Wiederbelebung R80 GS

Wedi - Wellendichtring
Wenn du die Kardanwelle ausgebaut hast und in der Hand hast, siehst du ein gegossenes Gummiteil, das die beiden Teile der Welle verbindet.
Kannst dann auch Bilder machen und zur Beurteilung hier einstellen.
 
Wedi - Wellendichtring
Wenn du die Kardanwelle ausgebaut hast und in der Hand hast, siehst du ein gegossenes Gummiteil, das die beiden Teile der Welle verbindet.
Kannst dann auch Bilder machen und zur Beurteilung hier einstellen.

So sieht es gut aus:

Kardan-Winkel.jpg

Es geht um die Verdrehung des Innenteils gegenüber dem Aussenteil, welches in Gummi gelagert/gedämpft ist.


Hans
 
Danke für die hilfreichen Antworten!!

Oha, ich habe die Filter einfach gesehen und dachte mir "tausch sie einfach aus". https://www.boxxerparts.de/product_...-Boxer.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4 Diese hier habe ich dann bestellt. Meint ihr also vom Benzinhahn zum Vergaser sollte kein zusätzlicher Filter verbaut sein?

Hab den Sprit natürlich schon abgelassen. Meint Ihr also ich sollte mal die Benzinhähne abnehmen und da die Filtereinsätze reinigen? Dann brauche ich dafür auch neue Dichtungen, oder? Wäre das so richtig?
2x das https://www.boxxerparts.de/product_...inhahn.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4
und 2x das
https://www.boxxerparts.de/product_...ffhahn.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4
oder etwa diese? https://www.boxxerparts.de/product_...rcoma-.html&XTCsid=9iu4tk91lvtlocagkq93n9pkp4

(Ganz schön teuer für so nen Kleinsch...:---))

Die Benzinhähne würde ich nicht auseinander nehmen. So, wie die aussehen, kommt das evtl. Leck von oben. Die Hähne kriegt man verdammt schwer wieder zusammen. Den Mist habe ich auch gerade. Und Werkstätten wollen das nicht mehr machen.
 
Ich danke mal wieder für viele Tips!
Tank und Bremse sind schon zurück. :) Deshalb wird dieses Wochenende schonmal alles drangebaut und Öl gewechselt. Vielleicht komme ich auch dazu die Bremse hinten zu überprüfen. Fotos vom Tank werd ich auch versuchen zu machen, aber schonmal so viel: Keine Beschädigungen außen, 99,8% der Beschichtung sind weg und es sieht quasi aus wie im Lehrbuch.:applaus:

Das Starubags ist leider noch nicht da. Das muss also noch warten.

Ansonsten: Wenn es gut läuft, bekomme ich die Kleine ja nächste Woche schon über den TÜV! Ich freu mich :D

Die Anleitungen sind ja wirklich klasse! Wahnsinn was hier für eine Hilfsbereitschaft herrscht! Danke!)(-:
 
Na wenn man vom Teufel spricht.... Da kommt gerade der Postbote und bringt Optimol und Staburags vorbei. Also geht es dieses Wochenende richtig los! :wink1:
Habe es jetzt im Eifer des Gefechts einfach mitbestellt und frage mich gerade: Wofür ist das Optimol eigentlich gut? :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn man vom Teufel spricht.... Da kommt gerade der Postbote und bringt Optimol und Staburags vorbei. Also geht es dieses Wochenende richtig los! :wink1:
Habe es jetzt im Eifer des Gefechts einfach mitbestellt und frage mich gerade: Wofür ist das Optimol eigentlich gut? :pfeif:

Hi,
die Sachen sind eigentlich gleich.

Hans
 
Hallo zusammen,

gestern war schon ein sehr erfolgreicher Tag!

Tank drauf, Bremse dran, Motor-/Getriebe-/Antriebsöl getauscht. Es tut sicht was :-) Die Anleitungen haben auf jeden Fall sehr geholfen! Kompliment dafür!
Kurze Frage zum Antriebsöl: Habe wie in der Betriebsanleitung steht etwa 0,25/6 Liter eingefüllt. Sollte das wie beim Getriebeöl auch bis zum unteren Rand der Verschraubung gehen?

Heute noch den neuen Ventildeckel dran, Zündkerzen und Luftfilter wechseln, Staburags für die Kardan und Bremse hinten mal genauer ansehen.

Nur eine Frage bleibt ungeklärt bisher: Was mach ich denn nur mit diesem dämlichen rechten Benzinhahn? Der leckt leider. Meint Ihr ein neuer Filter würde das Problem lösen? Oder sollte ich es gleich mit einem neuen Hahn versuchen? Wie fest zieht ihr denn Benzinhähne an??(
 
Ich würde da kein Stress draus machen und einen neuen Hahn kaufen. Kostet um die 40.-€. Ich habe das Problem auch gerade und habe entnervt aufgegeben, die Dinger wieder zusammen zu kriegen. Anziehdrehmoment findest Du sicher in der Datenbank.
Good Luck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher denkst Du dran: R/L Gewinde.
Ich habe noch mal nachgeschlagen wegen des Anziehdrehmoment (mit einem Drehmomentschlüssel kommt man ja sowieso nicht an die Überwurfmutter ran - einen exakten Drehmoment nützt also nicht). Nix gefunden, also handfest anziehen und nach fest kommt locker! Auf jeden Fall den Hahn festhalten, wenn die Überwurfmutter angezogen wird.
 
Hallo Tim

Ölstand im HAG so wie Du schreibst.

Benzinfilter mit dem integrierten Aludichtring erneuern oder den Dichtring der vorherigen Version zusätzlich einbauen.
Vielleicht ist auch der der O Ring des Hahns undicht. Der ist schnell gewechselt wenn man Übung hat. ;)
Die Teile kosten nur ein Bruchteil eines neuen Benzinhahns.
 
Die Dichtringe hat er ja auch schon gekauft. Der Haken dabei ist: um an den O-Ring zu kommen, muss man den Hahn aufschrauben und dann hat er das Elend, den wieder zusammen zu kriegen. Viel Spaß.
Grundsätzlich finde ich das auch ziemlich blöd, einen kompletten Hahn ersetzen zu müssen, wenn es u.U. mit einer Dichtung getan wäre, aber das Zusammenschrauben ist so ein Generve... und Ausgang ungewiss.
 
Danke für die Tipps!
Habe nun erstmal neue Filter mit Aludichtringt bestellt.. Hoffen wir das beste!

Wichtige Frage: Ist das Öl auf dem dritten Bild nun ein Zeichen für eine undichte Wedi oder ist es im Rahmen?
Welle sieht ja gut aus oder?!
 

Anhänge

  • Kardanwelle (1).jpg
    Kardanwelle (1).jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 71
  • Kardanwelle (2).jpg
    Kardanwelle (2).jpg
    98 KB · Aufrufe: 61
  • Kardanwelle (3).jpg
    Kardanwelle (3).jpg
    131 KB · Aufrufe: 58
„Der ist schnell gewechselt wenn man Übung hat.“
So Fritz, jetzt haste mich aber angepiekt. Gleich noch mal probiert! Der rechte Hahn ist wieder zusammen! Jetzt nur noch der Linke. Danke dafür! Wenn der Zweite auch noch klappt, habe ich 80.-€ gespart.
 
Hall Dirk
Die Schraubkappe mit festem Druck ein Stück nach links drehen bis die Gewindeanfänge übereinandschnappen und danach rechts drauf schrauben.
So kann das Gewinde nicht schief angesetzt werden und verkanten.
 
So... Alles montiert und fährt... Super Anleitung. Da blieben keine Fragen offen!

Frage ist jetzt: Muss der Wellendichtring ganz dringend gewechselt werden??
 
Wenn Du mich fragst: Es gibt bei einem WeDi nur zwei Zustände – dicht oder undicht. Also wechseln, die Schwinge ist ja eh gerade ausgebaut.

Die Folgeschäden wären ausgespülte Fettfüllungen der Kreuzgelenklager mit nachfolgender Zerstörung derselben.

Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich den Zustand der Paraleverlager überprüfen und diese ggfs. wechseln.

Gruß,
Florian
 
Also wechseln, die Schwinge ist ja eh gerade ausgebaut.

Leider alles wieder eingebaut... Aber zum Lagerwechsel fehlt mir auch das richtige Werkzeug. Da werd ich den Antrieb wohl demnächst wieder abnehmen und zur Werkstatt bringen um ihn abdichten zu lassen...
Wie weit kann man damit fahren ohne, dass mir da etwas um die Ohren fliegt? Ich denke mir wohl, dass es schwer zu sagen ist, aber eine grobe Richtung wäre super. So etwas wie 50/500/5000km ?(
 
So nun habe ich es mir nochmal näher angeguckt.. sowohl oben als auch unten ist es undicht :( Die ansässige BMW Niederlassung macht das wohl... aber das ist natürlich teuer teuer :-( Danach muss aber auch langsam gut sein für dieses Jahr...
 
Frag mal bei Ecodrom Hattingen oder Huschke + With Bochum nach. Kostet wahrscheinlich nur die Hälfte...
Beides sind 2V Spezialisten und vertrauenswürdig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute ist das Getriebe und der Antrieb von Huschke und Wirth zurück. Bin sehr zufrieden!

Morgen wird alles angebaut und ich habe mir auch schon überlegt, wie ich mit dem Drehmomentschlüssel die Kardanwelle an das Getriebe schraube. Anbei ein Foto. Laut Formel aus dem Forum sollte ich etwa 32,5 einstellen und damit 40 erreichen.
Ließ sich in etwa 50 Minuten selbst für mich als Anfänger aus einem billigen Schlüssel basteln. Erst ein Loch in den Schlüssel bohren und dann mit einer Feile auf das gewünschte Antriebsmaß der Knarre feilen. :applaus:
 

Anhänge

  • Drehmomentadapter (1).jpg
    Drehmomentadapter (1).jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 108
  • Drehmomentadapter (2).jpg
    Drehmomentadapter (2).jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 102
Ok das mit dem Drehmomentadapter nehme ich zurück... Riss bei der ersten Schraube durch. Da musste ich schon etwas lachen :gfreu:

aber ansonsten: Das Moped fährt! Ich danke nochmal vielmals für die viele Hilfe. Jetzt werde ich erstmal eine Zeit lang fahren und mich dann darum kümmern Vergaser und Ventilspiel vernünftig einzustellen. Wahrscheinlich kommt dann mein nächstes Thema. :gfreu::pfeif:

Benzinhähne sind übrigens beide dicht mit neuen Dichtungen und Kondomfiltern mit integriertem Aludichtring.
 

Anhänge

  • TÜV!!!.jpg
    TÜV!!!.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 23
Nochmal abschließend vielen Dank an euch alle. Hier ein Paar Bilder vom momentanen (geputzten) Zustand. An einigen Stellen braucht sie noch etwas Kosmetik. Mich stören die Sturzschäden schon noch! Demnächst wird zumindest der neue Ventildeckel montiert. Dann fehlt noch Sturzbügel und Bremsgriff. Die will ich nur mit einem Lackstift bearbeiten. Aber sonst bin ich sehr froh mit der lila Kuh wieder unterwegs zu sein! )(-:

edit: Auf meinem Rechner sind die Bilder nicht schief, verstehe das nicht. Macht einfach den Kopf krumm :pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_6588.jpg
    IMG_6588.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6589.jpg
    IMG_6589.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_6590.jpg
    IMG_6590.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_6591.jpg
    IMG_6591.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_6597.jpg
    IMG_6597.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Das Lila der GS passt gut zum Grün des Gartens. Schöner Kontrast. :D

Wünsche dir viel Erfolg/Spass mit der Kuh weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten