Wiederbelebte R75/7 Geht im warmen Zustand aus?

kojote78

Teilnehmer
Seit
03. Juni 2022
Beiträge
16
Schönen guten Morgen liebe 2-Ventiler Frorum Gemeinde.

Freu mich bei Euch aufgenommen worden zu sein, nach dem ich eher zufällig zu meiner 77er R75/7 in burnt orange metallic gekommen bin.
Diese stand seit 2006 trocken in einer Garage mit vollem Tank.

Als ich sie besichtigt habe ist sie auf anhieb mit Choke angesprungen, eine Probefahrt war natürlich nicht möglich.

So jetzt habe ich nach und nach zunächst alle Öle gewechselt, Motor Öl mit Filter, Getriebeöl, Kardanöl und Bremsflüssigkeit.
Der alte Sprit wurde abgelassen und neuer kam rein.
An die Vergaser und Spritleitungen bin ich nicht dran bzw. das soll noch gemacht werden.

Der erste Start war wieder top und bis auf das Anfangs das Standgas etwas niedrig war, lief sie rund.
Also eine kleine Runde gefahren und folgendes ist passiert.
nach ca. 5 km behutsam auf der Landstraße, ist sie aus gegangen.
Sie hat irgendwie kein Gas mehr angenommen.
Direkt nach dem Abstellen, waren dann Öldrucklampe und Batterieleuchte an.
5 Minuten später, ich stand mitten im Wald und musste ja irgendwie zurück, habe ich es wieder versucht und sie ging wieder an und fuhr rund, kein Stottern nichts.
Dies mal nach kürzerer Strecke wieder keine Gasannahme und ausrollen.
Zurück ging das dann noch zwei Mal so.

Jemand eine Idee was das sein kann? Vergaser und Spritleitungen checken? Im Tank waren 5l frischer Sprit, ist das evtl. zu wenig?
Ah, ich hatte nicht viel Information vom Vorbesitzer leider, wie kann ich denn herausfinden, ob ich Blei zugeben muss oder ob das evtl. schon angepasst wurde? Macht sich das irgenwie bemerkbar?

Weitere Infos, der Luftfilter, der war so gut wie neu, trocken und Staubfrei, die Zündkerzen ebenso. Inspektion wurde vor dem Abstellen 2006 gemacht, danach ist sie nicht mehr gefahren.
Gesamtkilomter 32000 km.

Nächster Schritt war sowieso, sie zu einem Spezialisten zu bringen wegen der Vergaser, da traue ich mich nicht ran. Aber ihr wisst ja wie das ist, man macht sich immer einen Kopf.

Danke Euch schon mal für Eure Tipps,

Viele Grüße,

Toni

Danke für Eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh mal einen Spritschlauch am Vergaser ab und lass den Sprit in einen Kanister laufen. Wenn nach kurzer Zeit der Spritfluss weniger wird hast du ein Problem mit den Benzinhühnern. Wie sieht die Beschichtung im Tank aus? Die Schwimmerkammern würde ich auch mal abnehmen und schauen ob Sprit kommt.

Gruß
Peter
 
Könnte auch die Tankdeckelentlüftung sein. Bei wenig Sprit im Tank fällt das besonders auf. Wenn sie ausgeht einfach mal schnell den Tankdeckel öffnen. Es darf nicht zischen!
 
Moin!
Du schreibst nichts von der Batterie - da kommt mir der Gedanke..

Ich hatte mit einer meiner /5 die Freude, das die Batterie dank eines falsch verkabelten LKL-Ersatzwiderstand, nicht mehr geladen wurde. Das viel aber auch erst auf, als ich mitten im Schwarzwald war :gfreu: Das Moped ging einfach, mitten in der Fahrt aus - ließ sich aber nach ca. 10 Minuten relativ ordentlich wieder starten und weitere 20km fahren bevor ich wieder strandete.

Schöne Grüße!
Simon
 
Moin!
Du schreibst nichts von der Batterie - da kommt mir der Gedanke..

Ich hatte mit einer meiner /5 die Freude, das die Batterie dank eines falsch verkabelten LKL-Ersatzwiderstand, nicht mehr geladen wurde. Das viel aber auch erst auf, als ich mitten im Schwarzwald war :gfreu: Das Moped ging einfach, mitten in der Fahrt aus - ließ sich aber nach ca. 10 Minuten relativ ordentlich wieder starten und weitere 20km fahren bevor ich wieder strandete.

Schöne Grüße!
Simon

Das kann ich ausschließen, die lies sich einwandfrei laden und hällt auch die Spannung.
 
Zieh mal einen Spritschlauch am Vergaser ab und lass den Sprit in einen Kanister laufen. Wenn nach kurzer Zeit der Spritfluss weniger wird hast du ein Problem mit den Benzinhühnern. Wie sieht die Beschichtung im Tank aus? Die Schwimmerkammern würde ich auch mal abnehmen und schauen ob Sprit kommt.

Gruß
Peter

Benzinhühner klinkt super :D was ist das?

Edit: Ok Google wußte es :applaus:

Aber das ich da nicht selbst drauf kam :lautlach::lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
HI k 78 können auch die Bezinhäne sein Siebe unsw ! wenn du keine Bleifreizitze hast must Bleiersatz reintun und mehr Benzin u unten Vergaserdeckel schauen ob Dreck drin ist alles mal durch blasen ! mfg BMW R100R
 
HI k 78 können auch die Bezinhäne sein Siebe unsw ! wenn du keine Bleifreizitze hast must Bleiersatz reintun und mehr Benzin u unten Vergaserdeckel schauen ob Dreck drin ist alles mal durch blasen ! mfg BMW R100R

Danke Euch Ihr seid mega hilfsbereit, das ist 👍🏼

Bitte was ist eine Bleifreizitze?
 
Mit dem Bleiersatz hat das gar nichts zu tun. Den brauchst du nicht!
Das Nachlaufen vom Sprit würde ich dagegen auf jeden Fall prüfen. Das Ganze hört sich stark nach einem Spritproblem an. Also Benzinhahn zu, Schwimmerkammern ab und dann wieder öffnen. Der Sprit muss schnell in ein bereitgestelltes Gefäss laufen!!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten