Winterreifen für die /5 Baureihe

Staubfee

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2009
Beiträge
50
Ort
65558 Heistenbach
Frage an die Forumisten:
Welchen Winterreifen mit dem Kennzeichen M+S verschraubtetet ihr schon erfolgreich auf die Originalfelgen der /5er mit 19" Vorderrädern

Hinten auf dem 4"-18 gibt es ja schon lange keine Beschaffungsprobleme mehr.
Hat einer hier schon Lehrgeld bezahlt und die neuen metrischen Größen draufgewurschtelt????die dann hinterher vielleicht nicht richtig in die Gabel passen?????

Ich fahr jetzt mit meiner alten Kiste seit mehr als 30 Jahren Sommers wie Winters auf die Arbeit.... und bin auf einmal illegal mit Sommerreifen vorne unterwegs. Mir kribbelts wennn ich die Revierförster seh....
 
In einem Motorradheft war vor kurzem eine Aufstellung über Reifen mit M&S-Kennzeichnung.
Es gibt welche von Conti (TKC 80), von Mites und von Heidenau.
Genaueres findest du auf den jeweiligen Internetseiten der Hersteller.


Gruß
Tom
 
Klar diese Hersteller kenn ich ja, fahre ja auch schon Winterzeug auf der Hinterhand>>> Mein Problem ist die Beschaffung eines 3,25x 19Zoll vorderreifens mit dem Schneeflöckchen oder M+S

welches metrische moderne Reifenmaß könnte da passen >>> oder besser hat schon jemand drauf??????
 
Hallo,

ich habe auf der R75/5 einen Heidenau 3,25x19" K34 RSW aufgezogen. Ist ein Reifen ohne Schneeflocke, jedoch als Rennreifen haftet er schon bei niederen Temperaturen. Der ist seitlich sehr weich, die Splitkörner drücken sich ein, jedoch hält er mind. 5000 km.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ist vielleicht ein wenig OT; daß ist doch dieses etwas altertümlich anmutende Profil? Ist der gut, und welchen hast du dann hinten drauf?

Bin versucht, das nächstes Jahr mal auf der Straßensau auszuprobieren, weil die normalen in 90/90/18 (Monolever) immer innerhalb von 2500 (RT) bis 3200 (nackt) geschlachtet werden...

Grüße

Herbert
 
Klar diese Hersteller kenn ich ja, fahre ja auch schon Winterzeug auf der Hinterhand>>> Mein Problem ist die Beschaffung eines 3,25x 19Zoll vorderreifens mit dem Schneeflöckchen oder M+S

welches metrische moderne Reifenmaß könnte da passen >>> oder besser hat schon jemand drauf??????

Genau auch mein Thema für mein R 60/6 Winterschätzchen...
Auf meine Anfrage bei Heidenau sagte man mir freundlich, dass man nicht beabsichtige den K60 Silica in 3,25 x 19 aufzulegen. Aber der angebotene 100/90 - 19 entspricht ungefähr 3,50 x 19. In irgendeinem Fred hier im Forum habe ich diesen schon auf einem Gespann auf einem Bild vorne gesehen, aber ich finds nicht mehr...

Gruß
Udo
 
Hallo liebe staubige Fee,:gfreu:

ich selbst fahre eine /7 Q mit 3.25-19 Zoll Speichenrad vorn.
Da passen 100/90-19 von Conti TKC 80 - zur Zeit bei mir drauf - sowie der Heidenau Silica K 60 drauf.
Der freundliche (ehrlich gemeint) vom TÜV hat mir die metrische Größe sogar genehmigt (als Beiblatt zu den Fahrzeugpapieren mitzuführen).





Gruß

aus Baden
 
Danke, da drauf habe ich gewartet.Mit der Antwort und den Fotos kann ich endlich auf die Winterreifenpflicht auch vorne reagieren.

Glaubt mir ja sowieso keiner von der Trachtengruppe, daß ein normaler Sommerreifen vorne seinen Zweck auch auf Glatteis erfüllt... er soll helfen, daß man nicht auf den Felgen fährt und soll einfach auf der Oberfläche abrollen.
Bremsen und Schräglage mit einer Solo im Winter ist eh verboooooten.

Ist mir in den letzten 30 Jahren ganz oft gelungen... noch vor dem Schneepflug und den Dosen der Kollegen am Arbeitsplatz anzukommen.
Sturzfrei .... weil ich mir Zeit nahm.
 
Wobei einem bei den Stollenreifen schon bewusst sein sollte, daß die im wirklichen Leben als Winterreifen niGS taugen.

Der BVdM ist am Winterreifenthema dran. Aber Beamtenseelen sind hart zu bearbeiten. . .


Stephan
 
ich selbst fahre eine /7 Q mit 3.25-19 Zoll Speichenrad vorn.
Da passen 100/90-19 von Conti TKC 80 - zur Zeit bei mir drauf - sowie der Heidenau Silica K 60 drauf.

Evtl. kann der K60 in 100/90-19 vorne am Schutzblechhalter streifen. War bei meiner /7 der Fall. Dann brauchst du den etwas breiteren Kotflügelhalter, der im Laufe der Baureihe /7 eingeführt wurde in Verbindung mit dem breiteren Kotflügel z.B. RT/RS etc.)


Gruß Steve
 

Anhänge

  • SDC14932.JPG
    SDC14932.JPG
    196,3 KB · Aufrufe: 33
Evtl. kann der K60 in 100/90-19 vorne am Schutzblechhalter streifen. War bei meiner /7 der Fall. Dann brauchst du den etwas breiteren Kotflügelhalter, der im Laufe der Baureihe /7 eingeführt wurde in Verbindung mit dem breiteren Kotflügel z.B. RT/RS etc.)


Gruß Steve

Jaaa - das sind doch die Infos, die man braucht! Vielen Dank, Steve
)(-:
Gruß
Udo
 
Zurück
Oben Unten