wiedermal erster Motorstart

tominocker

Teilnehmer
Seit
03. Aug. 2013
Beiträge
28
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Hallo zusammen,
erstmal Danke für dieses Forum,
bin gerade dabei, meinen 600er Motor auf 800 ccm umzurüsten,
alle Fragen wurden durch Stöbern hier beantwortet.
Gemacht wurden,
die Zylinder gezogen, Pleuel raus zum auswiegen,
die Schwungscheibe und die Ölpumpe blieben unangetastet,
auch die Stirnseite ausser dem Steuerkettenspanner unangetastet.
Natürlich der Rumpf gesäubert, die Ölbohrungen gesäubert, neuer Ölfilter rein,
beim zusammenbau alles gut eingeölt.
Nun mein Problem,
Öl rein, ohne Kerzen,
Anlasser und ca. 2x 30sec orgeln.
Kein Öldruck.
Hab mir aus nem alten Öldruckschalter nen Adapter mit nem Manometer gebaut, Zeiger zeigt nix.
Hab hier schon mal nachgelesen,
aber wie schnell sollte denn der Öldruck kommen, nachdem der Motor komplett leer war ??
Mach gerade mal nicht weiter,
Angst fressen Seele auf.
Kann mir hier bitte jemand weiter helfen?

Batterie ist voll, ich kann Orgeln :-)
danke vorab,
Gruß Tom
 
Moin!

Also ich würde die Kerzen raus nehmen und mit dem Kickstarter erstmal weiter machen. Wenn der Motor komplett leer war kann das schon mal etwas dauern bis der Öldruck aufgebaut wird.

Aber der Ölstand ist okay? Ich weiß, doofe Frage, aber ich habe schon öfter von sehr guten Schraubern doofe Fehler gesehen. (Kein Benzin, Sicherung defekt... Nur um die Klassiker zu nennen)

Ansonsten: Ölfilter richtig zusammen gebaut? Abstand Innenrohr zu Abschlusskante gemessen und wenn nötig ausgeglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölstand passt, laut Handbuch 2,2 Liter,
Das ich´s mal begreife,
Ölkreislauf ist wie?
Ölsieb in Ölwanne,
dann durch die Pumpe......
an welcher stelle steht der Filter?
Der Motor ist in nem alten Russen,
werd jetzt mal den Motor nochmal anheben, das ich an den Ölfilter komm.
Dann den Ölsieb in der Wanne zerlegen.
Hmmmmm, oder erst mal sehn wie spät das ist.....
 
Nimm mal die Zylinderkopfdeckel ab und guck mal, ob an den Kipphebelwellen Öl rausläuft. Wenn das der Fall ist sollte auch Öldruck entstehen, Du hast ja offensichtlich nichts geändert.
Hast Du den Bereich beim Ölfilter wieder so verschlossen, wie vorgefunden?
Was ist das für ein Motorgehäuse, mit innerem Ölfilterdeckel und Papierdichtung unterm äußeren Deckel oder mit dem weißen O-Ring unterm äußeren Deckel?
 
Reihenfolge: Wanne, Sieb, Pumpe, Filter, Schmierstellen.

Ich Frage einfach nochmal. ;) den Ölfilter hast du aber richtig montiert? Den Abstand vom Mantelrohr zur Außenkante hast du gemessen und gegebenenfalls ausgeglichen mit einer Scheibe, bzw. mit der Papierdichtung?

Edit: Achja! Da gab es noch einen anderen Filteraufbau! Stimmt Detlev! Welchen hast du denn Tom?
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo,
so ein Denkbier hilft auch weiter......
Ich hab Dank an Eure Antworten, haben mir geholfen das Schema abzuarbeiten
trotzdem Anfängerfehler,
ich hab den Inneren Ölfilterdecker nicht festgeschraubt.
Jetzt zeigt die Uhr 5 bar mit Anlassen :applaus::applaus::applaus:
Habt Dank,
mein Feierabendbier geht auf Euch.
Gruß, Tom
 
Hallo Gerd

Ist ein R 60 Motorblock bis 1975.
Hier sitzt innen auf dem Mantelrohr noch ein separater Deckel.

Und das ist irgendwie die schönste, narrensicherste Lösung von allen. Der innere Deckel wird mit einer Feingewindeschraube - ich glaube SW 17 - draufgeschraubt, die Schraube kann sich dann nicht lösen, weil der Außendeckel knapp drüber sitzt. Papierdichtung nicht vergessen!

Jan
 
Hallo Fritz, Jan, Hans: Asche auf mein Haupt, ich habe mich bis dato halt nur mit diesem neumodischen Kram nach /6 beschäftigt.

Again what learned... :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten