörtliche Sau.:applaus::applaus:%hipp%:gfreu:
Der Fehler liegt in der Doppelzündspule. Reingefallen beim Gebrauchtkauf. Egal, es gibt Schlimmeres.
@ Kritisierer: Ich weiß sehr wohl, dass da noch einige Verschönerungen notwendig sind. Die werden auch kommen. Zunächst aber die wichtigen Sachen, wie Motogadget anschließen und TÜV. Der nächste Winter kommt dann bestimmt.
Gruß
Klaus
 
Yes please.
Was kosten die eigentlich neu? Werden die mit Gold aufgewogen?
Wenn ich das gewusst hätte. Meine hättste auch haben können.:&&&:
Ich stelle sie gleich wieder ein. Nein, natürlich nicht. Es ist jetzt das zweite Mal, dass mir jemand einen Sch... angedreht hat.

Die SC33? Aus der Bucht? Hab ich neulich auch gekauft, die werd ich wohl demnächst mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging mir auch schon so. Das Blöde ist meistens, dass man den Krempel lange rumliegen lässt bevor man ihn einbaut und merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dann ist es meist zu spät, um Rabatz zu machen.
 
Was soll man bei so einem "Billigartikel" im Bereich von 20 € Rabatz machen.
Das ist mir zu blöd. Von dem kaufe ich natürlich nie wieder etwas.

Ging mir auch schon so. Das Blöde ist meistens, dass man den Krempel lange rumliegen lässt bevor man ihn einbaut und merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dann ist es meist zu spät, um Rabatz zu machen.
 
Servus,

prima Klaus, die Q rennt wieder. Ich hatte ja schon auf die Spulen hingewiesen,
das ist ein unterschätzes Thema. Mit am Besten funzen die ollen "Bosch - Flaschen". Die können Einiges aushalten.
Sogar die impulstechnisch miesen Erregerimpulse unserer Zündsteuergeräte.

Schön, daß der Motor wieder gut anschiebt - hoffe, Deine Mundwinkel kommen wieder auf Ohrhöhe ;-))

Andreas
 
Ich habe mir auf der Veterama auch so ne Zündspule gekauft und was soll ich es nochmalerzählen, Klaus hat es ja geschrieben...war bei mir genau so, ohne DZ und Dellos, Effekt war der gleiche...
Schön dass es jetzt wieder vorwärsts geht.
soo, und wann lernen sich unsere Q´he kennen...mach hinne, Motogadget habe ich schon ein paar angeschlossen (ist sooo schwer nicht), und Tüv ist auch kein Problem.
Viel Erfolg, ich bin gespannt wie das Teil geht!:applaus:
 
Habs gerade mal an meiner GS probiert, die hat Doppelzündung, eine Spule von ruhigen Hektiker und eine Honda SC33.
Mit beiden jeweils alleine läuft der Motor jeweils gleich. Kein Unterschied im Standgas, kein Unterschied bei Vollgas, starten bei beiden gleich.
 
Hallo,
habe zwar keinen solchen Motor, aber die Honda Zündspule ist in meinem R80/7 auch drin. Mittlerweile mal 15000km gefahren. Ohne Mucken.
Waren auch aus der Bucht. Musste zwei Stck zusammen kaufen. Aber egal. Falls die eine verreckt, muss die andere ran.
Gruß
Pit
 
Lässt sich so eine Zündspule auf der Werkbank ohne Elektronikstudium und mit 08/15-Ausstattung irgendwie prüfen?
 
Die Zündspule muß einen Funken erzeugen wenn 12V angelegt werden.
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?
Kann die Spule evtl. unter Arbeitsbedingungen trotzdem Zicken machen, obwohl sie auf der Werkbank funktioniert?
 
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?
Kann die Spule evtl. unter Arbeitsbedingungen trotzdem Zicken machen, obwohl sie auf der Werkbank funktioniert?

Hallo,

ja ich denke schon. Wie bei einer Kontaktzündung mit kaputten Kondensator suchst Du dir einen Wolf. Seiten tauschen und weiter sehen. Ich habe mir extra eine Prüfstand zusammen gebaut um nicht immer am heißen Auspuff zu werkeln.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32059.jpg
    SNV32059.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja ich denke schon. Wie bei einer Kontaktzündung mit kaputten Kondensator suchst Du dir einen Wolf. Seiten tauschen und weiter sehen. Ich habe mir extra eine Prüfstand zusammen gebaut um nicht immer am heißen Auspuff zu werkeln.

Gruß
Walter

Und was auf dem Bild ist jetzt der Prüfstand??(

Und wieso hat die Zugehfrau hier so versagt?:rolleyes:
 
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?
Kann die Spule evtl. unter Arbeitsbedingungen trotzdem Zicken machen, obwohl sie auf der Werkbank funktioniert?

Ja, kann sie.
Die Funkenstrecke an der Kerze hat in Luft günstigere Bedingungen als im komprimierten Gasgemisch.
Aber das kannst Du auch simulieren.
Nimm einen alten Benzinkanister, bohre oben ein Loch hinein und verschraube die Zündkerze dort mit einer passenden Mutter. Dann gibst Du ein paar Tropfen Sprit in den Kanister, verschließt ihn fest und stellst ihn in die Sonne bei 35°. Wenn der Kanister beginnt, sich der Kugelform zu nähern, legst Du die Spannung an... :pfeif:

Liebe Kinder :gfreu:,

das dürft Ihr gar niemals nicht nachmachen, was ich dem Onkel Ralf erzählt habe!
:oberl:
 
Und was auf dem Bild ist jetzt der Prüfstand??(

Und wieso hat die Zugehfrau hier so versagt?:rolleyes:

Hallo Luggi,

alles,

die Bohrmaschine ist der Drehzahlgeber, sprich am Motorrad die Kontaktbetätigung. Der Rest ist die Prüfvorrichtung und unten die schwarze Hülse ist die Doppelzündspule. Das noch andere Teile herumliegen liegt in meiner Unordnung, z.B Einspritzkörper, Benzinpumpe und Steuergerät.

Gruß
Walter
 
Ja, kann sie.
Die Funkenstrecke an der Kerze hat in Luft günstigere Bedingungen als im komprimierten Gasgemisch.
Aber das kannst Du auch simulieren.
Nimm einen alten Benzinkanister, bohre oben ein Loch hinein und verschraube die Zündkerze dort mit einer passenden Mutter. Dann gibst Du ein paar Tropfen Sprit in den Kanister, verschließt ihn fest und stellst ihn in die Sonne bei 35°. Wenn der Kanister beginnt, sich der Kugelform zu nähern, legst Du die Spannung an... :pfeif:

Liebe Kinder :gfreu:,

das dürft Ihr gar niemals nicht nachmachen, was ich dem Onkel Ralf erzählt habe!
:oberl:

Hallo,

ich enthalte mich weiterer Kommentare. Nur wenn Du an die Büchse greift, kriegst Du eine gescheuert.

Gruß
Walter
 
Wenn ich das richtig erkenne, ist die Zündkerze im Bohrfutter der Tischbohrmaschine eingespannt. Hier wird der Zündfunke gleichzeitig auf Drehmoment und realistische Drehzahlen geprüft :oberl:

Nein,

so einfach nicht. Die Bohrmaschine treibt dem Zündauslöser an. Der Rest ist wie beim Motorrad. Leider konnte die Bohrmaschine nur bis 2500 U/min die Zündung/Einspritzung überprüfen. Ich arbeite daran. Mittlerweile kann ich bis zu 9000 U/min überprüfen. Reicht noch nicht für einen neuen Motor.

Gruß
Walter
 
Hallo Klaus,

das Erkläre ich Dir unter Ausschluß der Öffentlichkeit.

Gruß
Walter
Dazu gabs doch mal was zum Thema Elektrizität:

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen und einen gewischt kriegen.

Siehste, das ist Elektrizität!
 
Dazu gabs doch mal was zum Thema Elektrizität:

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen und einen gewischt kriegen.

Siehste, das ist Elektrizität!

Aha, wenn ich mal in euer Alter komme, kann ich da vielleicht mal mitreden.:D
Danke für die Aufklärung Detlev. Walter schweift (!) mal wieder vom Thema ab.:lautlachen1:
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten