auslass
Rußkruste im Auslass/Ventil.
lg.
(Wolfgang)
H
Und was meinst du mit Auslass zu?
Rußkruste im Auslass/Ventil.
lg.
(Wolfgang)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
H
Und was meinst du mit Auslass zu?
Hallo,
Ich glaube nicht das man beim Siebenrock Power-Kit die Köpfe belassen kann. Vielleicht gehts auch ohne Doppelzündung da habe ich keine Erfahrung.
lg.
(Wolfgang)
Liest sich aber so.Beim Big Bore Kit mußt du ganz sicher auf Doppelzündung umbauen. Bei den anderen vielleicht nicht.
lg.
(Wolfgang)[/QUOT
Sprich das Ganze hat mit Vermutungen wohl nichts zu tun.
lg.
(Wolfgang)
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden,oder nicht richtig gelesen.„@
Die Notwendigkeit zur Überarbeitung der Köpfe ist nicht nur eine Vermutung von mir sondern eher eine Notwendigkeit?
lg.
(Wolfgang)
Hallo Jan
Meine Gegenargumente waren Wolfgang gegenüber sicher nicht böse gemeint.Habe nur meine persönlichen Erfahrungen zum P-Kit eingebracht.
Wünsche Dir viel Spass beim Umbau Deiner Q.![]()
Moin Jan,
verkauf das große Spritfass und mach nen kleinen Tank drauf.
Von den Tackern, die du dabei über hast, kaufst du den "Pauer-Kid". Das Ganze macht die Fuhre doppelt so schnell, wie du es haben willst....![]()
abgesehen davon können aber auch die italiener kolben bauen.
Ja schon nur passt die originale Spaltbemaßung vom Mahle (Mahle Zylinder and Kolben von einem Fremdhersteller) dann nicht mehr, weil das Dehnverhalten des anderen Fabrikats nicht zusammengepasst hatte. Bei Erwärmung ist der Motor dann ausgegangen (zu viel Reibung) Abgekühlt ist er aber wieder gelaufen. Die Koblem waren natürlich hinüber. Das hat natürlich nix mit Italien zu tun, sondern war ein Fehler der Werkstatt.
Wenn man nicht auf Originalität wert legt hat man es hier mit einem Kit natürlich leichter.
3Lösungsvarianten gibt es hier:
1) Original bleiben (immer am einfachsten und passt sicher)
2) Richtiges Spaltmass in Kombi mit Mahle Zylinder wählen (mal wissen)
3) Oder einen Kit nehmen. (Wenn es fürs Fahrzeug gibt)
EIn ähnliches Problem mit dem "Dehnverhalten" hat die Maschine dann auch noch beim Zylinderkopf gehabt. Bei Erwärmung hat er einseitig zu rauchen begonnen. Falsche Ventile und Kopf verzogen. Mach dem dritten Versuch mußte dann ein neuer Kopf her. Man da muß ma mal draufkommen, wenn es mehere gravierende Probleme gibt. Billig wars auch nicht...
Ich fahr nur eine 600er. Wenn mir die Leistung zuwenig wird dann würde ich mir wahrscheinlich lieber gleich ne K dazukaufen. Billig zu haben moentan *ggg*.
mfg.
(Wolfgang)
Also meine R60 /7 hat auch Mahlezylinder, das Fahrzeug um das es hier geht war und ist eine R51 /2.ein mahlezylinder ist mir unbekannt, vor allem für welches moped.
Also diese Aussage ist leider falsch, genau das hat der Typ welcher die Kolben eingebaut hat auch gedacht. Das ganze wurde dann vom Spezialist "Fa.Schloffer in Graz" auch so bestätigt. Ob die messerei hinterher da aussagekräftig war ist natürlich fraglich....das dehnverhalten von gegossenen kolben, soweit sie konstruktiv gleich aufgebaut sind , ist so weit ich weiß, immer gleich. bei geschmiedeten ebenso.
Es ist nicht meine Maschiene sonder die meines Kumpels. Der hat die leider so gekauft....der grund warum deine kolben festgehen ist, das das laufspiel zu eng ist.
auch ein zu enger originaler klemmt in einem originalem zylinder. wenn dein schrauber das nicht kann, wundert es mich auch nicht ,daß er dir falsche ventile einbaut und vorher vergisst den kopf zu planen.
Ja dann hau ich die denen der Mist aber um die Ohren. Vom Siebenrock hab ich aber noch nix schlechtes dahingehend gehört.abgesehen davon gibt, und gab es genügend "kit`s" von den unterschiedlichsten herstellern für was der geier auch wie viele japsen die nicht wirklich funzen.weil auch die können viel falsches zeugs verkaufen.
mal ganz ehrlich: besorg dir literatur von küchen, apfelbeck oä. dann erschließt sich dir der zusammenhang, was und warum da im motor so passiert.
Na wenn man das alles vorher wüste. Die Liste an Werkstätten auch an wird leider immer kleiner. Was meinst Du das ich bei sog. "Freundlichen" schon alles erlebt habe? Da könnte ich Bände füllen. Wer glaubt da besser bedieht zu werden der kann sich schnell täuschen. Außerdem machen viele BMW Werkstätten keine Motorräder mehr, da kannst höchstens Teile bestellen.übrigens, wenn man von leuten schrauben lässt, die nicht wirklich ahnung haben, wird das nie billig.dann geh lieber gleich zum freunlichen.
netten gruss
jan
- Vom "Kolben abdrehen" a la "Power Kit" oder Walter halte ich wegen der Quetschkanten-Thematik absolut nix. Quetschkante ist weit mehr als "kein Klingeln", sondern es ist auch "Drehmoment". Es mag vielleicht "funktionieren", aber optimal ist weit weg.
Hallo Jan,
...
Leistung ist ccm! und kann nur durch noch mehr ccm erhöht werden.
Das wird im eigentlichen mit der Kurbelwelle gemacht. ...
Gruß klaus
Nö, goldrichtig!- oder liege ich da falsch?
Solltest Dich mal besser belesenHallo Jan,
Ob das der richtige Weg ist?
Neue Laufgarnitur und gut?
Soweit ich mich Belesen habe, haben beide, 80er und 100er, das gleiche Bohrmaß.
...
Leistung ist ccm! und kann nur durch noch mehr ccm erhöht werden.
Das wird im eigentlichen mit der Kurbelwelle gemacht.
Wenn das dann nicht reicht? Noch eine heiße Nocke rein.
Naja, Versager und größere Ventiele sind dann auch Pflicht.
Die Kür beinhaltet dann ein anderes Getriebe sammt Tacho.
Gruß klaus
Keine Sorge, hier wird keiner gesteinigt
Also nix für ungut![]()
Solltest Dich mal besser belesen
Die 800er haben eine Bohrung von 84,8 mm, die 1000er von 94 mm. Bei gleichem Hub von 70,6 mm (Hub ist der Weg, den der Kolben von UT nach OT zurücklegt).
Das Leistung in ccm angegeben wird ist mir als technisch interessiertem Laien neu, aber lasse mich da aus berufenem Munde gerne eines Besseren belehren. Ich kenn die Leistungsangabe in kW (unter Technikern) oder in PS (am Stammtisch). Und die kW sind das Ergebnis von Drehmoment mal Drehzahl durch 9550, aber vielleicht war ich gerade aufm Klo in der Berufsschule....
Anderes Getriebe kannst Du übrigens knicken, die sind alle gleich (zumindest die 5-Gang), von der R 45 bis zur R 100 RS gleiche Übersetzungen in allen Gängen.
Für ebenso empfehlenswert halte ich es, theoretische Annahmen durch praktische Erfahrung zu untermauern, oder in diesem Falle, zu widerlegen![]()
Hallo Klaus,
wenn ich richtig informiert bin, sind aber die Kurbelwellen der Baureihen 60/6 bis 1000er Mystik die selben (haben jedenfalls die selben Bestellnummern im Teilekatalog.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen