• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Windschilder / Startnummerntafeln einfach befestigen: Beispiele

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Moin,
da mich bereits ein paar Mitglieder angeschrieben haben, wie ich meine Startnummerntafel befestigt habe, mach ich hier mal ein Thraed auf in dem man Beispiele einstellen kann.

Es gibt ja Lösungen auf die man selbst einfach nicht kommt.

Auch bei CR wird es ja immer beliebter solche Tafeln anzubringen.

Hier ein Beispiel mit Haltern für Handprotektoren.
Diese gibt es in verschiedenen Längen und für verschiedene Lenkerdurchmesser (hier konifiziert 28,6mm):

Anhang anzeigen 62428 Anhang anzeigen 62429

Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

:sabber: sind die Bilder im Wohnzimmer entstanden?
Mann o Mann ist ja fast klinisch sauber bei Dir in der Werkstatt :respekt:

:D:D:D:D Frohes Fest und guten Rutsch

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Dirk !
Wollte auch gerade fragen ob die Fotos in irgend einer Klinik geschossen wurden.
V:G. Egon

  • :applaus:

 
Mensch Karl, sei mal kreativ ;)
Schlauchschellen nehmen, natürlich selbstklebendes Moosgummi darunter, ein Mütterlein M4 oder M5 drangepunktet. Seitendeckel entsprechend gebohrt und fertig is die Lucy.

Gruß Steve
 

Anhänge

  • SAM_0054.jpg
    SAM_0054.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 158

Anhänge

  • SAM_0533.JPG
    SAM_0533.JPG
    270,3 KB · Aufrufe: 109
PS: @ J.B.K. :
jetzt hast du schon so viel selbst an deinem mopped gestrickt. (dein fred habe ich verfolgt).
Machs dir selbst. ;)
Ich kann dir die Schablonen schicken.
Grob mit der Blechschere ausschneiden- einmal mit der Flex drumrum- entgraten- Kantenschutzgummi von Louis anbringen- fertig.

Gruß Steve
 
Entweder hier http://www.offroad-moto.de/enduro-m...le-classic-ufo/startnummernaufkleber-oval.php, oder hier aus Alu http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=333&x2ca3b=gpf6uc1al5laguf2kbuuthimo5. Waren nach meinem Geschmack aber etwas zu rundlich. Deshalb habe ich meine selbst geschnitzt. Der vordere ist mit leichtem Druck um einen Laternenpfahl in meiner Str. gebogen :D Sind aus 0,5er Alublech.

Gruß Steve

Oder hier bei unseren Freunden aus Österreich.
Bestell da gerne !!

http://www.enduroklassiker.at/

Dirk
 
Hoi*
und wie machst Du, die seitlichen Nummerntaferln fest?
Nicht mit Handschützerhaltern, dies ja billig gibt.
Oder?
?(
Karl

Servus Karl !! :fuenfe:

Die seitlichen gehen bei mir nur entweder mit Kabelbindernoder kompliziert mit Aluschellen und gedrehten Aluhülsen (als Abstandshalter) fest.

Durch den asymetrichen Rahmen bin ich noch nicht auf eine schöne Lösung gekommen um auch gleichzeitig ne Rolltasche draufmachen zu können.

Dirk :wink1:
 
Entweder hier http://www.offroad-moto.de/enduro-m...le-classic-ufo/startnummernaufkleber-oval.php, oder hier aus Alu http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=333&x2ca3b=gpf6uc1al5laguf2kbuuthimo5. Waren nach meinem Geschmack aber etwas zu rundlich. Deshalb habe ich meine selbst geschnitzt. Der vordere ist mit leichtem Druck um einen Laternenpfahl in meiner Str. gebogen :D Sind aus 0,5er Alublech.

Gruß Steve

Sieht super aus. :gfreu:

Kannst du mal ein Bild von der Befestigung hier einstellen.

Danke !!
Dirk
 
Sieht super aus. :gfreu:

Kannst du mal ein Bild von der Befestigung hier einstellen.

Danke !!
Dirk


Hallo Dirk,

ich glaube das willst du gar nicht sehen :D. Die Befestigung habe ich aus "Lochband" gemacht und von unten an den Instrumentenhalter geschraubt. Sozusagen eine schwingende Halterung. Ist eigentlich noch das Provisorium, sollte mit Flachalu 20x2 bzw. 3mm gemacht werden. Bin aber noch nicht dazu gekommen-ein Provisorium halt das hält...

Gruß Steve
 
Moin Moin.
Mein Senf: Zur Befestigung and der Seite einfache Rohrschellen nehmen und Als Distanzstück Hülsenmuttern passend Abdrehen(-sägen).
Das passende Oval ist auch schnell und einfach selbst gemacht.
Das Oval hat nämlich eine speziellegeometrische Eigenschaft, die Du nutzen kannst um ein perfektes Ovalin jeder Größe zu zeichnen. Ein Oval besteht aus allen Punkten diedie gleiche Summe der Entfernungen zu zwei Punkten haben. Klingt komisch, ist aber so ;)
Zuerst legst Du die Größe, also Höheund Breite fest. Jetzt nimmst Du ein Stück Karton und zeichnest einKreuz mit diesen Maßen. Die Höhe im rechten Winkel auf der Mitteder Breite. Jetzt schnappst Du dir einen Zirkel und nimmst die halbeBreite ab. Also von der Mitte nach außen. Mit diesem Radius schlägstDu einen Bogen um den oberen Punkt des Kreuzes der die Querlinie inzwei Punkten schneidet. So weit so gut. Jetzt kommen die Reißzweckenins Spiel. Zuerst jeweils eine an die Enden der Querlinie. Jetzt eineSchnur straff zwischen beide Reißzwecken knoten und die Nadeln aufdie beiden Punkte die Du mit dem Zirkel markiert hast stecken. Dielose Schnur ist jetzt die Führung für deinen Stift. Einmal rundumzeichnen und fertig ist das perfekte Oval.
Karton ausschneiden, auf Blechübertragen, ab in die Sickenmaschine, ausschneiden, entgraten,fertig. Keine Sickenmaschine? Kantenschutz vom örtlichen Metallwahrenhändler.

Frohes Fest
Daniel
 

Anhänge

  • oval.JPG
    oval.JPG
    51,3 KB · Aufrufe: 90
Tach Daniel,

:respekt: erinnert mich an den Zeichenunterricht in der Berufsschule für Zimmermann/Tischler/Schreiner, man is das lange her. :D

Schönes Wochenende, frohes Fest wünscht...
Ingo
 
Danke danke. Ich dachte das könnte dem einen oder anderen nützlich sein. Wenn man eine Schlaufe macht und den Stift nur von einem Faden führen läßt, hat man gleich noch einen Rand zum Bearbeiten. Z.B. im English Wheel...
Dir und allen Anderen auch ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr
 
Danke danke. Ich dachte das könnte dem einen oder anderen nützlich sein. Wenn man eine Schlaufe macht und den Stift nur von einem Faden führen läßt, hat man gleich noch einen Rand zum Bearbeiten. Z.B. im English Wheel...
Dir und allen Anderen auch ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr

Danke für den Tipp Daniel,

hatte ich längst vergessen. Und geht prima !!!
 
Zurück
Oben Unten