Windschild montieren

Bulldog2011

Aktiv
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
196
Ort
Katzenelnbogen
Hallo zusammen,

bekomme wohl demnaechst dieses Windschild:
2010_09_05_BMW 240.JPG
2010_09_05_BMW 241.JPG Musste ich noch anfügen...

Leider gibt es keine Montageanleitung mehr und auch der Hersteller ist unbekannt. Hat einer von euch vielleicht 'ne Idee wie das montiert werden kann?

Die Scheibe war wohl mal an einer 60/5 bzw. 75/5 montiert

Die Scheibe wird wohl mit den drei Befestigungsmuttern an dem laenglichen, leicht ovalen Buegel geschraubt. Nur wie gehoert der breitere Buegel dazu und wie koennte es am Motorrad befestigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
verkaufs doch ...ich nehms gerne ! :sabber:

nö du ich weiss es auch nicht ...aber wenn du nochmal eines auftreibst sags mir....sowas hätte ich auch gerne !

gruss roman
 
Hallo,

ich bekomme die Montage auch nur teilweise auf die Reihe; immerhin: Der große Bügel gehört in der Tat durch die drei Lochbolzen und an die Scheibe geschraubt.
Die vier Laschen oben werden neben dem auf dem Bild sichtbaren Loch rechtwinklig dazu eine Durchführung haben, durch die die Bügel gesteckt werden können. Ich denke, oben werden zwei davon links und rechts den großen und den kleinen Bügel lose miteinander verbinden. Unten werden die anderen zwei den kleinen Bügel klemmen, mit dem die Neigung der Scheibe eingestellt wird. Mit den Haltern ganz unten fange ich im Moment auch nichts an.

Hatte vor vielen Jahren mal so eine Scheibe an einer 250er DKW; da ging es. An der BMW war es aber keine Freude - störrische Lenkung und kalter Rückenwind. Für etwas flottere Gangart nicht so empfehlenswert.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Also mir hat man im Forum verboten, so eine Scheibe an meiner R90 zu lassen. Habe mich dem Druck gebeugt.:)
 
Hallo,

habe noch in der Erinnerung gekramt - oben war' s nicht ganz richtig beschrieben.
Also: Großer Bügel mit dem oberen Ende durch den oberen Lochbolzen der Scheibe. Durch die zwei unteren Lochbolzen kommt quer der kleinere Bügel. Mit zweien der Laschen werden dann hinten großer und kleiner Bügel verbunden. Befestigung der unteren Enden des großen Bügels am Lenker oder evtl. der Grundplatte irgendwie mit den restlichen Teilen.
 
Vielen Dank erstmal. Muss das Teil jetzt erst live sehen, aber klingt alles recht plausibel.

Melde mich sobald das Teil montiert ist, ...oder frustriert zum Verkauf steht:D.
 
Guten Morgen,

es tauchen noch mehr Details aus dem Nebel der Erinnerung:
An die drei Lochbolzen gehören noch jeweils Hülsen mit halbkreisförmigem Ausschnit, der den durchgeführten Bügel klemmt, wenn die Befestigungsmutter angezogen wird. Also das System, wie es auch für die Stangen von Rückspiegeln verwandt wird. Außerdem zum Schutz der Plexiglasscheibe je zwei Gummischeiben, außen dann Karosseriescheibe und Hutmutter.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Sodele, das Windschild ist gestern Abend angekommen.

Mal probeweise zusammengesteckt, in Natura geht es doch recht fix und ist relativ eindeutig.

Fritz lag mit seinem zweiten Statement schon richtig, der lange schmale Bügel wird nur oben an der Scheibe befestigt. Der breitere an den beiden unteren Befestigungspunkten. Beide Bügel werden mit Hilfe der Laschen und passender 'Lochbolzen' miteinander verbunden.
Vieelen Dank auch...

Dadurch ergibt sich ein Dreieck. Die unteren Enden des schmalen Bügels werden dann mit Hilfe von passenden Spiegelschellen am Lenker befestigt.

Passende Fotos muss ich noch machen sobald das Teil befestigt ist.
 
So, alles erfolgreich verlaufen, www.grobmotorik.de sei Dank.

So etwas gesucht und gefunden
Bertha_Windschild 006.jpg

Quasi Endergebnis
Bertha_Windschild 005.jpgBertha_Windschild 003.jpg
Endgültige Montage und Justierung erfolgt dann irgendwann nach dem Besuch beim Vitus Bülter zwecks Montage Lenkungsdämpfer und anderer Kleinigkeiten :)

Der Kantenschutz ist auch extra und stammt von http://www.eutras.de/

Die Befestigung des Windschilds erfolgt dann mittels zweier Befestigungsschellen direkt am Lenkrohr.

Vielen Dank auch an die hilfreichen Tipps und Beiträge...
 
Zurück
Oben Unten