• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Windschild

bwedel

Aktiv
Seit
12. Juni 2012
Beiträge
160
Ort
Hessisches Ried / Ostfriesland
Mhm......
Habe ein Problem.;(
Am meiner RT will ich die Scheibe wechseln.
Habe auch die Armatuernkonsole losgemacht.
Krieg jetzt aber die neuen Kupfernieten nicht fest.
Drum habe ich diese mit Linsenkopfschrauben versehen,
An der neuen Scheibe krieg ich den neune Gummi irgendwie nicht dran.
Habe 3 h rumgemacht.
Wer kann mir die Schritte mal erklaeren??
mmmm
Die Beschreibung aus der DB versteh ich nicht........
?(


Gruesse, de Bruno der jetzt wieder ruhiger wird.......
 
Morsche,
jetzt hab ich mit aller Ruhe geschaut.
So wie es aussieht, sollte der Gummi zwischen Verkleidung und Instrumenten-Board anliegen. Kann man dieses Board nur mit diesen Kupfernieten befestigen?
Habe kein solches Spezialwerkzeug.....

Ist doch fuers erste Mal ne groessere Sache.........
:---)


Gruesse, de Bruno
 
Hallo,
das Gummi wird zwischen Instrumententräger und (Seitenteil?)
genietet. Wenns optisch zusagt kannst du auch Schrauben nehmen.
In die beiden mittleren Löcher kommt der Scheibenhalter von außen durch die Scheibe geschraubt, dort solltest du vorzugsweise Nieten drinnen haben.
Wenn du alles drinnen hast die Scheibe in der Mitte mit dem besagten Halter fixieren, außen lose anschrauben (dann hast du mehr Spielraum) und dann die Gumminippel durch die Scheibe fädeln. Geht mit etwas Spüli besser von der Hand.
Ich würde vorschlagen das du dir die Nieten in der Werkstatt einziehen lässt,
die haben ein spezielles Nietwerkzeug dafür.
Kannste einen Kaffee trinken beim zuschauen.
Grüße
Reinhard
 
Hallo Reinhard,
danke fuer die Tips.
:]
Habe heute Morgen am Kornsand mit einem gesprochen der Ahnung von solchen BMW Scheiben hatte. Auf jeden Fall soll man Nieten verwenden.
:oberl:

Da ich kein Freund von Leihgaben bin, werde ich mir so ne Zange bei BMW-Bayer bestellen. Dann habe ich eine.......
:aetsch:

Der Vorgaenger meiner RT hatte keine Kunstoffsplinte zur Scheibenfixierung benutzt. Es wurden Schraeubchen verwendet......
:entsetzten:

Alles wird gut, alles ist gut geworden
:applaus:

Schoenen Sonntag wuenscht de Bruno
 
Zurueck auf Anfang.
Habe ja keine Original-Scheibe.
Es ist die ARIZONA!
Rechts und links mit drei Schrauben, in der Mitte die Halterung.
Fest isse.......

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
:schadel:

Schoenen Abend, de Bruno
 
Hallo,
ja schön Bruno, Arizona wird genauso befestigt wie eine Orginale.
Splinte gehören nicht zur RT-Scheibe.
Eine Zange ists auch nicht sondern ein Schraubwerkzeug.
Wenn du rätseltst von welcher Seite die Hohlnieten reingesteckt werden,
von unten und von oben werden sie gebördelt. Auf diese weise sieht man obs vernünftig geworden ist.

Grüße Reinhard
 
Hi,

wie ist die Scheibe?
Hab mir heute eine R80RT gekauft und hätte gerne eine höhere Scheibe weil der Wind doch arg pfeift.
Bin 178...

Vielen Dank für deine Rückmeldung!
 
Hi,

wie ist die Scheibe?
Hab mir heute eine R80RT gekauft und hätte gerne eine höhere Scheibe weil der Wind doch arg pfeift.
Bin 178...

Vielen Dank für deine Rückmeldung!



Auch ich habe eine R 80 RT gekauft , nur habe ich die gesammte Verkleidung abgebaut . Zieht jetzt viel gleichmäßiger / entspannter um mich rum . *gg*
 
Zurück
Oben Unten