Wieviel AH dürfen es sein?

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.646
Ort
B.W
Nachdem inzwischen meine Hawker PC 545 alle 2-3 Jahren ihr Batterieleben aushauchen bin dabei mich wegen den LIFEPO 4 schlau zu machen.
Die Hawker war eine 13 AH und zog den Motor (auch länger) gut durch.
Bei den LIFEPO 4 werden für den 1000ccm Motor Angaben von 5 bis 20AH gemacht.
CS zum Beispiel empfiehlt 10 AH.
Weniger AH würde auch gehen, aber die Lebensdauer der Batterie stark verkürzen.
Nun die Frage: Wieviel AH brauche ich um glücklich zu werden?
Motor: 1000ccm, Verdichtung 10 : 1, 4 Kerzen.
Gruß Manfred
 
Ich habe zur Zeit an meinem Anlasserprüfstand (gebremst) einen 48Wh LiFePO4 Billigakku, also nur 4Ah, angeschlossen.
Damit habe ich nun schon etliche Anlasser geprüft, auch Bosch, die ich bis zum Stillstand runterbremse.
Da der Akku einen Prüfknopf mit 3 LEDs zur Ladungskontrolle habe, brauche ich da nur kurz zu drücken um zu sehen, wie es dem Akku geht. Bis jetzt sind noch alle 3 an, musste noch nicht nachladen.
Es handelt sich um einen Shido LTX14-BS. Die "14" steht für einen vergleichbaren Startstrom wie ein 14Ah Akku.
Meiner Meinung nach ist dieses Leichtgewicht aber deutlich startfreudiger.
Würde ich auch in einen 1000er Boxer einbauen. Aber nur, wenn da kein Dauerstronverbraucher wie z.B. eine Uhr angeschlossen ist. Dann sind die 4Ah schnell verbraucht.

Edith sagt: Der Akku wiegt 980g
 
Habe Deinen Beitrag schon gelesen. Nur: Dieser Akku passt nicht in mein umgebautes Batteriefach. (178/86/131/
Manfred
 
Ich habe neuerdings einen Shido 4,5 Ah verbaut. Die kapazität reicht, um eine R100S 1-2 Minuten zu drehen (bei 20°C).

Aber: eine R100S, die 1-2 Minuten Anlassvorgang braucht, hat ein Problem. Meine ist mittlerweile gefixt und springt mit dem Shido völlig easy an. Geiles Teil.
 
Du wolltest wissen wie es ausschaut...
Wie gesagt das Plus kommt von vorne, starterkasten und da is es wurscht ob du lks oder re anklemmst. Musst viell kabelbinder zwicken..
 

Anhänge

  • IMG_20190823_172529.jpg
    IMG_20190823_172529.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20190823_172607.jpg
    IMG_20190823_172607.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20190823_172549.jpg
    IMG_20190823_172549.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20190823_172609.jpg
    IMG_20190823_172609.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 106
Ich habe sie für 169 € bei Batterie24.de gekauft. Und da das mein erster LiFePo-Akku ist, wollte ich mir den Rückweg zur KungLong offenhalten.

Außerdem ist die Balancer-Elektronik schon an Bord (und sie hat ein paar eingebaute Leuchtdioden zur Eigendiagnose :gfreu:).

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten