• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wiederbelebung R80 GS

TimTrompete

Teilnehmer
Seit
25. März 2019
Beiträge
46
Ort
Datteln
Hallo liebe 2-Ventiler-Gemeinde,

als neues Mitglied starte ich damit, meine R80GS wiederzubeleben nach langen jahren der Standzeit.
Ich würde wohl zuerst alle Flüssigkeiten tauschen wollen.

https://www.boxxerparts.de/product_...uehler.html&XTCsid=v07ejg9v3hkn9g66afasleu6u1

Das Paket gibt es auch etwas günstiger mit Castrol bzw. NoName Öl. Was würdet Ihr empfehlen? Mit dem Set sollte ja alles dabei sein um Motor-/Getriebe- und Antriebsöl samt Dichtungen zu wechseln, oder?

Bremsflüssigkeit gut so? https://www.boxxerparts.de/product_...-25-L.html&XTCsid=v07ejg9v3hkn9g66afasleu6u1#

Sonst habe ich noch 2 Kraftstofffilter und dieses Fett zum schmieren der Vorderachse. Passt das?
https://www.boxxerparts.de/product_...--MoS2.html&XTCsid=v07ejg9v3hkn9g66afasleu6u1

2M Benzinschläuche habe ich gleich mitbestellt, weil die etwas porös aussehen. Ebenso neue Federn für beide Ständer.

Viele Grüße und alle Zeit gute Fahrt,
Tim
 
- Was ist mit den alten Federn? verrostet?
- War der Schlauch im Angebot?

Die Schläuche an meiner Maschine sahen etwas porös aus und ich dachte mir, es wäre schlauer sie zu tauschen. Nicht, dass beim Wechsel der Kraftstofffilter hinterher Undichtigkeiten auftreten.
Die altern Federn waren einfach ein wenig schwach auf der Brust. Rost gibt es tatsächlich so gut wie gar nicht. :hurra: Nur etwas Flugrost am Auspuff und Kofferträger, den ich mit Wedol ganz schnell im Griff hatte.

Gestern habe ich die Räder abgebaut und zum auswuchten mit neuen Reifen gebracht. Die alten waren doch etwas hart nach 25 Jahren. :gfreu:
 
In den Benzinhähnen bzw.darüber im Tank sind bereits ab Werk Filtersiebe eingebaut.Einen weitern Benzinfilter bedarf es nicht.Manchmal ist das auch nur eine zusätzliche Fehlerquelle.
Schau dir mal den Tank von Innen an.Die haben eine Innenbeschichtung die sich gerne löst und die Siebe zusetzt.
 
Danke für die hilfreichen Antworten!!
Was für Filter sind das?
Original sitzen welche an den Benzinhähnen im Tank; die sollte man gelegentlich mal ausbauen und reinigen.
Zusätzliche Filter außen sind nicht zu empfehlen.
Oha, ich habe die Filter einfach gesehen und dachte mir "tausch sie einfach aus". https://www.boxxerparts.de/product_...-Boxer.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4 Diese hier habe ich dann bestellt. Meint ihr also vom Benzinhahn zum Vergaser sollte kein zusätzlicher Filter verbaut sein?

Hab den Sprit natürlich schon abgelassen. Meint Ihr also ich sollte mal die Benzinhähne abnehmen und da die Filtereinsätze reinigen? Dann brauche ich dafür auch neue Dichtungen, oder? Wäre das so richtig?
2x das https://www.boxxerparts.de/product_...inhahn.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4
und 2x das
https://www.boxxerparts.de/product_...ffhahn.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4
oder etwa diese? https://www.boxxerparts.de/product_...rcoma-.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4

(Ganz schön teuer für so nen Kleinsch...:---))
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den Tank von Innen an.Die haben eine Innenbeschichtung die sich gerne löst und die Siebe zusetzt.
Ich lade mal einige Bilder vom Tank hoch. Hoffe man erkennt es. Muss ich da tätig werden oder kann ich damit fahren.
Ein anderes Bild zeigt einfach mal die Maschine mit dem unschönen Sturzschaden!

Das letzte Bild zeigt die Kraftstoffleitung mit verbautem Filter. Den sollte ich dann besser einsparen?
 

Anhänge

  • 23.03 (4).jpg
    23.03 (4).jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_6503.jpg
    IMG_6503.jpg
    133 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_6504.jpg
    IMG_6504.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_6505.jpg
    IMG_6505.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_6507.jpg
    IMG_6507.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 158
Genau solche Aussenfilter wurden bzw.werden immer wieder gerne verbaut.
Die kannst weglassen.
Die rote Innenbeschichtung sieht eigentlich gut aus.Du solltest den Tank aber mal innen reinigen, der hat bissle schmodder abgesetzt.nicht viel zumindest was man auf den Bildern sieht.Schsu das du mal bis nach unten irgendwie guggen kannst.
Würde die Benzinhähne mal ab machen und anhand der Siebe schauen was zu tun ist.Gugg mal mit der Suche nach Tank Innenreinigung da wird beschrieben mit was für Mittel und wie du den Tank innen sauber bekommst.
Die Vergaser würde ich auch auf machen und zumindest mal schauen wie die Innen aussehen.
 
Ja die Farbe ist schon spannend :-D

also ich habe die Kraftstoffhähne mal abgenommen und in den Filtern war schon einiges von der Beschichtung. Bilder lade ich noch hoch. Ist es normal, dass zwischen Tank und Hahn keine Dichtung sitzt?! Kam mir komisch vor.?( 100%ig dicht war das ganze nicht...
 
Hatte auch schon Siebe mit "integriertem" Aluring als Dichtung und keiner Weiteren, wenn ich mich recht entsinne.
 
Ih kämpfe auch gerade mit schwitzenden Benzinhänen.
Der eine sagte über das Sieb mit integriertem Aluring noch eine Aludichtung, das war wohl falsch.
Hab gestern nochmal bei meiner Werkstatt nachgefragt.
Sieb mit integriertem Aludichtring ist ok und nicht mehr.
Werde es heute ausprobieren.
 
Schon wieder danke ich für viele Tips.:applaus: Ihr seid wirklich ne spitzen Community!

So wie es aussieht, sind wohl bei mir die (Kondom-)Filter mit Alu-Dichtring verbaut. Aber wie man sieht, hat es besonders auf der rechten Seite nicht so dolle dicht gehalten. :bitte: Sollte ich da was an der Konstruktion generell ändern?

Und die eigentlich viel wichtigere Frage: Muss ich beim Tank tätig werden? Die Filter sehen nun ja nicht so super sauber aus, ich kann aber nicht einschätzen wie schlimm es ist... Habe erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt und provisorisch draufgeschraubt.
 

Anhänge

  • IMG_6511.jpg
    IMG_6511.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_6510.jpg
    IMG_6510.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_6509.jpg
    IMG_6509.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_6508.jpg
    IMG_6508.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 119
Schon wieder danke ich für viele Tips.:applaus: Ihr seid wirklich ne spitzen Community!

So wie es aussieht, sind wohl bei mir die (Kondom-)Filter mit Alu-Dichtring verbaut. Aber wie man sieht, hat es besonders auf der rechten Seite nicht so dolle dicht gehalten. :bitte: Sollte ich da was an der Konstruktion generell ändern?

Und die eigentlich viel wichtigere Frage: Muss ich beim Tank tätig werden? Die Filter sehen nun ja nicht so super sauber aus, ich kann aber nicht einschätzen wie schlimm es ist... Habe erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt und provisorisch draufgeschraubt.


Ich würd mal sagen,am Tank besteht handlungsbedarf.Die Beschichtung blättert bereits.
Der Tank gehört neu Innenbeschichtet.Endweder selbermachen oder du schickst den Tank zu einem Fachbetrieb.
Oder du besorgst dir, falls du nicht warten kannst einen gebrauchten zur Überbrückung.
 
