Winkel Messung

Moin,
so ein Gerät kenne ich unter den Begriff Clinometer.
Schiff für die Anzeige der Kränkung (links rechts).

Gibt es von einfach bis Elektronisch und ich denke auch als APP fürs Handy.

Ich frage mich nur, was hilft es mir auf dem Motorrad, wenn ich mich schon einer Kurve, Kurvenneigung befinde.

Bei uns im Betrieb sind trotz verbauter Clinometer und einer dahinter geschalteten elektrischen Steuerung (Gas weg, kontrolliertes Radabhängiges Bremsen) Umschlagsgeräte mit dem Fahrer umgekippt. Der Fahrer sitzt bei diesen Umschlagsgeräten in ca 15 Meter Höhe.
Wie war es noch?
Vor der Kurve soll alles für die Kurve passen. Gas geben kann man immer noch.:D
Wat man(n) sich so allns ans Mopped tüdelt.:---)
 
So was braucht man im Flugzeug als "künstlicher Horizont".
Aber solange ich Bodenkontakt behalte, ist das doch Spielerei und Ablenkung.
 
Moin,
so ein Gerät kenne ich unter den Begriff Clinometer.
Schiff für die Anzeige der Kränkung (links rechts).

Gibt es von einfach bis Elektronisch und ich denke auch als APP fürs Handy.

Ich frage mich nur, was hilft es mir auf dem Motorrad, wenn ich mich schon einer Kurve, Kurvenneigung befinde.

Bei uns im Betrieb sind trotz verbauter Clinometer und einer dahinter geschalteten elektrischen Steuerung (Gas weg, kontrolliertes Radabhängiges Bremsen) Umschlagsgeräte mit dem Fahrer umgekippt. Der Fahrer sitzt bei diesen Umschlagsgeräten in ca 15 Meter Höhe.
Wie war es noch?
Vor der Kurve soll alles für die Kurve passen. Gas geben kann man immer noch.:D
Wat man(n) sich so allns ans Mopped tüdelt.:---)
LieberClaus,
Kränken kannst Du maximal den Schiffsführer oder den Klaubautermann (nicht sehr empfehlenswert)
die Krängung ist die Eigenschaft, die Jollen (Lord Canterburry) oder Jachten speziell hart am Wind haben, (nämlich sog. Lage) kann nur noch durch die Schlagseite der Mannschaft getoppt werden:pfeif:
Entschuldige,aber die Vorlage war super
 
Zuletzt bearbeitet:
LieberClaus,
Kränken kannst Du maximal den Schiffsführer oder den Klaubautermann (nicht sehr empfehlenswert)
die Krängung ist die Eigenschaft, die Jollen (Lord Canterburry) oder Jachten speziell hart am Wind haben, (nämlich sog. Lage) kann nur noch durch die Schlagseite der Mannschaft getoppt werden:pfeif:
Entschuldige,aber die Vorlage war super

Moin Norbert,
passt schon,
wer sich vertippt (ich), muss mit soetwas rechnen:D
Der nicht gekränkte Claus auf seinem krängendem (Paddel) Boot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach' ich auch mal den Klugscheißer: Der Ausdruck 'hart' am Wind
existiert in der Seemannssprache nicht. 'Hoch' am Wind ist korrekt.


Schönen Gruß
Hermann
 
Morgenzusammen,
mir geht es auch um die Physik und um das Verständnis: Wenn mein Esszimmerstuhl 30° schräg steht, dann zieht es mich runter. Beim Mopped ist das anders, da kann ich dann mit 30° gerade draufsitzen.

Es geht drum das man nicht ganz verblödet.

VG Michael
 
Morgenzusammen,
mir geht es auch um die Physik und um das Verständnis: Wenn mein Esszimmerstuhl 30° schräg steht, dann zieht es mich runter. Beim Mopped ist das anders, da kann ich dann mit 30° gerade draufsitzen.

Es geht drum das man nicht ganz verblödet.

VG Michael

... aber nicht wenn das moped auf der
stelle steht, so wie der stuhl :pfeif:

gruss holger

p.s. oder übst du für den zirkus?
 
Was benötigt ein Straßenmotorrad?
Tachometer und Fernlichtanzeige. Fertig!

Nett sind noch: Uhr, Thermometer für Motor- und Außentemperatur, Drehzahlmesser

Alles andere sind doch Gimmicks. Wer, außer dem Fahrassistenten sowie im Anschluss der Hersteller, welcher einem den Bordcomputer ausliest, benötigt während des Fahrens:
Ganganzeige, Anzeige der Schräglagen, Textnachrichten, usw.?

Ich schau lieber auf den Bereich der Straße, welcher vor mir liegt.
Nur wieder meine Meinung. ;)

Ach so..... Guten Morgen @all )(-:
Guido
 
@Guido: vollumfängliche Zustimmung!!!

Der ganze Elektronik-Klimbim lenkt nur ab und kann kaputt gehen,

sagt der konservative ;) Schrauberopa
 
Dann mach' ich auch mal den Klugscheißer: Der Ausdruck 'hart' am Wind
existiert in der Seemannssprache nicht. 'Hoch' am Wind ist korrekt.


Schönen Gruß
Hermann
Was ist am Wind Kurs?














Am Wind (auch beim Wind) bezeichnet beim Segeln einen Kurs, bei dem der Einfallswinkel des scheinbaren Windes weniger als 90° beträgt. Der kleinste noch segelbare Winkel wird hoch am Wind, hart am Wind oder gegenan genannt.
Meines Erachtens sind beide Ausdrucksweisen entsprechend und werden auch maritim verwendet
 
Zurück
Oben Unten