Wieviel Rasseln ist normal...??

T

TomH

Gaststatus
Hallo Gemeinschaft,

als absoluter 2V-Neuling, frage ich mich immer mal wieder, wieviel "Rasseln" von den Ventilen "normal" ist.

Ich hatte ja vorher einen jap. 4-Zylinder und höre bei meiner "Dicken" immer was Neues..., mein Bekannter meint da musst du dich dran gewöhnen, das ist normal...

Aber WAS ist normal ???
 
Original von TomH


Aber WAS ist normal ???
Bei frisch eingestellten Ventilen, Axialspiel der Kipphebel auf Null ist vom Ventiltrieb ein leichtes Tickern zu vernehmen. Je nachdem, wieweit sich das Axialspiel wieder verstellt hat und wie heiss der Motor gedroschen wurde ist die Geräuschkulisse auch deutlich lauter möglich.
 
Hallo,

so lange Du den Ventiltrieb deutlich hören kannst, ist er in Ordnung.
Falls Du ihn NICHT mehr gut hörst, ist Vorsicht geboten.

Da wir die alten Böcke oft in Konkurrenz zur State of Art bewegen,
ist eigentlich ein verkürztes Wartungsintervall angesagt. So zusagen,
"vorsorgende Wartung".

Ich stelle meine Ventile 1-2x im Jahr ein, meist bleibt's beim Prüfen.
Trotzdem klappert das Teil. Für mich Perfektionisten ein rel. leidvoller
Zustand.

Aber was erwarten wir von z.T. über 30 Jahre alten Motoren, deren
grundsätzliches Design 60 Jahre zurück liegt ?! Vollgasfest für Prüf-
standlauf .... mehr ist doch selten 'drin.

Lass es klappern & tickern,

Andreas
 
Hey, vielen Dank für die prompte Bedienung, dann brauche ich mir keine Gedanken zu machen, aber eins muss ich jetzt mal sagen und das ganz laut:


ICH LIEBE MEINE DICKE UND IHREN TICKERNDEN MOTOR; OBWOHL ICH SIE NOCH NICHT SO LANGE HAB'!!!
 
Solang sie tickt ist sie gesund.

Hör aber nochmal genau hin, wenn du die Geräusche aus dem Ventiltirieb wirklich eher als Rasseln interpretierst könnte es auch von der Steuerkette kommen.

Hm, kann man eigentlich mp3's an die Beiträge anhängen?
 
Original von daniel78
Solang sie tickt ist sie gesund.

Hör aber nochmal genau hin, wenn du die Geräusche aus dem Ventiltirieb wirklich eher als Rasseln interpretierst könnte es auch von der Steuerkette kommen.

Daniel, es ist kein Rasseln sondern eher ein etwas intensiveres tickern..., falsch ausgedrückt, sorry... :nixw:
 
Hi, kann mir mal jemand sagen, wie wichtig dieses Axialspiel ist.
Hab versucht es einzustellen, aber die Böcke lassen keine Einstellung zu, geht wohl nur über die Distanzscheiben. Aber wenn die Kipphebel doch plan und parallel sind, ist das Axialspiel doch eher nebensächlich? Oder? Jetzt sind die langjährigen Zweiventilbesitzer am Zug :pfeif:
Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

du bekommst in den Ventiltrieb immer eine kleine axiale Komponente rein.
Die führt bei zu viel Spiel zu zusätzlichen Geräuschen.
 
Unnötige Geräusche haben auch Folgen wie Beanspruchung der Nadellager durch eine Bewegung, für die
sie nicht gedacht sind oder falscher Einlauf der Kipphebel. Letzteres kann auf Dauer z. B. dazu führen, dass du
das Ventilspiel nicht mehr sauber einstellen kannst.
 
Original von inderdelle
Geräusch ja, aber Schäden, Verschleiß etc..?
Gruß
AAAAlso, bei meiner 1000er Q waren sogar die Kipphebelwellen verkehrt herum eingebaut, was den Ölfluss unnötig um die Ecken getrieben hat, vorsichtshalber habe ich neue Nadellager eingepresst (da bin ich immer noch stolz drauf ;;-) ) hat aber nix beschädigt...meinte auch der Meister vom 7-Rock.
Das war eigentlich aber nicht nötig. Wenn Du auf die Falz am Ende der Nadellager schaust kannst Du sehen ob sie verschlissen sind vom Axialspiel, denn dort wirds dann dünn und die Nadeln verschieben sich im ungünstigsten Fall nach oben oder unten, wenn Du die Wellen rausnimmst sei vorsichtig dass sich keine Nadeln verabschieden und auf deinem Werkstattboden landen, das passiert auch bei neuen Lagern schomma.
Das Ausdistanzieren ist schon wichtig, das Axialspiel hörst Du aber früher oder später immer wieder, das ist auch nicht soo schlimm. Ich wundere mich immer wieder in welchem Zustand so eine Q noch passabel läuft. :respekt:
eigentlich müsste sie sogar mit Büffelpisse laufen :pfeif: habsch aber noch nicht probiert, wir hamm grad keine Büffel da :]
 
Zurück
Oben Unten