Ich würd mal sagen,am Tank besteht handlungsbedarf.Die Beschichtung blättert bereits.
Der Tank gehört neu Innenbeschichtet.Endweder selbermachen oder du schickst den Tank zu einem Fachbetrieb.
Oder du besorgst dir, falls du nicht warten kannst einen gebrauchten zur Überbrückung.

Also meinst du, dass ein wenig spülen und das gröbste entfernen und anschließend die Saison fahren und über den nächsten Winter machen lassen nicht ausreichen würde?

Ansonsten noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb? Der wäre für mich gut zu erreichen und 10 Tage klingen ja noch nach einer vertretbaren Wartezeit... https://www.tank-entrosten-herne.de/
Oder hier? http://www.tankmanufaktur.de/ Beides ist ganz in meiner Nähe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinst du, dass ein wenig spülen und das gröbste entfernen und anschließend die Saison fahren und über den nächsten Winter machen lassen nicht ausreichen würde?

Ansonsten noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb? Der wäre für mich gut zu erreichen und 10 Tage klingen ja noch nach einer vertretbaren Wartezeit... https://www.tank-entrosten-herne.de/
Oder hier? http://www.tankmanufaktur.de/ Beides ist ganz in meiner Nähe ;)

Gründlich spülen kannst natürlich scho versuchen, zumindest für dieses Saison.Ich haballerdings die erfahrung gemacht, dass man damit nicht Glücklich wird.Es blättert halt immer wieder ein Batzen ab der dir die Siebe verstopft.
Ich würds gleich machen oder machen lassen.
Zu der Ersten Firma kann ich nichts dazu sagen, die kenne ich nicht.
Zu der zweiten schreibe ich lieber nix, Öffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.beule-im-tank.de

Nicht ganz günstig, aber super Arbeit.
Seine Beschichtung hat den Vorteil, daß der Tank auch zwischendurch trocken gelagert werden kann. Manche Andre soll nicht mehr komplett trocknen, wenn mal Sprit drin war, kann sonst trocknungsrisse bekommen. .
 
sooo.... wema in herne hat hier in der Gegend einen guten Ruf und da bringe ich den Tank heute hin. Denke mal, dass es gut wird ;-)

Was meint ihr denn zu den undichten Hähnen? Soll ich neue Siebe mit Aludichtring bestellen? Kosten ja nicht die Welt. Oder ist das System mit dem Aluring einfach nicht das Beste?
 
Andy Weiß hat bei mir 280€ genommen, das Ergebnis ist top. Was mir imponiert, dass er passiviert und nicht irgendwelchen Kunststoff drauf schmiert. Sieht aus als ob der Tank innen erzinkt wäre, ist er aber nicht. Die Oberfläche sieht metallisch blank aus... .
 
Moin Tim,

Bremsflüssigkeit getauscht? Nach den Jahren wird das eine nette Brühe sein.
Hab früher auch bei den 2 Jahren gern ein Auge zugedrückt, bis ich die Folgen gesehen habe. Wenn es mehr als einige Jahre waren, würde ich empfehlen die Staubmanschette an der Bremszange anzusehen.

Grüße Waldemar.
 
@Martin aus Mannheim So wird es in Herne bei Wema tatsächlich auch gemacht! Werde Bilder hochladen vom Ergebnis! :)

@
Schalti Bremsflüssigkeit wird getauscht und Bremse ist komplett in der Werkstatt, weil die Kolben nicht auseinandergingen und ich mir das nicht zugetraut habe es selbst zu regeln. Danke für die Tips!
 
Also meinst du, dass ein wenig spülen und das gröbste entfernen und anschließend die Saison fahren und über den nächsten Winter machen lassen nicht ausreichen würde?

Ansonsten noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb? Der wäre für mich gut zu erreichen und 10 Tage klingen ja noch nach einer vertretbaren Wartezeit... https://www.tank-entrosten-herne.de/
Oder hier? http://www.tankmanufaktur.de/ Beides ist ganz in meiner Nähe ;)


Wenn die in Deiner sind, ist der „Blechgott“ Kelloggs (hier im grünen Bereich) nicht weit. Macht tolle Arbeit zum guten Kurs und sagt Dir sicher auch zuverlässig ob Du bis zum Winter warten kannst.
 
Wenn die in Deiner sind, ist der „Blechgott“ Kelloggs (hier im grünen Bereich) nicht weit. Macht tolle Arbeit zum guten Kurs und sagt Dir sicher auch zuverlässig ob Du bis zum Winter warten kannst.

Jetzt ist der Tank ja schon in Herne. Denke da wird es auch gut gemacht ;)

Am Antrieb ist mir jetzt noch eine etwas ölige Stelle aufgefallen. Problematisch? Öl am Antrieb wollte ich ja sowieso wechseln.

Weitere Frage wäre: Muss/Sollte ich diese Arbeit auch ausführen? https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34498-Kardanwelle-schmieren
 

Anhänge

  • IMG_6522.jpg
    IMG_6522.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 53

Würde ich empfehlen, wenn der Wartungszustand unbekannt ist. In dem Zuge auch den Ruckdämpfer auf verdrehen prüfen. Und checken ob die Kreuzgelenke noch "smooth" und ohne Rastung in alle Richtung beweglich sind.
Ein Blick in das HAG von der Kardanseite kann dann auch nicht schaden, gerne ist der Wedi dort undicht und es steht etwas öl dort.

Die Bremswelle läuft in einer Buchse - würde an der Stelle mal gut reinigen und schauen ob es hier weiter schwitzt.
Rad mal ab und schauen wie es hier ausschaut - Beläge prüfen und schauen ob hier alles ohne Öl ist.
 
Jetzt ist der Tank ja schon in Herne. Denke da wird es auch gut gemacht ;)

Am Antrieb ist mir jetzt noch eine etwas ölige Stelle aufgefallen. Problematisch? Öl am Antrieb wollte ich ja sowieso wechseln.

Weitere Frage wäre: Muss/Sollte ich diese Arbeit auch ausführen? https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34498-Kardanwelle-schmieren

Ich würde den Bremsnocken mal raus nehmen und mit neuen O-Ringen versehen. Aus- und Einbau sind unpoblematisch und ohne großen Kostenaufwand verbunden. Reinigen und wieder zusammensetzen. Dann merkst Du, ob es nur die O-Ringe waren.

Guckst Du hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...mbosattel-und-Trommelbremse-R-Modelle-ab-1980
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Was meint ihr denn zu den undichten Hähnen? Soll ich neue Siebe mit Aludichtring bestellen? Kosten ja nicht die Welt. Oder ist das System mit dem Aluring einfach nicht das Beste?

Wenn die Siebe einigermassen aussehen, wieder einbauen. UND: Da gehören keine weitene Alu-Dichtringe rein, sondern der Rand des Siebes dichtet gegen den Tank ab.

Hans
 
Wenn die Siebe einigermassen aussehen, wieder einbauen. UND: Da gehören keine weitene Alu-Dichtringe rein, sondern der Rand des Siebes dichtet gegen den Tank ab.

Hans

So meinte ich es auch. Hoffe mal, es bleibt dicht. Danke!

Ich würde den Bremsnocken mal raus nehmen und mit neuen O-Ringen versehen. Aus- und Einbau sind unpoblematisch und ohne großen Kostenaufwand verbunden. Reinigen und wieder zusammensetzen. Dann merkst Du, ob es nur die O-Ringe waren.

Guckst Du hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...odelle-ab-1980

Danke! Kann ich da eigentlich normale O-Ringe aus meiner Sortimentskiste nehmen??(

Würde ich empfehlen, wenn der Wartungszustand unbekannt ist. In dem Zuge auch den Ruckdämpfer auf verdrehen prüfen. Und checken ob die Kreuzgelenke noch "smooth" und ohne Rastung in alle Richtung beweglich sind.
Ein Blick in das HAG von der Kardanseite kann dann auch nicht schaden, gerne ist der Wedi dort undicht und es steht etwas öl dort.

Danke für die Anweisungen! Was sind denn Wedi und Ruckdämpfer? Sorry wenn das doofe Fragen sind, bin ein Anfänger :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten